Hahn, Ullrich
12. Januar 2006
Zum "christlichen Profil" des VersöhnungsbundesDer deutsche Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes ist zwar historisch aus christlicher Überzeugung, insbesondere durch Mitglieder protestantischer Kirchen, gegründet worden. Nach seiner aktuellen Satzung ist er jedoch religiös neutral, auch wenn seine Mitglieder wohl überwiegend noch immer den verschiedenen christlichen Kirchen angehörigen. Daneben arbeiten aber gleichberechtigt Mitglieder anderer Religionen im deutschen Zweig sowie Menschen mit einer bewusst nicht - religiösen Grundhaltung. Von Ullrich Hahn. (mehr...) 16. August 2005 Was sagt das Völkerrecht zu den Atomwaffen?Der Blick in das Völkerrecht zerstört zunächst einmal falsche Erwartungen: Die atomare Abrüstung kommt nicht von oben und nicht von allein. Dies war nicht anders bei allen bisherigen völkerrechtlichen Verträgen zur Sicherung von Menschenrechten und Umwelt und zur Eindämmung von Kriegen. Deshalb gilt: Auch bei den Atomwaffen gibt es keinen anderen Weg zu ihrer Beseitigung als unseren beharrlichen Protest gegen ihre Existenz und die Aktivierung der öffentlichen Meinung für dieses Anliegen. Von Ullrich Hahn. (mehr...) 01. September 2004 Mit seinen Visionen hat er Neues geschaffen und andere angesteckt. Zum Tode von Willi HallerAm 2. August 2004 ist Willi Haller gestorben. Viele Menschen und Projekte verdanken ihm viel. Von ihm, dem früheren Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, der nach seinem “Ausstieg” aus der unternehmerischen Verantwortung unter anderem als Buchautor, Referent und Mitbegründer einer Reihe von Alternativprojekten aktiv war, von ihm und seinen Ideen haben sich viele anstecken lassen. Ohne seine Ermutigung, ein Projekt wie das Lebenshaus sozusagen im Spagat zwischen Gottvertrauen und betriebswirtschaftlicher Kalkulation anzugehen, wäre zum Beispiel ein solches vermutlich nicht initiiert worden. Ein Nachruf von Ullrich Hahn sowie einige Zitate von Willi Haller. (mehr...) 18. März 2004 Deserteure - Angsthasen oder Wegweiser?Beitrag des Versöhnungsbund-Vorsitzenden Rechtsanwalt Ullrich Hahn zur Eröffnung der Ausstellung „Entfernung von der Truppe“ am 18.03.2004 in Langenau. (mehr...) 06. März 2004 Bundeswehr, Wehrpflicht und soziales PflichtjahrStellungnahme des Versöhnungsbund-Vorsitzenden Rechtsanwalt Ullrich Hahn anlässlich der Mitgliederversammlung der Zentralstelle KDV am 06.03.2004. (mehr...) 01. Februar 2004 Was verstehen wir unter dem "Völkerrecht"?Zunächst handelt es beim Völkerrecht nicht um ein dem nationalen Rechtssystem übergeordnetes Recht, etwa naturrechtlich begründet als Schöpfungsordnung und deshalb der Kritik enthoben. Völkerrecht meint vielmehr die Gesamtheit der Rechtsbeziehungen zwischen den Staaten, die zum Teil noch auf Gewohnheitsrecht, überwiegend aber auf vertraglichen Vereinbarungen zwischen den ihre Staaten vertretenden Regierungen beruht. Von Ullrich Hahn. (mehr...) 20. Oktober 2003 Warum Afrika?Einführung in die Jahrestagung des Internationalen Versöhnungsbundes zum Thema "Afrika - zwischen Untergang und Aufbruch. Gewalt und ihre Überwindung im Herzen Afrikas" vom 2. - 5. Oktober 2003 . Von Ullrich Hahn. (mehr...) 12. Juli 2002 Das Völkerrecht und die Überwindung der terroristischen BedrohungUllrich Hahn geht in seinem Vortrag den Vortrag nach, welcher Terrorismus überwunden werden soll und welche Mittel uns dabei recht sind. Er macht dabei grundsätzliche Ausführungen zum Recht, Völkerrecht und zur Staatsgewalt. (mehr...) 20. Dezember 2001 Nicht nur am Splitter, auch am Balken ziehenUllrich Hahn, Vorsitzender des Internationalen Versöhnungsbundes - Deutscher Zweig, führt in einem Vortrag aus, wie es sich im Angesicht von struktureller Gewalt verantwortlich leben läßt. (mehr...) 19. September 2001 Deutsche Erfahrungen mit Versöhnungsarbeit vor OrtUllrich Hahn geht in seinem Referat auf Erfahrungen in Deutschland mit Versöhnungsarbeit vor Ort ein. (mehr...) |
|