Hahn, Ullrich
12. September 2001
Überlegungen zum Gewaltverzicht ein Jahr nach dem Luftkrieg gegen JugoslawienUllrich Hahn setzt sich aufgrund der Verunsicherung, welche der Einsatz der Bundeswehr gegen Jugoslawien bei vielen Kriegsdienstverweigerern auslöste, mit der Frage eines prinzipiellen Gewaltverzichts auseinander. Er kommt zum Ergebnis, daß der prinzipielle Verzicht auf militärische Gewalt auch nach rationaler Abwägung des Für und Wider begründbar und damit "politikfähig" ist. (mehr...) 07. September 2001 Leo Tolstoi - Leben gegen den KriegUllrich Hahn macht in diesem Vortrag eine Einführung in die sozialkritischen und religiösen Schriften des russischen Schriftstellers, Pazifisten und Christen Leo Tolstoi. (mehr...) 08. Juli 2001 AnarchieVom Wortsinn lässt sich Anarchie als ein Gesellschaftszustand verstehen, in dem es keine Herrschaft über Menschen gibt. Da jede Staatsform mehr oder weniger auf Über- und Unterordnung von Menschen beruht, ist die Ablehnung des Staates ein gemeinsames Merkmal der sonst sehr uneinheitlichen Anarchisten. Die gleiche Kritik gilt auch dem Privateigentum, soweit es nicht der persönlichen Lebensgestaltung dient, sondern mit der wirtschaftlichen Macht Herrschaft über andere Menschen verbunden ist. Vortrag von Ullrich Hahn am 7.5.1998 in Tübingen. (mehr...) |
|