Buchrezensionen
01. Mai 2023
Philanthrokapitalismus und die Aushöhlung der Demokratie: Ein globaler BürgerberichtDie indische Umweltschützerin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva hat zusammen mit Aktivisten, Forschern und zivilgesellschaftlichen Organisationen aus allen Teilen der Welt ein Buch geschrieben, das die zunehmende Kontrolle von Technologie, Gesundheit und Landwirtschaft durch Konzerne und philanthropische Stiftungen unter die Lupe nimmt. Um die zwanzig Autorinnen und Autoren geben mit gut recherchierten Beispielen aus ihren jeweiligen Ländern und Tätigkeitsbereichen ein eindrückliches Bild dieses Phänomens, dessen Umfang und Einfluss noch weitgehend unterschätzt wird. (mehr...) 13. März 2023 Ukrainischer Gewaltfreier Widerstand gegen den KriegIn einer in Kreisen der internationalen gewaltfreien Bewegung vielbeachteten Studie hat der katalanische Friedensforscher Filip Daza Sierra Zivilen Widerstand untersucht, der in der Ukraine gegen den russischen Angriff und Besetzung geleistet wurde. Die Untersuchung deckt den Zeitraum der ersten vier Monate, von Februar bis Juni 2022, ab. Von Christine Schweitzer. (mehr...) 04. Januar 2023 Mit Fehlern behaftete Würdigung des Zivilen Ungehorsams in Mutlangen von 1983-1987Es gibt Bücher, die einen als Rezensenten in einen Konflikt bringen. Was tun, wenn das Thema des zu besprechenden Buches in der eigenen Lebensgeschichte eine herausragende Rolle spielte, aber beim Lesen immer mehr falsche Darstellungen und sehr fragwürdige Interpretationen ins Auge springen? Es handelt sich um Richard Rohrmosers Dissertation, in der er sich dem Zivilen Ungehorsam gegen die Atomrüstung im baden-württembergischen Mutlangen in den 1980er Jahren widmet. Von Michael Schmid. (mehr...) 21. August 2022 Vandana Shiva: "Eine Erde für alle!""Eine Erde für alle!" - ein wichtiges, sehr lesenswertes Buch von Vandana Shiva. Es ist eine eindringliche Warnung vor der Fortsetzung eines Kurses, der in den Abgrund führt. Mit ihrer faktenreichen Analyse legt sie die Machtstrukturen offen, die genau diesen Weg befördern. Doch mit einer solchen Analyse allein, die eigentlich Anlass zum Verzweifeln sein könnte, gibt sich die Autorin glücklicherweise nicht zufrieden. Leidenschaftlich setzt sie sich für Alternativen ein und möchte zum eigenen Engagement von uns allen ermutigen. Von Michael Schmid. (mehr...) 06. Juni 2022 Klaus von Dohnanyis "Nationale Interessen" - oder: Dynamit vom Elder StatesmanMit dem Band "Nationale Interessen" hat Klaus von Dohnanyi das richtige Buch zum richtigen Zeitpunkt vorgelegt. Der Spitzenpolitiker a.D. weist überzeugend nach, dass die amerikanischen Interessen nicht mehr mit den europäischen und deutschen übereinstimmen. Europa muss sich von den USA emanzipieren. Von Leo Ensel. (mehr...) 03. Januar 2022 Woran Klimaschutz scheitert: Fossile StrategienDas neue Buch "Fossile Strategien" von Anja Baisch ist ein Muss für alle, die wirklich wissen wollen, wo die strukturellen, politischen, wirtschaftlichen, soziologischen und medialen Hemmnisse für wirksamen Klimaschutz liegen. Seit dem Tode von Hermann Scheer vor über 10 Jahren habe ich keine brillantere Analyse mehr über das Scheitern von Klimaschutz gelesen. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) 08. September 2021 Ein bisschen Hoffnung für AfghanistanEmran Feroz, Mitglied einer aus Afghanistan nach Österreich migrierten Familie, war am 11. September 2001 neun Jahre alt und lebte in Innsbruck, seiner Geburtsstadt. Als er an jenem Tag nach Hause kam und sich auf das damals übliche Zeichentrickprogramm im Fernsehen freute, wurde er enttäuscht: "Meine Eltern starrten gebannt auf das Gerät, während auf allen Sendern ein Sonderprogramm lief", schreibt Feroz in "Der längste Krieg – 20 Jahre War on Terror". Und: "Man sah die einstürzenden Türme in New York und panische Reporter, die live zugeschaltet waren. Meine Eltern machten einen besorgten Eindruck." Von Erich Gysling. (mehr...) 26. August 2021 Parabel über den ÜberwachungswahnDer Jurist und Bürgerrechter Rolf Gössner wurde fast 40 Jahre lang zu Unrecht vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet und als vermeintlicher Staats- und Verfassungsfeind stigmatisiert. Jetzt hat er ein darüber ein Buch geschrieben. Unbedingt lesenswert – meint Helmut Ortner. (mehr...) 25. Juli 2021 Wer ernährt die Welt wirklich?Essen ist politisch, das war es schon immer, aber noch nie zuvor in diesem Maße. Das globalisierte Ernährungssystem hat uns an den Rand des Abgrunds geführt. 40% aller Klimaschäden werden durch eine hochindustrialisierte Landwirtschaft verursacht. Massiver Pestizideinsatz bedroht so essentielle Bestandteile des Ökosystems wie Bienen und Insekten sowie auch zunehmend unsere Gesundheit: Durch Glyphosat verursachtes Parkinson bei Landwirten ist in Frankreich bereits als "Berufskrankheit" anerkannt, und das Ackergift hat auch im Bier und der Muttermilch von Städtern nichts zu suchen. In ihrem Buch "Wer ernährt die Welt wirklich?" zeigt die bekannte Aktivistin und Wissenschaftlerin Vandana Shiva Lösungen auf und entlarvt schonungslos die lebensfeindlichen Strategien der mächtigen Global Players, die uns in schön verpackten Worten und mit wohlklingenden Namen verkauft werden sollen. Von Evelyn Rottengatter. (mehr...) 18. Juni 2021 Kurs KlimakollapsIn seinem kürzlich erschienen neuen Buch "Kurs Klimakollaps - das große Versagen der Politik" hat David Goeßmann in klarer Sprache und mit hunderten Fakten das politische Versagen der Weltklimabeschlüsse und der nationalen Klimapolitiken belegt. "Das Buch zeigt am Beispiel Deutschlands und der USA auf, wie die Welt auf Kurs Klimakollaps gebracht und über Jahrzehnte gehalten wurde" Auch der gerade zu Ende gegangene G7-Gipfel, samt abschließendem Beschluss, reiht sich erneut in die tausenden internationalen und nationalen Beschlüsse insbesondere der Industrienationen ein, die hauptsächlich das Aufheizen der Atmosphäre auf heute schon unverantwortliche 1,2°C zu verantworten haben. Von Hans-Josef Fell. (mehr...) |
|