Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Texte

11. März 2024

Leonardo Boff: Wohin gehen wir?

Es gibt eine Konvergenz unzähliger Krisen, von denen die gesamte Menschheit betroffen ist. Ohne sie aufzählen zu müssen, beschränke ich mich auf zwei äußerst gefährliche und sogar tödliche: einen Atomkrieg zwischen militaristischen Mächten, die um die Vorherrschaft in der Welt wetteifern. Da die Sicherheit niemals vollständig ist, würde die Formel 1+1=0 funktionieren, d.h. einer würde den anderen vernichten und das gesamte menschliche Lebenssystem mit sich reißen. Die Erde wäre immer noch verarmt und voller Wunden, aber sie würde immer noch für viele Millionen Jahre um die Sonne kreisen, aber da wäre immer noch der Satan des Lebens, nämlich der verrückte Mensch, der seine Dimension der Weisheit verloren hat. Das andere Problem ist der zunehmende Klimawandel, von dem wir nicht wissen, bei welchem Grad Celsius er sich stabilisieren wird. Von Leonardo Boff. (mehr...)


02. März 2024

Leonardo Boff: Die historische Stärke der Armen und Unterdrückten

Ich war schon immer von einer kleinen Geschichte beeindruckt, die im Buch "Prediger" im Alten Testament erzählt wird. Es wird angenommen, dass Prediger das Werk des weisen Königs Salomo ist. Er wäre das, was wir heute einen Gelehrten oder einen Universitätsprofessor nennen würden (auf Hebräisch Kohelet). Er ist bekannt durch den Ausdruck "Eitelkeit der Eitelkeiten, alles ist eitel" (1,2). Einige moderne Versionen übersetzen: "Illusion, reine Illusion; alles ist Illusion". Von Leonardo Boff. (mehr...)


31. Dezember 2023

Leonardo Boff: Das Ende aller Dinge

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ziehen wir gewöhnlich Bilanz über den Verlauf des Jahres mit seinen Licht- und Schattenseiten. Diesmal verzichten wir auf diese Aufgabe und fragen uns etwas wirklich Radikales: Wie wird das Ende aller Dinge aussehen? Wir wissen, wann das Universum begann, vor etwa 13,7 Milliarden Jahren. Können wir wissen, wann es enden wird, wenn überhaupt? Die Antwort hängt von der Wahl des Hintergrunds ab, die wir treffen. In den Wissenschaften über das Universum und die Erde gibt es heute zwei vorherrschende Tendenzen: die quantitative und lineare Sichtweise sowie die qualitative und komplexe Sichtweise. Von Leonardo Boff. (mehr...)


19. April 2023

Leonardo Boff: Die grundlegende Bedeutung des Lebens aus dem Geist

Wir vertrauen und hoffen auf das Minimum an Rationalität, das uns bleibt, durchdrungen von emotionaler und herzlicher Intelligenz, die uns zwingen wird, den Kurs zu ändern und eine Biozivilisation einzuleiten, in der die Freundschaft zwischen allen und die Bande der Liebe uns retten können. Am Ende wird das Leben des Geistes seinen Heilsauftrag erfüllt haben. Von Leonardo Boff. (mehr...)


02. April 2023

"Militarisierung und Aufrüstung sind ein Komplex, dem zu begegnen verlernt wurde"

Eine Diskussion über Antimilitarismus, Pazifismus, die Legitimität von revolutionärer Gewalt und die Rolle von Christ*innen im Kampf für eine andere Welt mit Cristina Yurena Zerr und Jakob Frühmann, Autor*innen des Buches Brot und Gesetze brechen, Christlicher Antimilitarismus aus der Anklagebank (Mandelbaum-Verlag, Wien 2021) und Benedikt Kern und Julia Lis vom Institut für Theologie und Politik (ITP). (mehr...)


02. September 2022

Diese Wirtschaft tötet

Die Welt brennt an vielen Orten: Der Klimawandel lässt überall Wälder brennen, Getreide wird verbrannt, das unzählige Menschen vor Hunger bewahren könnte. Die Corona-Pandemie verändert alle Agenden. Im Krieg um die Ukraine wird der Konflikt um eine neue Weltordnung ausgetragen. Die Reichen werden immer unverschämter und die Armen immer mehr beschämt. Den vielen Krisen liegt eine einzige Frage zugrunde: Wo ist dein Bruder? Wo deine Schwester? Deshalb richten wir den nachfolgend dokumentierten Appell an die Delegierten und an die Gäste der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) aus allen Teilen der Welt, die in diesen Tagen in Karlsruhe versammelt sind. Von Martin Gück und Franz Segbers. (mehr...)


31. März 2022

Leonardo Boff: Gnadenlose Angriffe gegen Papst Franziskus, den "Gerechten unter den Völkern"

Seit dem Beginn seines Pontifikats vor neun Jahren ist Papst Franziskus wütenden Angriffen von traditionalistischen Christen und weißen Rassisten ausgesetzt, die fast alle aus dem Norden der Welt, den Vereinigten Staaten und Europa, stammen. Sie haben sogar ein millionenschweres Komplott geschmiedet, um ihn abzusetzen, so als wäre die Kirche ein Unternehmen und der Papst sein CEO. Alles vergeblich. Er setzt seinen Weg im Geiste der evangelischen Seligpreisungen der Verfolgten fort. Die Gründe für diese Verfolgung sind vielfältig: geopolitische Gründe, Machtstreitigkeiten, eine andere Vision der Kirche und die Sorge um das gemeinsame Haus. Von Leonardo Boff. (mehr...)


17. Februar 2022

Leonardo Boff: Die Realität kann schlimmer werden als wir denken

Wir durchleben dramatische Momente in der Geschichte der Menschheit. Die letzten 10.000 Jahre, das Holozän, verbrachten wir in relativer Ruhe mit einem durchschnittlichen Klima von 15 Grad Celsius. Mit der industriellen und energetischen Revolution im 18. Jahrhundert begann sich alles zu ändern. Die Konzentration von CO2, dem Hauptverursacher von Klimastörungen, begann in die Höhe zu schnellen. Im Jahr 1950 erreichte sie 300 ppm, im Jahr 2015 überschritt sie 400 ppm und nähert sich derzeit 420 ppm. Experten sagen, dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre, der durch das Eindringen von Methan beim Auftauen der Polkappen und des Permafrosts (vereiste Regionen von Kanada bis zu den Enden Sibiriens) erhöht wurde, 80-mal schädlicher ist als CO2 und bereits den höchsten Wert der letzten drei Millionen Jahre darstellt. Von Leonardo Boff. (mehr...)


17. Januar 2022

Geistige Pandemien

Es geht in diesem Text nicht um die Covid-19-Pandemie - eine körperliche Seuche -, sondern um ähnliche Phänomene in unseren Köpfen und Herzen, um sozusagen geistige Pandemien. Vielleicht können wir dabei von den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie lernen. Überlegungen von Gerhard Breidenstein. (mehr...)


28. Dezember 2021

Schicken wir sie endlich weg!

Eigentlich war Jesus ein tougher Typ. Seine spontane Aktion am Tempel von Jerusalem: beachtlich – vielleicht auch nachahmenswert? Er macht aus Stricken eine Peitsche und verjagt die Händler mit ihren Schafen und Rindern aus dem Tempelhof. Er fegt mit ausholender Armbewegung das Geld der Geldleiher und -wechsler auf den Boden, wirft ihre Tische um und brüllt: Hinaus! Hier hat der Markt nichts zu suchen! Würde er heute die Akteure des Heiligen Marktes und die Trader und Broker und Spekulanten vertreiben wollen, hätte er eine Menge zu tun. Und ruckzuck sähe er sich der Staatsgewalt gegenüber, den RoboCops, die ihm mit Pfefferspray, Schlagstock und Tasern zu Leibe rücken würden – alles natürlich im Namen von Sicherheit und Ordnung. Von Georg Rammer. (mehr...)