Afrika
16. Februar 2011
Robert Fisk: Wird die Armee Ägypten noch stärker an die Kandare nehmen?Die Diskrepanz zwischen dem, was die jungen Männer und Frauen, die das Mubarak-Regime gestürzt haben, fordern und den Konzessionen (falls es wirklich Konzessionen sind), zu denen das Militär ihnen gegenüber anscheinend bereit ist, wird zunehmend deutlich. Von Robert Fisk. (mehr...) 15. Februar 2011 Boatpeople: Die Revolution erreicht EuropaDie Flüchtlingswelle aus Nordafrika verschafft der EU eine Chance, all den revolutionären Traktaten zu Ägypten nun auch revolutionäre Taten folgen zu lassen. Von Lutz Herden. (mehr...) 14. Februar 2011 Ägypten: Der König als BauernopferWenn es am 11. Februar in Kairo keinen Staatsstreich gegen einen Volksaufstand gegeben haben soll, muss das Schiff der Revolution jetzt erst recht Fahrt aufnehmen. Von Lutz Herden. 13. Februar 2011 Uri Avnery: Tsunami in ÄgyptenBis zum letzten Augenblick versuchte die israelische Führung, Hosni Mubarak an der Macht zu halten. Es war hoffnungslos. Sogar die mächtigen Vereinigten Staaten waren machtlos, als sie sich diesem Tsunami, einer Volksempörung, gegenübersahen. Am Ende kam es zum zweitbesten Ergebnis für Amerika: eine pro-westliche Militärdiktatur. Aber wird dies wirklich das Endresultat sein? Von Uri Avnery. (mehr...) 11. Februar 2011 Robert Fisk über die Diskrepanz zwischen der Rhetorik der USA und deren Taten, was den Aufstand in Ägypten angehtDie große Tragödie ist, dass Obama den Demokraten (Demonstranten) im entscheidenden Augenblick nicht die Hand gereicht hat, dass er nicht gesagt hat: "Wir unterstützen euch - und Mubarak muss gehen". Als er von einem ordnungsgemäßen Übergang sprach, hat er im Grunde die Entscheidung getroffen, Mubarak zu unterstützen. Robert Fisk im Interview mit Amy Goodman. (mehr...) 09. Februar 2011 Die Zeitenwende im Nahen/Mittleren Osten und die fatale Politik des WestensMit den friedlichen Volksaufständen gegen Korruption und kleptomanische Diktatoren und für Freiheit und Demokratie in Tunesien, inzwischen auch in Ägypten und demnächst wahrscheinlich in weiteren Staaten Nordafrikas und des Nahen/Mittleren Osten hat in dieser Weltregion ein lange ersehnter Umbruch begonnen. Ein Umbruch, der für die beteiligten und betroffenen Menschen mindestens so tiefgreifend ist, wie es für uns EuropäerInnen im Jahre 1989 der Fall der Berliner Mauer und das Ende des Kalten Krieges für uns waren. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 07. Februar 2011 Welche Bewegungen gibt es in Ägypten?Was wir hier sehen, ist eine Bewegung der städtischen Jugend - vor allem von jungen Leuten mit abgeschlossener akademischen Ausbildung, die ohne Arbeit sind. Diese jungen Menschen werden von Leuten aus der Mittelschicht und von Demokraten unterstützt. Von Samir Amin. (mehr...) 06. Februar 2011 Robert Fisk: Obama-Administration verhält sich kraftlos und feige gegenüber dem Mubarak-RegimeRobert Fisk berichtet live aus Kairo. (mehr...) 06. Februar 2011 Noam Chomsky: Dies ist der bemerkenswerteste regionale Aufstand, an den ich mich erinnereNun, zunächst einmal will ich sagen, was hier passiert, ist absolut spektakulär. Der Mut, die Entschlossenheit und das Engagement der Demonstranten ist bemerkenswert. Was immer geschehen wird - diese Momente werden nicht in Vergessenheit geraten. Und sie werden mit Sicherheit langfristige Folgen haben. Interview von Democracy Now! mit Noam Chomsky. (mehr...) 05. Februar 2011 Uri Avnery: Eine Villa im DschungelWir sind inmitten eines geologischen Geschehens. Ein Erdbeben von historischen Dimensionen verändert die Landschaft unserer Region. Berge werden zu Tälern, Inseln tauchen aus dem Meer auf, Vulkane bedecken das Land mit Lava. Die Menschen fürchten sich vor der Veränderung. Wenn dies geschieht, neigen sie dazu, dies zu leugnen, zu ignorieren, geben vor, dass nichts wirklich Bedeutendes geschieht. Aber was jetzt in Ägypten geschieht, wird unser Leben verändern. Von Uri Avnery. (mehr...) |
|