Europa
29. Mai 2019
US wollen Einigung zwischen Kurden in Syrien und der TürkeiTausende kurdische Gefangene haben einen monatelangen Hungerstreik beendet. Kurdenführer Abdullah Öcalan hatte dazu aufgerufen. Von Amalia van Gent. (mehr...) 28. Mai 2019 Frankreich anerkennt zaghaft seine Atomschuld im SüdpazifikZwischen 1966 und 1996 führte Frankreich im Südpazifik 193 Atomtests durch. Nun hat Paris seine Atomschuld schriftlich zugegeben. Von Tobias Tscherrig. (mehr...) 25. Mai 2019 Die Leiden der AnderenWie die Rechte vom entpolitisierten Migrationsmanagement profitiert und warum die Europawahl eine Chance ist. Von Jakob Meer und Max Jansen. (mehr...) 25. Mai 2019 Für ein anderes EuropaAus der Mitte Europas sind zwei Weltkriege entstanden. Einen dritten Weltkrieg würde die Menschheit angesichts des Bestandes an Atomwaffen vermutlich nicht überleben. Die IPPNW hat die Vision, dass die Menschen in den Ländern eines Gesamteuropas, das über die existierende Europäische Union hinausgeht und auch Russland mit einbezieht, in friedlicher Kooperation zusammenleben und Menschen in Not Zuflucht bietet und ihre Menschenrechte wahrt. Ein solches Europa könnte die Kraft und Resilienz entwickeln, damit die Region in einer globalisierten Welt nicht erneut zu einem Herd eines weltumspannenden Krieges wird. Die ärztliche Friedensorganisation sieht in den Strukturen der Europäischen Union erhebliche Kriegsgefahren und Fluchtursachen. (mehr...) 23. Mai 2019 Radioaktive Kontamination in Deutschland wäre hochMehr als Hunderttausend Strahlenopfer sind in Europa zu erwarten, sollte sich in einem Schweizer Atomkraftwerk ein großer Unfall ereignen. Dies geht aus einer wissenschaftlichen Studie aus Genf hervor, die moderne meteorologische Berechnungen und neue medizinische Erkenntnisse berücksichtigt. Aufgrund der Lage der Atomkraftwerke und der Bevölkerungsdichte in der Region wäre kein Land so stark betroffen wie Deutschland: Hier wären 30-40% der Bevölkerung radioaktiver Kontamination ausgesetzt, verglichen mit gerade einmal 8 % in der Schweiz. Das sind fünfmal so viele Menschen in Deutschland wie in der Schweiz. (mehr...) 22. Mai 2019 Unser Europa ist ein gerechtes und friedliches Europa - für alleRede von Jürgen Grässlin am 19. Mai 2019 am Platz der Alten Synagoge in Freiburg. (mehr...) 20. Mai 2019 Demonstrationen in über 50 Städten Europas: Allein in Deutschland stellen sich 150.000 Menschen gegen Nationalismus und fordern eine veränderte EUÜber 150.000 Menschen haben heute in Deutschland unter dem Motto "Ein Europa für Alle - Deine Stimme gegen Nationalismus!" für eine EU der Menschenrechte, Demokratie, sozialen Gerechtigkeit und des ökologischen Wandels demonstriert. Eine Woche vor der Europawahl warben die Demonstrierenden in sieben deutschen und mehr als 40 weiteren europäischen Städten für eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch gesinnter Bürgerinnen und Bürger. (mehr...) 19. Mai 2019 Wie eine KernschmelzeIran: Greifen die USA das Land an, würde das alles Bisherige an Gewalt in der Region in den Schatten stellen. Was macht Europa? Von Michael Lüders. (mehr...) 09. Mai 2019 Kommentar über die Eskalation am Persischen Golf: Wehret den HardlinernIrans Präsident Rohani hat einen Teilausstieg seines Landes aus dem Nuklearabkommen von 2015 angekündigt. Überraschen kann daran nur, dass diese Ankündigung erst jetzt kommt, nach einem Jahr ständig verschärfter Sanktionen und Drohungen der USA nicht nur direkt gegen Iran, sondern auch mit Sekundärsanktionen gegen Unternehmen, Banken und Regierungen aus Drittstaaten, um die Einstellung aller Wirtschaftsbeziehungen zu Iran zu erzwingen. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 09. Mai 2019 Atomabkommen mit Iran: Teheran platzt der KragenDie USA boykottieren das Atomabkommen mit immer schärferen Sanktionen. Auch gegen die übrigen Vertragsstaaten. Von Andreas Zumach. (mehr...) |
|