Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Atomenergie

26. April 2009

Greenpeace-Diaprojektion am Sarkophag von Tschernobyl

"Tschernobyl: Schon vergessen, Frau Merkel?" Die Frage war in der Nacht zum Freitag an der maroden Schutzhülle des GAU-Reaktors von Tschernobyl zu lesen. Mit der Diaprojektion erinnerte Greenpeace an die Atomkatastrophe vor 23 Jahren. Sie forderte in den Folgejahren Zehntausende Todesopfer. Hunderttausende erkrankten, über 300.000 Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben. (mehr...)


26. April 2009

Rendezvous mit einem Monster

Kiew, die Zone, Tschernobyl, die Reaktorruine ... Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer erzählt von seinem Aufenthalt in Kiew, von der Fahrt in die Sperrzone um Tschernobyl und von der Greenpeace-Diaprojektion in der Nacht zum 24. April 2009. (mehr...)


25. April 2009

Tschernobyl verpflichtet zum Blick nach vorn: Start einer Kampagne für Atomausstieg und Erneuerbare Energien

Zum "Tag der Erneuerbaren Energien" am 25. April und dem Tschernobyl-Jahrestag am 26. April starten 33 Verbände aus der Umwelt-, Anti-Atom-, Erneuerbare Energien-, globalisierungskritischen- und Friedensbewegung eine gemeinsame Kampagne für das Super-Wahljahr 2009. In einem 8-Seitigen-Faltblatt "Glaubst Du das wirklich" mit einer Startauflage von einer halben Million wird der zügige Ausstieg aus der Atomenergie, der Verzicht auf Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke und generell der Abschied von Atom, Kohle, Öl und Gas in der Hand weniger großer Energiekonzerne gefordert. (mehr...)


24. April 2009

Lebenshaus Schwäbische Alb zum 23. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe: Sofortiger Ausstieg aus Atomkraft und Umstieg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien

In der Nacht zum 26. April 1986 explodierte in Tschernobyl ein Atomreaktor. Millionen von Menschen insbesondere in der Ukraine und in Weißrussland leiden noch heute unter den Folgen der Verstrahlung. Tschernobyl hat auf tragische Weise gezeigt: Atomkraft ist nicht beherrschbar - Atomkraft tötet. Lebenshaus Schwäbische Alb fordert einen sofortigen Ausstieg aus der Atomkraft, ruft zur Teilnahme an Demonstrationen zur Abschaltung der AKWs auf, unterstützt die Kampagne "Neue Energie für Deutschland" und empfiehlt den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Verbrauchermacht einzusetzen und sich von den Atomkonzernen zu trennen sowie eigene Investitionen in Wärmedämmung und Erneuerbare Energien vorzunehmen.  (mehr...)


23. April 2009

Atomenergie macht krank: IPPNW fordert zum 23. Tschernobyltag das endgültige Aus für die Atomenergie

Zum 23. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe warnt die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW vor einer so genannten "Renaissance der Atomenergie", die jetzt auch die IAEO propagiert. "Die gesundheitlichen Risiken der Atomenergie sind nicht beherrschbar, angefangen vom Uranbergbau über den laufenden Betrieb der Atomkraftwerke bis hin zur Endlagerung", so Dr. med. Angelika Claußen, Vorsitzende der IPPNW. "Seit der größten industriellen Katastrophe in Tschernobyl gibt es eine erdrückende Anzahl von wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass die Atomenergienutzung Gesundheit und Leben der betroffenen Menschen gefährdet." (mehr...)


22. April 2009

Es gibt kein Comeback der Atomkraft

"Die Atomenergie trägt weltweit so gut wie nichts zum Klimaschutz bei. Sie ist und bleibt eine Technologie unbeherrschbarer Risiken, gerade was die Weiterverbreitung nuklearer Materialien und die Entsorgung des Strahlenabfalls betrifft. Sie bremst den Ausbau der erneuerbaren Energien und ihre Bedeutung sinkt in globaler Hinsicht." Dieses Fazit zieht Lutz Mez, Geschäftsführer der Forschungsstelle Umweltpolitik an der Freien Universität Berlin in einer Analyse der aktuellen Entwicklungen in der Atombranche. Kurz vor dem 23. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe betonte er gemeinsam mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), dass ein Comeback der Atomkraft nicht in Sicht und auch nicht wünschenswert sei. (mehr...)


30. März 2009

Vor 30 Jahren Atomunfall bei Harrisburg: In deutschen Atomkraftwerken würde eine Wasserstoff-Explosion zur Katastrophe führen

Am 28. März vor 30 Jahren kam es in Block 2 des US-Atomkraftwerks Three Mile Island (TMI-2) bei Harrisburg, der Hauptstadt des Bundesstaates Pennsylvania, zu einem schweren Atomunfall mit Teil-Kernschmelze. Was nach den Prognosen der Atomindustrie und der sonstigen "Experten" eigentlich nur einmal in 100.000 Jahren passieren dürfte, geschah 1979, und dann, nur sieben Jahre später, in katastrophalem Ausmaß 1986 in Tschernobyl. (mehr...)


28. März 2009

28. März 1979 Harrisburg: Kernschmelze der Glaubwürdigkeit

Vor 30 Jahren entgingen die USA in Harrisburg nur knapp einer Reaktorkatastrophe: Der Fast-GAU von Three Mile Island zeigte, dass das Unwahrscheinliche passieren kann. Von Niels Boeing. (mehr...)


27. Februar 2009

Kinderkrebs um Atomkraftwerke (KiKK-Studie): IPPNW fordert echte Fachdiskussion und eine sachgerechte Aufklärung der Bevölkerung

Die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW kritisiert, dass die Vorstellung der Beratungsergebnisse der Strahlenschutzkommission (SSK) zur Kinderkrebs-Studie am 26.02.2009 unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit sowie der Presse stattgefunden hat. "Die 'Überprüfung' der Studie durch die Strahlenschutzkommission hat fast ein Jahr gedauert", erklärt IPPNW-Arzt Reinhold Thiel: "Die Veröffentlichung der wissenschaftlichen Begründung wurde mehrfach verschoben und findet jetzt weitgehend hinter verschlossenen Türen statt." (mehr...)


25. Februar 2009

Wegen Kinderkrebs um Atomkraftwerke fordert IPPNW: "Die alten Zöpfe der Strahlenschutzverordnung abschneiden"

Anlässlich der Vorstellung der Beratungsergebnisse der Strahlenschutzkommission (SSK) zur Kinderkrebs-Studie ("KiKK-Studie") am 26. Februar 2009 in Bonn fordert die atomkritische Ärzteorganisation IPPNW, die Berechnungsgrundlagen der Strahlenschutzverordnung dem aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstand anzupassen. Dabei muss die erhöhte Strahlensensibilität von noch ungeborenen Kindern und von Kleinkindern berücksichtigt werden. Die Kinderkrebsstudie beweist: Je näher ein Kleinkind an einem Atomkraftwerk wohnt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit für das Kind, an Krebs und Leukämie zu erkranken. (mehr...)