Atomenergie
04. April 2011
Heute wieder Hunderte Aktionen gegen Atomenergie "Regierung wird an ihren Taten gemessen: Kein AKW ist sicher"Auch diesen Montag finden wieder in Hunderten Orten Aktionen gegen Atomenergie statt. Erstmals am 14. März, drei Tage nach der Katastrophe in Japan, kamen 110.000 Menschen zu den Mahnwachen. In den meisten Orten werden die Mahnwachen als vielfältige Aktionen gegen Atomenergie fortgesetzt. (mehr...) 02. April 2011 Keine Entschädigung für Atomkonzerne!Angesichts der Klage von RWE gegen die Abschaltung des Atomreaktors Biblis A hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich die rechtlichen Grundlagen für einen sofortigen und endgültigen Atomausstieg zu schaffen. Den Stromkonzernen dürfe keine juristische Handhabe gegen die Stilllegung von Atomkraftwerken geboten werden; Entschädigungsansprüche seien auszuschließen. (mehr...) 01. April 2011 RWE und Eon kämpfen um ihre AKW - Atomkraftgegner rufen zu Stromanbieter-Wechsel aufZwei Atomkonzerne versuchen mit allen Mitteln die Stilllegung ihrer maroden Meiler zu verhindern, um damit weiter Milliarden zu verdienen. Jetzt ist es an der Zeit, in der Sprache der Konzerne darauf zu antworten. (mehr...) 31. März 2011 Atomkraft: Risiken schon im NormalbetriebDie atomkritische Ärzteorganisation IPPNW warnt vor Gesundheitsgefahren beim Brennelementwechsel in Atomkraftwerken. Am Wochenende ging das Atomkraftwerk Grafenrheinfeld zum Brennelementwechsel und zur jährlichen Anlagenrevision vom Netz. Bei einem Brennelementwechsel wird der Deckel des Reaktordruckgefäßes geöffnet. Dabei entweichen neben radioaktivem Kohlenstoff weitere radioaktive Stoffe wie Tritium, Jod 131, Caesium 137, radioaktive Edelgase sowie das schwer zu messende Strontium 90 und Spuren von Plutonium 239. (mehr...) 31. März 2011 WHO: Größter möglicher SkandalDie WHO ist mitschuldig am Tod tausender Menschen. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 31. März 2011 Weltgesundheitsorganisation und Atom: Größtmöglicher InformationsunfallNach Tschernobyl wiederholt sich die unrühmliche Geschichte der WHO. Studien und Daten werden zurückgehalten. Gerecht wird sie ihrer Verantwortung nicht. Von Andreas Zumach. (mehr...) 29. März 2011 Fukushima Sushi: Zarter Kernschmelz an feiner SalzkrusteMit einem Hauch von Strahlung, serviert mit gekünstelter Demut und einer gehörigen Portion Zweckoptimismus und Dreistigkeit. Was uns da von der japanischen Regierung oder gar dem AKW Betreiber Tepco derzeit aufgetischt wird, ist grotesk. Und sie werden nicht müde, uns neue beruhigende Formulierungen und Beschwichtigungen aufzutischen. Selbst Strahlenwerte, die bis vor Kurzem in der Umwelt unvorstellbar waren, sind höchstens mal für Säuglinge bedenklich. Die konkrete Bezeichnung für das Geschehen in Japan lautet: Multi-Super-GAU. Denn es betrifft bis zu vier Reaktorblöcke und in keinem sind die Vorgänge mit vorgesehenen Mitteln steuer- oder gar beherrschbar. (mehr...) 29. März 2011 Energiepolitik nach Fukushima: "Dächer statt Desertec!""Die großen vier Besatzungsmächte - EnBW, RWE, Vattenfall und E.on - müssen endlich begreifen, dass ihre Zeit abgelaufen ist", so der Journalist Franz Alt im Gespräch mit Utopia. Denn nach Fukushima geht es um eine dezentrale Energieversorgung, zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. (mehr...) 28. März 2011 Gesundheitsrisiko außerhalb der Evakuierungszone um FukushimaWerte bis zu 10 Mikrosievert/Stunde - da kommt in nur wenigen Tagen eine maximale Jahresdosis zusammen. Gemessen haben sie Strahlenexperten von Greenpeace an verschiedenen Stellen im japanischen Iitate. Das Dorf liegt zwanzig Kilometer außerhalb der Evakuierungszone. Offensichtlich kein Grund für die Behörden, die Schutzzone zu vergrößern. (mehr...) 27. März 2011 Trinkwasserspeicher Bodensee: Bei einem GAU hochgefährdetDer Bodensee ist Europas größter Trinkwasserspeicher. Rund 4,5 Millionen Menschen hängen von ihm ab. Im Umkreis von 180 Kilometern stehen 13 Reaktoren. Was, wenn ein schwerer Unfall mit massiver radioaktiver Freisetzung sein Wasser verseuchen würde? (mehr...) |
|