USA - Nordamerika
01. April 2018
Auf der Straße zum KriegDie Bundesregierung weist Diplomaten aus, liefert Waffen und schickt Militär. Höchste Zeit für Lenin, Jusos und die Friedensbewegung. Von Michael Jäger. (mehr...) 29. März 2018 Bolton und Pompeo raten Trump zu "Präventivschlägen" gegen IranDie USA unter Trump könnten im Iran die katastrophalen Fehler im Irak wiederholen, befürchtet NYT-Kolumnist Nicholas Kristof. Von Urs P. Gasche. (mehr...) 28. März 2018 Trau keinem über 20Der "March For Our Lives" gegen laxe Waffengesetze war ein bemerkenswerter Anfang. Es entsteht die erste Bewegung von Amerikanern, die im 21. Jahrhundert geboren sind. Sie wird vielleicht scheitern, und doch sollte man den Jungen erst einmal vertrauen. Von Konrad Ege. (mehr...) 27. März 2018 Ein Mensch des Friedens und der Gewaltfreiheit werdenDas Imperium des Todes ließ Jesus von Nazareth nach der ihm eigenen Ordnung ‚rechtmäßig hinrichten' und sein Grab durch Soldaten versiegeln. Jesus aber missachtete das imperiale Amtssiegel und die Militärwache, verließ das Grab und stiftet seit nunmehr zweitausend Jahren Menschen auf dem ganzen Erdkreis zum Aufstand gegen den Tod an. Zu diesen Menschen zählt auch der der us-amerikanische Priester, Autor und Friedensaktivist John Dear. Aufgrund seines zivilen Ungehorsams wider das "Imperium" todbringender Mächte wurde er mehr als 75 Mal inhaftiert. Von seinen über 30 Buchveröffentlichungen liegen Übersetzungen in zehn Sprachen vor. Mit einem Buchband erschließen Thomas Nauerth (Herausgeber) und Ingrid von Heiseler (Übersetzerin) vor dem diesjährigen Osterfest erstmals eine repräsentative Textauswahl für das deutschsprachige Lesepublikum. (mehr...) 21. März 2018 1918: Blut über allesDas deutsche Heer tritt an der Westfront zur letzten großen Offensive, der "Kaiserschlacht", an. Der Friedensplan des US-Präsidenten Wilson wird zurückgewiesen. Von Lutz Herden. (mehr...) 15. März 2018 Trump kann kaum verlierenRex Tillerson hat keine allzu nostalgischen Nachrufe verdient, doch Washingtons Außenpolitik wird mit Mike Pompeo noch unberechenbarer - etwa beim Thema Nordkorea. Von Konrad Ege. (mehr...) 14. März 2018 Korea: Wandel durch AnnäherungWährend der Olympischen Winterspiele gingen Nord und Süd auf die Suche nach neuen Freundbildern. Von Rainer Werning. (mehr...) 13. März 2018 Nordkorea/USA: Die Gipfel-FalleEin Treffen Trump-Kim Jong-un hat nur einen Sinn, wenn Abstriche am nordkoreanischen Atomprogramm durch amerikanische Gegenleistungen honoriert werden. Von Lutz Herden. (mehr...) 11. März 2018 Verantwortung der EU für das Iran-AtomabkommenMit der Bekanntgabe seiner Iran-Strategie hat Donald Trump, wie schon vor den Präsidentschaftswahlen angekündigt, am 13. Oktober 2017 das Abkommen massiv in Frage gestellt. Ein für Iran entscheidendes Element dieses Atomabkommens ist die Aussetzung der Wirtschaftssanktionen. Dies bedarf allerdings der jährlichen Überprüfung durch den US-Präsidenten, dass der Iran nicht gegen das Abkommen verstoßen hat. Kommentar von Prof. Dr. Mohssen Massarat. (mehr...) 08. März 2018 Tailored Deterrence - Eine Nuklearpolitik für Donald TrumpJeder US-Präsident, der zum ersten Mal gewählt wird, muss dem Kongress nach einem Amtsjahr eine Blaupause seiner künftigen Nuklearpolitik vorlegen. Donald Trump hat das jetzt getan. Nuclear Posture Review (NPR) heißt das Dokument. Anfang Februar wurde es öffentlich vorgestellt. Es unterscheidet sich nur wenig von einem Entwurf, der bereits im Januar kursierte. Von Otfried Nassauer. (mehr...) |
|