Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

USA - Nordamerika

30. Oktober 2017

"Nukleare Abschreckung birgt nur Gefahren"

Die deutschen Sektionen der mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten Organisationen IPPNW und ICAN verurteilen den russischen Test von Raketen, die mit Nuklearsprengköpfen bestückt werden können. Sascha Hach, Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland, erklärt: "Putins Provokation mit dem Test atomwaffenfähiger Langstreckenraketen ist ein weiterer Beleg für die konkrete Gefahr, die mit der nuklearen Abschreckungspolitik verbunden ist. Die Drohung gegenseitiger Auslöschung bringt keine Sicherheit, sondern hat den Westen inzwischen in drei Konfliktherde mit atomarer Sprengkraft hineingezogen. Auf die nuklearen Spannungen zwischen NATO und Russland sowie zwischen den USA und Nordkorea und dem Iran kann es nur eine Antwort aus Deutschland und Europa geben: Abrüstung und Deeskalation." (mehr...)


27. Oktober 2017

US-Atomwaffenarsenal - Was sich unter Trump alles ändern wird

Wenn Donald Trump über Atomwaffen twittert oder redet, ist die Verwunderung oft groß. Das wichtigste atomare Rüstungskontrollabkommen mit Russland, den New-START-Vertrag nannte er kurzerhand ein "einseitiges Geschäft" zum Vorteil Russlands. Putins Angebot, die Laufzeit dieses Vertrages um 5 Jahre zu verlängern, schlug er aus. Gleich zu Beginn seiner Amtszeit behauptete er, eine umfassende Modernisierung der Nuklearstreitkräfte in Auftrag gegeben zu haben, von der niemand wusste. Und vor drei Monaten soll er bei einer Sitzung im Weißen Haus sogar eine Verzehnfachung des Atomwaffenbestandes der USA für notwendig gehalten haben. Oft werden solche Äußerungen schnell widerrufen, uminterpretiert oder zu Fake News erklärt. Von Otfried Nassauer. (mehr...)


26. Oktober 2017

"Der nächste Schritt sind vollautomatisierte Roboterdrohnen"

Der Einsatz von bewaffneten Drohnen wird in naher Zukunft einen "dystopischen Höhepunkt" erreichen. Das sagt Emran Feroz, der gerade das Buch "Tod per Knopfdruck - Das wahre Ausmaß des US-Drohnen-Terrors oder Wie Mord zum Alltag werden konnte" im Westend Verlag veröffentlicht hat. Feroz, dessen Eltern vor der sowjetischen Besatzung Afghanistans nach Österreich flüchteten, prangert im Gespräch mit den NachDenkSeiten die Doppelmoral im Zusammenhang mit dem Drohnenkrieg an. Einerseits, so Feroz, der als freier Journalist unter anderem für die New York Times und Die Zeit arbeitet, lege der Westen immer wieder großen Wert auf Rechtsstaatlichkeit, andererseits erlaube man es, dass Drohnen Menschen töten - ohne rechtsstaatliche Verfahren. (mehr...)


26. Oktober 2017

Giftgas in Syrien: Russland verhindert Aufklärung

Moskau hat im UN-Sicherheitsrat ein Veto gegen weitere Untersuchungen eingelegt. Wer für den Angriff verantwortlich ist, bleibt ungeklärt. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...)


22. Oktober 2017

Politik der Erpressung

Die USA treten aus der Unesco aus - und Donald Trump erklärt die Besatzung Ostjerusalems zu Fake News. Von Andreas Zumach. (mehr...)


17. Oktober 2017

Auf der Suche nach Feinden

Iran/USA: Sollte das Atomabkommen unwiderruflich scheitern, wäre den Friedenswilligen vor Augen geführt, wie sinnlos ihr Bemühen doch war. Von Lutz Herden. (mehr...)


16. Oktober 2017

Deutsche Mitverantwortung am Tod von Zivilist*innen in Rakka - Die Kampagne "MACHT FRIEDEN." fordert Ende des Bundeswehreinsatzes in Syrien

Nach den jüngsten Vorwürfen gegen die US-geführte Anti-IS-Koalition unter Beteiligung Deutschlands fordert die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" erneut den Abzug der Bundeswehr. Laut Auskunft der unabhängigen Beobachtungsstelle "Airwars" sind seit dem 6. Juni 2017 mindestens 1.100 Zivilist*innen bei Angriffen auf Rakka getötet worden (ARD Monitor-Sendung vom 12. Oktober 2017). Auch die Bundeswehr ist aktiv in die Kampfhandlungen involviert und damit mitverantwortlich für den Tod dieser Menschen. (mehr...)


15. Oktober 2017

Die Klimakatastrophe schlägt im kalifornischen Santa Rosa brutal vernichtend zu

Bisher schon über 23 Tote durch die verheerenden Waldbrände. 3500 Häuser und damit menschliche Existenzen wurden vernichtet. Erschreckend sind die Bilder, die uns aus dem kalifornischen Santa Rosa erreichen, wo die Klimakatastrophe in brutaler Weise zuschlägt. Der als einer der stärksten Kämpfer gegen Trumps Klimakatastrophenignoranz geltende kalifornische Gouverneur Jerry Brown spricht von Schäden, die den Staat viele Milliarden kosten werden und die Brände weiten sich immer weiter aus - und noch immer sprechen viele Politiker und Manager von den angeblich zu hohen Kosten des Klimaschutzes. Von Hans-Josef Fell. (mehr...)


13. Oktober 2017

Franz Alt: Trump vergiftet das Klima

Donald Trump will den "Krieg gegen die Kohle" beenden und weiter das Klima vergiften. Der Mann im Weißen Haus brüstet sich mal wieder und fragte soeben seine Anhänger: "Habt ihr gesehen, was ich mit dem CPP ("Clean Power Plan") gemacht habe? Bum, weg damit". Den CPP ("Clean-Power-Plan") mit dem sein Vorgänger Obama das Klima schützen wollte, hat Trump aufgehoben. Beziehungsweise er will ihn aufheben und - wie in seinem Wahlkampf angekündigt -  weiter die schmutzige Kohle fördern. Doch so einfach geht das in den USA nicht. Von Franz Alt. (mehr...)


09. Oktober 2017

Schon wieder nichts

Der Präsident würde liebend gern große Gesetze unterzeichnen, aber bei der Krankenversicherung bleibt ihm das verwehrt. Hier muss Donald Trump, der im Wahlkampf unablässig versichert hat, er werde Barack Obamas Krankenversicherung "umgehend aufheben und ersetzen", eine schwere Niederlage hinnehmen. Der US-Senat ist trotz republikanischer Mehrheit erneut gescheitert bei diesem Unterfangen. Von Konrad Ege. (mehr...)