USA - Nordamerika
22. Oktober 2018
Bundesregierung muss beim Atomwaffen-Vertrag vermittelnAngesichts der aktuellen Eskalation im Atomwaffenstreit zwischen USA und Russland muss die Bundesregierung vermitteln und ein neues Wettrüsten in Europa verhindern. Das fordert die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). Sie kritisiert die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald, den INF-Vertrag zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen zu verlassen. (mehr...) 22. Oktober 2018 USA wollen Atomwaffenvertrag kündigen - Rückschritt um 30 JahreUS-Präsident Donald Trump will den Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme mit Russland aufkündigen. Moskau verstoße seit vielen Jahren gegen den 1987 geschlossenen Abrüstungsvertrag, sagte Trump am Samstag bei einem Wahlkampfauftritt in Nevada. Der Streit über die atomare Abrüstung brodelt seit Jahren. Von Andreas Zumach. (mehr...) 11. Oktober 2018 USA: Vor aller AugenFür eine politische Revolution braucht es keine Mehrheit in der Bevölkerung. Es braucht einen harten Kern und Steigbügelhalter. Von Konrad Ege. (mehr...) 27. September 2018 Trump vor der UN-Generalversammlung: Plädoyer für AlleingängeDer US-Präsident hat sich vor der Generalversammlung für das Durchsetzen nationaler Interessen ausgesprochen - und dem UN-Generalsekretär widersprochen. Von Andreas Zumach. (mehr...) 25. September 2018 Speed-Dating mit TrumpHeute beginnt in New York die UN-Generalversammlung. Der US-Präsident nutzt sie wohl auch, um die öffentliche Aufmerksamkeit von innenpolitischer Unbill abzulenken. Von Andreas Zumach. (mehr...) 10. September 2018 USA: VolksmikrofonMan sprach von einem Aufbegehren besonderer Art: Im September 2011 besetzten ein paar hundert Verwegene den Zuccotti-Park unweit der Wall Street in New York. "Occupy" hieß dieses neue Phänomen und artikulierte sich im Namen von "99 Prozent" Amerikanern gegen Raffgier und Korruption. Es war ein Aufschrei derer, die fürchteten, dass sie wirtschaftlich unter die Räder kämen, ob Barack Obama nun im Weißen Haus saß oder nicht. Occupy verbreitete sich rasch in zahlreichen US-Städten und ein bisschen nach Europa. Von Konrad Ege. (mehr...) 27. August 2018 Wer Krieg finanziert, wird Migration erntenGemessen daran, was die USA zu den Ursachen der Migration beigetragen haben, sollten sie alle Migranten ins Land lassen, sagt ein prominenter US-Aktivist. Das sind ungewohnte Töne, nicht nur für die USA, und sie sind gut begründet. Man müsse sich auch mit den Ursachen der Emigration beschäftigen, sagt Khury Petersen-Smith, der sich für den Think Tank "Institute for Policy Studies" (IPS) in Washington mit Fragen von Souveränität, Militarisierung und Migration beschäftigt. (mehr...) 23. August 2018 USA: Wenn der Ermittler 2 x klingeltZwei namhafte Helfer von Donald Trump sind auf dem Weg in den Knast. Und der Präsident selbst? Der feiert mit seinen Anhängern. Von Konrad Ege. (mehr...) 08. August 2018 1974: Nixon meldet sich abMan wird wohl noch träumen dürfen: dass der Druck auf Donald Trump enorm wächst und ihn die eigenen Leute vor die Tür setzen. Etwas Ähnliches ist schon mal passiert. Von Konrad Ege. (mehr...) 07. August 2018 Neue US-Sanktionen gegen Iran: Ein Verstoß gegen das VölkerrechtDie Sanktionen der USA gegen Iran und ihre extraterritoriale Ausweitung auf die Wirtschaftsbeziehungen, die Firmen und Banken von Drittstaaten mit Teheran unterhalten, verstoßen gegen multilaterale Handelsverträge und gegen das Völkerrecht. Leidtragende sind die Menschen im Iran. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) |
|