Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Kirchen und Frieden

30. September 2014

Kommentierter Gütekraftbericht: Leipzig '89 - Friedliche Revolution

Am 9. Oktober 1989 stießen in Leipzig 70.000 Menschen mit Gütekraft das Tor zur Überwindung der DDR-Diktatur auf. Von Martin Arnold. (mehr...)


28. September 2014

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF): Appell an Politik und Kirche

Angesichts der Tatsache, dass die deutsche Politik wieder verstärkt auf nationale Sicherheit, Machtpolitik und militärische Stärke setzt, hat die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) an Politik und Kirche appelliert, die gewaltfreie Konfliktbearbeitung zu stärken, die militärische Gewalt zu überwinden und für einen gerechten Frieden einzutreten. In einer Resolution, die von der Mitgliederversammlung der AGDF in Neuwied verabschiedet wurde, forderte die evangelische Friedensorganisation, der insgesamt 33 Friedensgruppen und -verbände angehören, den vermehrten Einsatz und die stärkere Förderung von Mitteln gewaltfreier Konflikttransformation. (mehr...)


25. September 2014

"Die Kriegsdienstverweigerung ist nach wie vor ein Thema"

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden (EAK) will das Grundrecht auf Kriegsdienstverweigerung wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. "Auch nach Aussetzung der Wehrpflicht vor drei Jahren verweigern nach wie vor Menschen aus Gewissensgründen den Dienst mit der Waffe", betonte EAK-Bundesvorsitzender Dr. Christoph Münchow bei einem Studientag der EAK im badischen Bühl. Vor dem Hintergrund, dass seit 2011 immer mehr KDV-Beratungsstellen ihre Arbeit einstellen würden, ergebe sich hier eine wichtige Aufgabe für die zukünftige Tätigkeit der EAK, meinte Münchow: "Die Kriegsdienstverweigerung ist nach wie vor ein Thema", zeigte sich der EAK-Bundesvorsitzende überzeugt. (mehr...)


30. August 2014

Kirche des Friedens werden - Aufbrüche im Bereich der ehemaligen DDR

Der im Gründungsjahr der DDR geborene Autor Eberhard Bürger hat eine große Zahl wichtiger Dokumente über die Entwicklungen in der DDR gesammelt und ausgewertet. Der Schwerpunkt liegt auf der Diskussion um den Friedensauftrag der Kirche. Es ist eine persönliche Studie, weil E. Bürger als Schüler, "Bausoldat", Theologiestudent, Vikar, Assistent bei Prof. Dr. Klaus-Peter Hertzsch, promovierter Kirchengeschichtler, Gemeindepfarrer und Friedensarbeiter sich in die Auseinandersetzungen innerhalb der Kirche und mit dem Staat eingebracht und sie mitgeprägt hat. Die Studie ist ein Lesebuch, das die vielfältigen Aufbrüche nicht nur dokumentiert, sondern sehr anschaulich beschreibt. Sie gipfeln in dem "Wunder der friedlichen Revolution 1989". Buchempfehlung von Werner Gebert. (mehr...)


11. August 2014

"Kein Geld für Krieg": Ein Jahrhundert Internationaler Versöhnungsbund (IFOR)

Kristin Stoneking, Geschäftsführerin von Fellowship of Reconciliation (FOR USA), beschreibt ihre Eindrücke von der Feier und den Aktivitäten anlässlich des Entstehens des Internationalen Versöhnungsbundes vor hundert Jahren in Konstanz. Bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges reichten der deutsche Lutheraner Friedrich Siegmund-Schultze und der englische Quäker Henry Hodgkin einander die Hand und verpflichteten sich zu einer Gemeinschaft religionsübergreifenden Pazifismus. Sie drängten ihre Regierungen, von einem Krieg abzusehen, ihr Militär zu entwaffnen und sich um internationale Versöhnung zu bemühen. Ein Jahrhundert später trafen sich 300 Mitglieder aus allen Winkeln der Erde, die sich als Vertreter sozialer Bewegungen gegen Krieg und Militarismus in der letzten Woche wieder in Konstanz versammelt hatten. (mehr...)


31. Juli 2014

Unbequemer, aber notwendiger Mahner: 100 Jahre Internationaler Versöhnungsbund

Aus Anlass seines 100-jährigen Bestehens hat der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, Renke Brahms, den gewaltfreien Einsatz des Internationalen Versöhnungsbundes gegen Unrecht und Krieg in der Welt gewürdigt. Seit der Gründung der Friedensorganisation am Beginn des 1. Weltkriegs würden sich die Mitglieder des Versöhnungsbundes in ihren Ländern vorbildlich und unermüdlich gegen Hass, Feindschaft und Militarisierung einsetzen, unterstrich Brahms, der auch Leitender Theologe der Bremischen Evangelischen Kirche ist. (mehr...)


22. Juli 2014

Die deutsch-katholische Kriegskirche 1914-1918

Das von Heinrich Missalla 1968 erschienene Buch "Gott mit uns" beleuchtet konzentriert und allgemein verständlich die Inhalte der deutschen "römisch-katholischen" Kriegspredigt zwischen 1914 und 1918. Der für Erkundigungen zum Thema bis heute schier unverzichtbare Titel ist vergriffen. Hundert Jahre nach Beginn des Ersten Weltkrieges hat pax christi mit freundlicher Genehmigung des Autors und des Kösel-Verlages eine digitale Neuauflage vorgelegt. Von Peter Bürger. (mehr...)


20. Juli 2014

Leonardo Boff: Der Katakombenpakt, wie er von Papst Franziskus gelebt wird

Am 16. November 1965, kurz vor Abschluss des II. Vatikanischen Konzils, zelebrierten einige Bischöfe, auf Anregung von Dom Helder Camara, in den Domitilla-Katakomben eine Messe und schlossen den sogenannten Katakombenpakt einer dienenden und armen Kirche. Sie wählten für sich die Ideale der Armut und Einfachheit und wollten ihre Paläste verlassen, um in einfachen Häusern oder Wohnungen zu leben. Mit Papst Franziskus kommt diesem Pakt heute eine reale Bedeutung zu. Es lohnt sich, an den Wortlaut dieser freiwilligen Verpflichtungen, die diese Bischöfe auf sich nahmen, zu erinnern. Von Leonardo Boff. (mehr...)


16. Juli 2014

Appell an Papst Franziskus: Im Gaza-Krieg vermitteln!

Der Deutsche Koordinationskreis Palästina Israel (KoPI), ein Zusammenschluss von 40 Organisationen darunter pax christi, IPPNW, Versöhnungsbund, Jüdische Stimme, DPG und Palästinensische Gemeinde, appelliert an Papst Franziskus im Gaza-Krieg zu vermitteln. (mehr...)


10. Juli 2014

Kirche für Drohnen und autonome tödliche Waffensysteme?

Über das Sciene-Fiction-Genre wirbt die kommerzielle Massenkultur, nicht selten mit militärischer Förderung, stets viele Jahre im Voraus für Akzeptanz bei anstehenden Revolutionen der Militärtechnologie. Schon 2005 kam unter Pentagon-Assistenz ein US-Blockbuster in die Kinos, in dem - unter der Tarnkappe ethischer Diskurse - eine Lanze für neue unbemannte Waffensysteme mit "autonomen Entscheidungskompetenzen" gebrochen wurde. Eine öffentliche Anhörung des für Militärfragen zuständigen Ausschusses des deutschen Bundestages am 30.6.2014 und ein offenbar sehr eiliger Fahrplan zur Anschaffung bewaffneter Drohnen zeigen an, wie dringlich in Deutschland eine breite gesellschaftliche Debatte über diesen keineswegs mehr nur futuristischen Komplex geführt werden müsste. Von Peter Bürger. (mehr...)