Kriegsdienstverweigerung
19. Dezember 2003
"Ich war ziemlich verrückt, denn ich habe ihnen gesagt, ich sei Kriegsdienstverweigerer" - KDV in IsraelWolfgang Krauß, der im Oktober/November 2003 zu einer Israel/Palästinareise unterwegs war, berichtet von der Begegnung mit einem jungen israelischen Kriegsdienstverweigerer. Die Auseinandersetzung mit der Armee begann bei dem heute 19jährigen Uri mit 17, als er in der 11. Klasse zur medizinischen Untersuchung (Musterung) aufgefordert wurde. Ein Gespräch über die Situation von KDVern in Israel, die unter anderem mit längeren Gefängnisaufenthalten als Konsequenz für ihre Gewissensentscheidung rechnen müssen. (mehr...) 07. Dezember 2003 "Wir sind Luftwaffenpiloten und nicht die Mafia" - Israels F-16- und Black-Hawk-RefuseniksEine Gruppe rebellierender israelischer Black-Hawk-Helikopter-Piloten und F-16-Kampfflieger wird als Verräter denunziert, weil sie erklärt hat, nicht länger palästinensische Städte bombardieren zu wollen. Sie hatten ihre Kritik an Ariel Scharons Krieg auf einen Brief beschränkt, der von 27 aktiven Piloten bzw. Reservisten-Piloten unterzeichnet wurde. Inzwischen aus der Luftwaffe rausgeworfen, reden sie öffentlich darüber, welche Motive Mitglieder der angesehendsten Gattung des israelischen Militärs dazu bewegen, die Art der Handhabung des Palästinenserkonflikts in nie da gewesener Form infrage zu stellen. (mehr...) 06. Dezember 2003 Piloten der israelischen Luftwaffe: Wir weigern unsAm 24. September haben 27 israelische Piloten in einem Schreiben öffentlich erklärt, keinen Dienst mehr über den besetzten Gebieten, das heisst über dem Westjordanland und dem Gazastreifen, zu leisten. Mit dieser Aktion wandten sie sich gegen die gezielte Tötung von radikalen Palästinensern, die nach Auffassung dieser Piloten immer auch unschuldige Opfer fordert. (mehr...) 10. November 2003 Gute Nachrichten aus Israel - Ziviler Ungehorsam gegen Krieg und TerrorFast täglich berichten die Massenmedien über Terroranschläge durch palästinensische SelbstmordattentäterInnen in Israel einerseits und über die staatsterroristischen Aktionen der israelischen Armee in den besetzten palästinensischen Gebieten andererseits. Nur selten wird dagegen über den Zivilen Ungehorsam gegen den Krieg berichtet, der aber stärker ist als es in Europa wahrgenommen wird. Von Bernd Dücke. (mehr...) 24. Oktober 2003 "Er muss selbst die Folgen tragen" - US-Soldat zur Kriegsdienstverweigerung entschlossenDavid Stutzmann, US-Bürger, macht einen zweijährigen Freiwilligendienst in Deutschland. Dabei wurde das “Military Counseling Network”, das US-Soldaten bei ihrer Kriegsdienstverweigerung unterstützt, zu einem Weg des Handelns angesichts der Entscheidungen seiner Regierung. Je mehr Soldaten ihm ihre Geschichte erzählen, desto mehr wächst seine Motivation zu helfen. Er berichtet über drei Fälle des Military Counseling Network. (mehr...) 29. September 2003 Ein offener Brief an Soldaten, die an der Besatzung des Irak teilnehmenZwei ehemalige Militäroffiziere rufen die Besatzungssoldaten im Irak zur Kriegsdienstverweigerung auf, weil sie aus eigener Erfahrung wissen, dass die Konflikte, an denen sie teilnahmen, in moralische Abgründe mündeten. “Wir mussten hart kämpfen, um unsere Humanität zu retten”, schreiben sie. “Menschen auf der ganzen Welt, auch viele in den USA, betrachten es als heldenhafte Tat, wenn Ihr einfach ‘nein!’ sagt. Nein, Ihr wollt nicht länger Teil dieser mörderischen Besatzung sein, mit der Ihr und Eure Kameraden konfrontiert seid, und sagt zweitens ‘nein’ zu dem undurchsichtigen moralischen Sumpf, den dieser Krieg erzeugt hat.” (mehr...) 27. September 2003 Die prächtigen 27 - israelische Piloten verweigern unmoralische BefehleVor anderthalb Jahren entschied sich eine kleine Gruppe Israelis, ein Tabu zu brechen und das Problem der Kriegsverbrechen zur Sprache zu bringen. Viele Piloten kämpften seitdem mit ihrem Gewissen. Jetzt hat das Gewissen von 27 gewonnen. Sie informierten ihre Kommandeure, dass sie sich von jetzt an weigern würden, “unmoralische und illegale Befehle” auszuführen, die den Tod von Zivilisten verursachten. Von Uri Avnery. (mehr...) 18. August 2003 Von Verweigerer zu Verweigerer - ein israelischer Refusenik schreibt einem amerikanischen Verweigerer aus GewissensgründenIn einem bewegenden Brief wendet sich der israelische Kriegsdienstverweigerer Matan Kaminer an den amerikanischen Kriegsdienstverweigerer Stephen Funk, US Marines. Gegen Kaminer ist derzeit ein Verfahren vor einem israelischen Militärgericht anhängig. Eine solche Jugend, die derartig klare Zeichen gegen den Hass setzt, macht Mut zur Zukunft. (mehr...) 08. Juni 2003 Michael Sattler - Benediktinermönch, radikaler Reformator, Staatsfeind und ErzketzerVor 476 Jahren wurde Michael Sattler hingerichtet - ebenso wie viele Tausende, die im 16. Jahrhundert ihr Leben als gewaltfreie Märtyrer Christi ließen. Wolfgang Krauß erinnert an diesen radikalen Christen, der mit dem Hinweis auf das Vorbild Jesu jede Beteiligung an Herrschaft und Gewalt ablehnt. Sattler und die Seinen kommen in eine “urchristliche” Lage und werden zur kleinen, verfolgten Minderheit. Noch immer gelten in den evangelischen Landeskirchen die Verdammungsurteile der Confessio Augustana gegen die “Wiedertäufer”, auch gegen deren Pazifismus. (mehr...) 27. Mai 2003 Michael Sattler vor 476 Jahren hingerichtetTausende ließen im 16. Jahrhundert ihr Leben als gewaltfreie Märtyrer Christi. Die meisten sind völlig vergessen, obwohl ihr Schicksal durch reichlich Quellenmaterial gut belegt ist. Michael Sattler ist einer der wenigen, den man wenigstens lokal nicht vergessen hat. Wenn die Märtyrer tatsächlich der Same der Kirche sind, dann ist Erinnerungsarbeit eine Investition in die Zukunft, dann gehört Erinnerung an die Opfer des “christlichen” Abendlandes zu den Hausaufgaben der “Dekade zur Überwindung von Gewalt”. (mehr...) |
|