Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Lateinamerika

08. März 2018

Verneigung vor Frauenpower

Am 8. März wird der Internationale Frauentag gefeiert. Doch viel mehr als ein Tag zum Feiern sollte es ein Tag des Nachdenkens sein. An diesem Tag, im Jahr 1857, wurden 130 Frauen in einer Weberei in New York verbrannt. Der Grund? Sie streikten und beanspruchten ihre Rechte. Im Jahr 1910 wählte die UNO dieses Datum, im Gedenken an diese fürchterliche Tat. Damals wie heute sind es meist Frauen, die sich im Widerstand und Kampf ihrer Rechte an vorderster Front einsetzen. Von Thomas Bauer. (mehr...)


19. Februar 2018

Ein Prophet wird 90 Jahre!

Leider gibt es nicht mehr viele Menschen wie den emeritierten Bischof Pedro Casaldáliga. Vertreter der lateinamerikanischen Befreiungstheologie, widmet er sein Leben bis heuten den Ärmsten in den hintersten und in Vergessenheit geratenen Ecken dieses Landes. Seit Jahrzehnten unterstützt er die Bauern, Landlosen, Indigenen, all diejenigen die nichts haben. Von Thomas Bauer. (mehr...)


31. Januar 2018

Brasilien: Ein Mitstreiter - Marcinho do MST - wurde erschossen

Heute vor einer Woche, am 24. Januar 2018, haben sie Márcio Oliveira Matos, 33 Jahre, getötet. Márcio, Mitstreiter der Landlosenbewegung (MST) in Iramaia/Bahia, wurde vor seinem 6-jährigen Sohn im eigenen Heim regelrecht hingerichtet. Laut dem zuständigen Polizeichef gab es für ihn kein Entkommen. Fünf Kugeln trafen in direkt im Brust und Kopfbereich. Von Thomas Bauer. (mehr...)


29. Dezember 2017

Argentinien: Widerstand gegen ungebremsten Welthandel und seine fatalen Folgen

Am Beispiel Argentinien lässt sich so einiges über ein globales System ablesen, das dort in seiner ärgsten Form zu beobachten ist. Nicht nur im Bezug darauf, wie es Menschenrechte und Umweltbelange ignoriert, sondern auch, wie seitens der reichen Industrieländer darüber berichtet wird. Von Evelyn Rottengatter. (mehr...)


12. Dezember 2017

Akt polizeistaatlicher Willkür: Argentinien schiebt Attac-Aktivisten ab

Als einen Akt polizeistaatlicher Willkür hat das Europäische Attac-Netzwerk den Ausschluss zahlreicher kritischer Beobachter sozialer Bewegungen vom WTO-Gipfel in Buenos Aires sowie die Verhängung von Einreiseverboten für Vertreter von Nichtregierungsorganisationen verurteilt. Insbesondere die mehrstündige Festnahme von Petter Titland Slaatrem, Präsident von Attac Norwegen, und dessen Abschiebung nach Brasilien werden als skandalös bezeichnet. (mehr...)


08. November 2017

Leonardo Boff: Das mexikanische Volk hat der Welt ein Beispiel gegeben

Am 19. und 23. September wurde Mexiko von zwei Erdbeben erschüttert, eins davon in der Stärke 7,1 und das andere 6,1 auf der Richterskala. Davon betroffen waren zwei Staaten und  viele Kommunen einschließlich der Hauptstadt Mexiko City. Hunderte von Häusern waren eingestürzt, und in weiteren Hunderten von Gebäuden gab es Risse in den Wänden. Von schönen Kirchen, wie der Franziskus-Kirche von Puebla, wurden die Türme beschädigt. Jeder erinnert sich noch an das schreckliche Erdbeben von 1985, dem mehr als 10.000 Menschen zum Opfer fielen. Dieses Erdbeben tötete, obwohl es ein sehr starkes war, 360 Menschen. Ich war vor kurzem in Mexiko City und in Puebla, wo ich zu Vorträgen eingeladen war, und konnte mir vor Ort ein Bild machen von den Verwüstungen und Traumata, mit denen die Menschen dort belastet sind. Doch was allgemeine Aufmerksamkeit erregte, war der Geist der Solidarität und der Kooperation des mexikanischen Volkes. Von Leonardo Boff. (mehr...)


21. August 2017

Venezuela: Überfall im Hinterhof

US-Präsident Trump erinnert mit seiner Interventionsdrohung an fast vergessene Traditionen in der Lateinamerikapolitik. Von Lutz Herden. (mehr...)


15. August 2017

Ein unbequemer Streiter für Gerechtigkeit - zum 100. Geburtstag von Oscar Romero

Zum 100. Geburtstag von Erzbischof Oscar Romero am 15. August 2017 erinnert die Christliche Initiative Romero (CIR) an einen Mann, der weit über seine Heimat El Salvador hinaus als Anwalt der Armen und Stimme der Unterdrückten gilt. (mehr...)


07. August 2017

Leonardo Boff: Ihrem Gewissen können die Korrupten nicht davonlaufen

Es gibt eine Stimme in uns, die wir niemals zum Verstummen bringen können. Es ist die Stimme unseres Gewissens. Sie steht über der etablierten Order und den geltenden Gesetzen. Es gibt kriminelle Handlungen wie Gewaltausübung gegen Unschuldige, hungrigen Menschen das Brot zu verweigern, das ihr Leben retten könnte, Diebstahl aus dem Fonds für Gesundheit und Erziehung, solcherart praktizierte Korruption in Form von Plünderung Millionen von für die Infrastruktur bestimmten Reales (brasilianische Währung, A.d.Ü.) und andere grausame Verbrechen. Die Straffälligen gewöhnen sich so sehr an solche Praktiken, dass sie zu ihrer zweiten Natur wird und zur Denkweise: "Da es allen gehört und niemandem im Besonderen, kann ich es mir aneignen:" Von Leonardo Boff. (mehr...)


27. Juli 2017

Leonardo Boff: Die politische Kraft der Hoffnung

Wir leben in Zeiten großer sozialer Unruhen. Es gab eine Art Erdbeben, das nicht durch die Natur, sondern durch die Politik hervorgerufen wurde. Die vermögende Klasse führte einen Staatsstreich in Brasilien durch. Ihre Privilegien waren bedroht durch die Begünstigten der Sozialpolitik der Regierungen der Arbeiterpartei PT (Partido dos Trabalhadores), die ihnen Zugang zu Orten verschaffte, die ihnen zuvor verwehrt waren. Von Leonardo Boff. (mehr...)