Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Lateinamerika

03. Dezember 2024

Leonardo Boff: "Mein weißes Volk: Womit habe ich dich traurig gemacht? Antworte mir"

Am 20. November feiern wir zum ersten Mal auf nationaler Ebene den Black Awareness Day. Aus diesem Anlass habe ich diesen Text als Hommage an dieses Datum geschrieben. Von Leonardo Boff. (mehr...)


30. Oktober 2024

Leonardo Boff: Gustavo Gutiérrez, Vater der Befreiungstheologie, ist gestorben

Am 22. Oktober dieses Jahres ist der Begründer der BEFREIUNGSTHEOLOGIE, Gustavo Gutiérrez (1928-2024), im Alter von 96 Jahren in Lima gestorben. Er war ein enger Freund, mit dem wir seit den 1970er Jahren zusammenarbeiteten, um eine Theologie zu entwickeln, die der Situation in Lateinamerika, die von sozialer Ungerechtigkeit und erniedrigender Armut geprägt ist, angemessen ist. Von Leonardo Boff. (mehr...)


28. Oktober 2024

Gustavo Gutierrez zu würdigen

Gustavo Gutiérrez aus Peru, der Mitinitiator der Befreiungstheologie, starb am 22. Oktober 2024 in Lima. Das ITP - aus politisch-theologischem und befreiungstheologischem Denken inspiriert - weiß sich von Gustavo´s Werk motiviert. Von Norbert Arntz. (mehr...)


20. Mai 2024

Leonardo Boff: Die Rechnung ist da: die Klimatragödie in Rio Grande do Sul

Aufgrund der Umwelttragödie in Rio Grande do Sul unterbreche ich meine Überlegungen zu den Vektoren der aktuellen Systemkrise und möglichen Auswegen aus der Krise. Die heftigen Regenfälle und die katastrophalen Überschwemmungen, bei denen das Wasser in ganze Städte eindrang, sie teilweise zerstörte, Hunderte von Familien vertrieb und Tausende von Flüchtlingen, Vermissten und Toten zur Folge hatte, geben uns zu denken. Von Leonardo Boff. (mehr...)


02. März 2024

Leonardo Boff: Die historische Stärke der Armen und Unterdrückten

Ich war schon immer von einer kleinen Geschichte beeindruckt, die im Buch "Prediger" im Alten Testament erzählt wird. Es wird angenommen, dass Prediger das Werk des weisen Königs Salomo ist. Er wäre das, was wir heute einen Gelehrten oder einen Universitätsprofessor nennen würden (auf Hebräisch Kohelet). Er ist bekannt durch den Ausdruck "Eitelkeit der Eitelkeiten, alles ist eitel" (1,2). Einige moderne Versionen übersetzen: "Illusion, reine Illusion; alles ist Illusion". Von Leonardo Boff. (mehr...)


03. Dezember 2023

Dieser Realpolitiker ist ein unbehelligter Kriegsverbrecher

Am 29. November ist Henry Kissinger gestorben. Der Friedensnobelpreisträger wird vielerorts als historische Figur gelobt. Doch kurz vor seinem hundertsten Geburtstag veröffentlichte das National Security Archive in Washington am 25. Mai 2023 auf seiner Webseite Links zu Originaldokumenten. Sie entlarven den als Realpolitiker Gefeierten als einen rücksichtslosen und kaltblütigen Machtpolitiker. Das geht aus einer Auswertung von Originaldokumenten hervor. Große Medien haben bisher wenig darüber informiert. Infosperber übersetzt nochmals die Zusammenfassung der Archives. Weitere Links zu Originaldokumenten findet man auf der Webseite des Archives. (mehr...)


30. November 2023

"Die ungeheuere Mobilisierungskraft der Lieder"

Joan Jara, die Witwe des 1973 ermordeten Sängers Víctor Jara, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. 2010 traf ich sie in Chile. Von Helmut Scheben. (mehr...)


24. September 2023

Der 11. September in Chile

Am 10. September 1973 ging ich in einem aufgewühlten Santiago de Chile zu Bett. Ich war Journalismus-Studentin und sang im Chor der Technischen Universität, zu dem auch Víctor Jara, Inti Illimani und Quilapayún gehörten. Mit diesem Chor nahmen wir an internationalen Festivals teil und vertraten die sozialistische Regierung Allende, wir reisten von Norden nach Süden und sangen für Kinder, Bergarbeiter und kamen sogar bis nach Puerto Williams. Persönliche Erinnerungen und Ausblick 50 Jahre nach dem Militärputsch. Von Isabel Lipthay. (mehr...)


15. September 2023

Chile: Ist der friedliche Weg also unmöglich?

Vor 50 Jahren putschte mit Hilfe der USA das Militär in Chile. Der 1970 demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe den Präsidentenpalast La Moneda bombardiert hatte und Soldaten in den Palast eingedrungen waren. Zigtausende Linke wurden verhaftet und gefoltert, Tausende wurden während der bis 1990 wütenden Pinochet-Diktatur ermordet. Der folgende Artikel wurde 1974 in der Graswurzelrevolution Nr. 7 veröffentlicht. (mehr...)


12. September 2023

Die Kirche und der Putsch in Chile

Am 11. September 1973, heute vor fünfzig Jahren, putschte General Pinochet gegen den sozialistischen Präsidenten Salvador Allende. Systematisch wurden danach die politischen AktivistInnen ermordet (ca. 3000) und fast 30.000 Menschen wurden inhaftiert und gefoltert. Zwei Tage nach dem Putsch approbierte das permanente Komitee der Bischofskonferenz das Dokument "Fé cristiana y actuación política" und brachte es am 26. Oktober in Umlauf. In ihm wurde erklärt, dass "kein Priester oder kein Ordensmann oder Ordensfrau dieser Bewegung (‚Christen für den Sozialismus‛) angehören kann". (mehr...)