Friedensbewegung
13. Mai 2013
Das Geschäft mit dem TodSolange Rüstungskonzerne ihre Blutprofite einfahren, haben Recht und Menschlichkeit keine Chance auf unserem Planeten. Redebeitrag von Peter Bürger beim Friedensprotest vor der Düsseldorfer Zentrale des Rüstungskonzerns Rheinmetall am 13.5.2013. (mehr...) 09. Mai 2013 Friedensgruppen rufen zum Protest gegen Rüstungskonzern RheinmetallAus Anlass der Hauptversammlung der Rheinmetall AG am 14.5. in Berlin rufen Gruppen aus der Friedensbewegung zu Protesten auf. Rheinmetall will in Kooperation mit Krauss-Maffei Wegmann mindestens 270 modernste Leopard-2A7+-Panzer in das diktatorische Saudi-Arabien und 62 Panzer nach Katar exportieren. Pünktlich zur Hauptversammlung dürfen sich Konzern und Aktionäre auch noch über den vom Bundessicherheitsrat abgenickten Milliardendeal mit u.a. 104 Kampfpanzern "Leopard 2" für das ebenfalls wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzungen bekannte Indonesien freuen. (mehr...) 04. Mai 2013 Was will das indonesische Militär im Urwald mit 60-Tonnen-Kolossen? Kampagne gegen Rüstungsexport kritisiert Panzer-Export an IndonesienDas ist der europäische Super-Gau: In den Niederlanden ist der Verkauf gebrauchter Leopard-2-Panzer an Indonesien nach heftigem Protest aus der Bevölkerung durch das Parlament gestoppt worden. Ein wichtiges Argument der Niederlande war die schwierige Menschenrechtslage in Indonesien. Ein Jahr später liefert Deutschland die Panzer nach dem Motto: Wenn die anderen nicht liefern, liefern wir. (mehr...) 28. April 2013 Dorothee Sölle: Minderheiten zählenAnlässlich ihres 10. Todestages von Dorothee Sölle veröffentlichen wir einen Text von ihr aus dem Jahr 1983, den sie damals Heinz Kloppenburg zu dessen 80. Geburtstag gewidmet hat. (mehr...) 26. April 2013 Dorothee Sölle: Zwischen Hoffnungen und NiederlagenAm 27. April 2003 ist die Theologin und Schriftstellerin Dorothee Sölle verstorben. Anlässlich ihres 10. Todestages erinnern wir an Dorothee Sölle mit einem Text, der ihrem Buch "Mystik und Widerstand" (1997) entnommen ist. Sie beschäftigt sich darin mit der Notwendigkeit des gewaltfreien Widerstehens und dem Schwanken zwischen Niederlagen und Hoffnungen. (mehr...) 20. April 2013 Keine deutschen Kampfpanzer und Panzerhaubitzen für KatarDie Kampagne "Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!" kritisiert den Deal der deutschen Panzerschmiede Krauss-Maffei Wegmann mit der Regierung in Katar. "Das Arabische Emirat liegt in einer der spannungsreichsten Regionen der Welt, die Menschenrechtslage ist kritisch und es befeuert den Bürgerkrieg in Syrien durch Waffenlieferungen", so die Sprecherin der Kampagne Christine Hoffmann. Das katarische Herrscherhaus steht nach Erkenntnissen der Friedensbewegung hinter radikalen fundamentalistischen Kräften in Tunesien, Libyen und Ägypten und liefert Rebellengruppen in Syrien Kriegsgerät. Derart brisante Waffendeals bedürfen der Genehmigung durch den Bundessicherheitsrat. (mehr...) 19. April 2013 Drohnen-Kampagne: Anschaffung von Kampfdrohnen wird weiter vorbereitetDas aus zahlreichen Gruppen und Einzelpersonen bestehende Bündnis der Drohnen-Kampagne weist deutlich darauf hin, dass bereits jetzt und unter Ausschluss der Öffentlichkeit wichtige Fakten hinsichtlich der Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr geschaffen werden. Darüber hinaus teilt das Bündnis mit, dass der Appell "Keine Kampfdrohnen" nun von mehreren Parteien auf Bundesvorstands-Ebene unterstützt wird. (mehr...) 15. April 2013 "Soziale Bewegungen praktizieren zu wenig zivilen Ungehorsam"Peter Grottian ist Hochschullehrer für Politikwissenschaft an der FU Berlin. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von attac. Seine im folgenden Interview vertretenen Positionen weichen insofern vom Selbstverständnis der Graswurzelrevolution ab, als sie den Staat affirmativ zum Adressaten politischer Forderungen machen. Zugleich aber zielt Grottian darauf ab, die zahmen Attac-Aktionen zuzuspitzen und mit radikaler Kritik an Herrschaftsstrukturen zu verbinden. Deshalb wollen wir diese Positionen zur Diskussion stellen und freuen uns über Bezug nehmende Beiträge. (mehr...) 15. April 2013 Global Day of Action on Military Spending: "Von Deutschland geht Krieg aus - Frieden schaffen ohne Waffen"Anlässlich des heutigen dritten weltweiten Aktionstags zu Rüstungsausgaben - dem "Global Day of Action on Military Spending" - und der Vorstellung des neuen Jahresberichts des Stockholmer Internationalen Friedensforschungsinstituts (SIPRI) diskutierten am vergangenen Wochenende bei der ersten Frühjahrstagung der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Baden-Württemberg Friedensaktivisten im Jugendkulturzentrum FORUM in Mannheim Möglichkeiten und Perspektiven für eine friedlichere Welt. (mehr...) 06. April 2013 Zur Bedeutung des Zivilen UngehorsamsIn "die tageszeitung" (taz) wurde Mitte Februar eine spannende Debatte über Zivilen Ungehorsam zwischen Peter Grottian und Mitgliedern von Attac geführt. Michael Schmid nimmt die Debatte für die Zeitschrift Forum Pazifismus zum Anlass, Zivilen Ungehorsam als Aktionsmittel sozialer Bewegungen im größeren historischen Zusammenhang zu betrachten. Dabei geht er auf Aktionen Ziviler Ungehorsam in der bundesdeutschen Geschichte, die Entstehung des Zivilen Ungehorsams - Thoreau, Gandhi, King - sowie Ziviler Ungehorsam als einem Element gewaltfreier Aktion ein und macht noch ein paar Anmerkungen zur Debatte in der taz. (mehr...) |
|