Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Asien - Ozeanien

04. Oktober 2013

Wolfgang Sternstein: Mahatma Gandhi und Jesus von Nazareth - Brüder im Geist?

Die indische Regierung hat der Stadt Stuttgart eine Gandhi-Büste geschenkt. Die Stadtverwaltung hat sich den Kopf zerbrochen, wo sie das Teil hinstellen soll. Zum Glück gibt es im Stadtteil Burgholzhof eine Mahatma-Gandhi-Straße. Also wurde die Büste dort hingestellt und in Anwesenheit von einem dutzend Bürgern und Bürgerinnen feierlich eingeweiht. Im Zusammenhang damit entstand eine Bürgerinitiative, die eine Vortragsreihe zu Albert Luthuli, Itzchak Rabin und Dietrich Bonhoeffer organisierte, die alle dort mit einem Straßennamen vertreten sind. Wolfgang Sternstein hielt den Eröffnungsvortrag der Reihe, den wir im Folgenden dokumentieren. (mehr...)


06. August 2013

Japan: Abes Abschied vom Pazifismus

Anfang August gedenken wie in jedem Jahr Menschen in aller Welt der Atombomben-Abwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 68 Jahren. Aber das Thema Atomwaffen wird nicht nur mit Blick auf die Vergangenheit, sondern auch hinsichtlich der zukünftigen Außenpolitik Japans diskutiert. Gleich mehrere Entwicklungen in jüngerer Zeit deuten darauf hin, dass sich Tokio von seiner offiziellen Politik des Pazifismus weiter entfernen und auf dem Weg in Richtung Militarisierung seiner Außenpolitik voranschreiten wird. Von Wolfgang Kötter. (mehr...)


04. Juli 2013

Vandana Shiva: Warum zerstören wir zusehends Natur und Kultur in Indien?

Ich schreibe diese Kolumne am Welt-Umwelttag, dem 5. Juni 2013, aus Bhutan, wo ich mit der Regierung am Übergang zu einem hundertprozentig ökologischen Bhutan zusammenarbeite. Ich arbeite auch mit der Regierung von Bhutan zusammen, um das Wirtschaftsparadigma auf das Ziel Glück und Wohlergehen seines Volkes und die Gesundheit seiner Umwelt hin zu entwickeln und nicht auf das Ziel eines eng definierten Wachstums des BIP. Im schönen Tal Bumthang in Mittelbhutan plant die Regierung, ein Gross National Happiness Centre zu errichten, und hat mich zur Teilnahme am Exekutivrat eingeladen. Von Vandana Shiva. (mehr...)


21. Juni 2013

Klimawandel könnte indischen Monsun aus dem Gleichgewicht bringen

Der indische Monsun könnte sich durch den Klimawandel stärker ändern als bisher gedacht - mit weit reichenden möglichen Folgen für Millionen Bauern und die landwirtschaftliche Produktivität des Landes. Computer-Simulationen der neuesten Generation von 20 Klima-Modellen zeigen jetzt übereinstimmend, dass die täglichen Schwankungen des indischen Monsuns sich wahrscheinlich verstärken. Das ist Ergebnis einer von Wissenschaftlern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung veröffentlichten Studie. (mehr...)


14. Mai 2013

Analyse China: Unruhe im fernen Westen

In der chinesischen Region Xinjiang kommt es immer wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen. Hintergrund sind ungelöste ethnische Konflikte. Von Karl Grobe. (mehr...)


04. Mai 2013

Was will das indonesische Militär im Urwald mit 60-Tonnen-Kolossen? Kampagne gegen Rüstungsexport kritisiert Panzer-Export an Indonesien

Das ist der europäische Super-Gau: In den Niederlanden ist der Verkauf gebrauchter Leopard-2-Panzer an Indonesien nach heftigem Protest aus der Bevölkerung durch das Parlament gestoppt worden. Ein wichtiges Argument der Niederlande war die schwierige Menschenrechtslage in Indonesien. Ein Jahr später liefert Deutschland die Panzer nach dem Motto: Wenn die anderen nicht liefern, liefern wir. (mehr...)


29. April 2013

Die neue Atommacht, auf die wir achten sollten, ist Indien

Während die Vereinigten Staaten von Amerika die Kriegstrommeln schlagen wegen der atomar bestückten Langstreckenraketen Nordkoreas und des Iran - die diese gar nicht besitzen - bleibt Washington erstaunlich ruhig angesichts des Einstiegs des jüngsten Mitglieds in den Atomklub der Großen - Indien. Von Eric S. Margolis. (mehr...)


27. April 2013

Analyse zu Nordkorea: Machtverschiebungen innerhalb des Regimes

Das nordkoreanische Säbelrasseln der vergangenen Wochen deutet auf interne Machtverschiebungen innerhalb des Regimes hin. Von Karl Grobe. (mehr...)


16. April 2013

Korea: Eines der fünf strategisch bedeutendsten Länder der Welt

Korea, so schrieb vor einem Jahrhundert der berühmte deutsche Experte für Geopolitik Baron Haushofer, sei eines der fünf strategisch bedeutendsten Gebiete der Welt. Das ist auch heute noch so, wo China, Russland, Japan und die Vereinigten Staaten von Amerika um Einfluss auf der Halbinsel und in den sie umgebenden Gewässern konkurrieren. Von Eric S. Margolis. (mehr...)


12. April 2013

Riskantes Spiel mit atomarem Feuer

Die deutsche Sektion der IPPNW warnt vor dem riskanten Spiel mit dem atomaren Feuer. "Angesichts der extrem angespannten Lage auf der koreanischen Halbinsel kann derzeit jegliche militärische Handlung in einen Atomkrieg münden", erklärt Dr. Alex Rosen (IPPNW). Jeder Atomwaffeneinsatz hätte katastrophale humanitäre Folgen. Die Ärzteorganisation appelliert dringlich an die Konfliktparteien Nordkorea, Südkorea und die USA, militärische Übungen oder Tests einzustellen und an den Verhandlungstisch zurückzukehren. (mehr...)