Naher und Mittlerer Osten
14. Mai 2004
Auch die Israelis foltern AraberDie brutale, erniedrigende Behandlung irakischer Gefangener durch Amerikaner zeigt erstaunliche Parallelen zu Verhörpraktiken, wie sie der israelische GSS (General Security Service, auch Shabak oder Shin Bet genannt) gegen palästinensische Gefangene anwendet. Das derzeitige Medieninteresse an ersterem Phänomen - und das Ausmaß dieses Interesses ist gesund -, bietet Gelegenheit, die Aufmerksamkeit auch auf Letzteres zu lenken. Von John Bolender. (mehr...) 05. Mai 2004 Der Golem wendet sich gegen seinen Schöpfer. Gedanken von Uri Avnery zum ReferendumDas Referendum zum Sharonplan hatte lediglich ein positives Ergebnis: plötzlich wacht die Öffentlichkeit auf und begreift, dass die Siedlerbewegung das Mark aus dem Staat saugt; sie ist ein Hindernis für den Frieden, sie ist eine Gefahr für die israelische Demokratie und selbst für die Zukunft des Staates. Von Uri Avnery. (mehr...) 03. Mai 2004 Leben ( wie ) in einer SeifenblaseEs ist natürlich, dass zwei mit einander im Krieg befindliche Völker das Geschehen auf verschiedene, ja, in sich widersprechender Weise sehen. Aber Krieg ist ein außergewöhnlicher Zustand, der gewöhnlich nur ein paar Jahre dauert. Vor und nach dem Krieg herrscht Frieden - und im Zustand des Friedens mit einem normalen Leben und neuen Kontakten verblassen die bitteren Erinnerungen, und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Wahrnehmungen werden kleiner. Von Uri Avnery. (mehr...) 29. April 2004 Israel kritisieren?Mary Robinson, Ex-Präsidentin von Irland, Ex-Hochkommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen hat Israel kritisiert und gesagt, die “grundlegende Ursache des arabisch-israelischen Konflikts ist die Okkupation”. Robert Fisk setzt sich mit den Anschuldigungen und Reaktionen auseinander, Kritik an israelischer Politik sei antiisraelisch. (mehr...) 25. April 2004 Vanunu: Das schreckliche GeheimnisVanunu ist in der Lage, die enge Partnerschaft mit den USA bei der Entwicklung von Israels nuklearer Rüstungsindustrie aufzudecken. Vanunu scheint der riesigen Supermacht schweren Schaden zufügen zu können. Von Uri Avnery. (mehr...) 22. April 2004 Vanunu ist "frei" - Er fordert Verzicht Israels auf AtomwaffenAm 21. April 2004 ist Mordechai Vanunu nach 18 Jahren aus israelischer Haft entlassen worden. Frei von Schikanen und Restriktionen ist er damit allerdings noch nicht. In einer seiner ersten Äußerungen nach seiner Entlassung forderte er einen Verzicht Israels auf Atomwaffen und internationale Inspektionen im Reaktorzentrum in Dimona. (mehr...) 20. April 2004 Israels prominentester Häftling kommt frei: VanunuAm 21. April 2004 soll der Mann aus dem Gefängnis entlassen werden, in dem der Staat Israel immer noch ein “Sicherheitsrisiko” sieht: Mordechai Vanunu, als “Atomspion” verurteilt und seit 18 Jahren gefangen. Morgen wird er aus dem Ashkelon-Gefängnis entlassen. (mehr...) 18. April 2004 Schurkenstaaten begrüssen Bush-Scharon-Pressekonferenz. Talking PointsDass Bush den unilateralen Plan des israelischen Premiers Ariel Scharon, sechs große (jüdische) Siedlungsblöcke in der Westbank zu annektieren sowie Scharons Zurückweisung des international anerkannten Rückkehrrechts der Palästinenser billigt, ist eine herbe Niederlage für das internationale Recht, eine herbe Niederlage für die Menschenrechte der Palästinenser; die amerikanisch-israelische Allianz jedoch wird massiv gestärkt. (mehr...) 18. April 2004 Sharons Haut und Bushs FleckenEs wird gesagt, dass Bush derjenige amerikanische Präsident sei, der am meisten pro-Israel eingestellt sei. Ich denke, dass das Gegenteil stimmt. Ich bin davon überzeugt, dass er derjenige ist, dessen Einstellung am meisten anti-israelisch ist, weil der Sharon-Bush-Plan den Weg zum israelisch-palästinensischen Frieden, der einzigen Hoffnung für ein normales Leben, blockiert. (mehr...) 12. April 2004 Bitterer Reis (2) Oder: Der Marsch der TorheitEs war noch vor dem Krieg, als wir warnten, dass es beinahe unmöglich sei, drei einander feindlich gesinnte Völker in einem Staat zu halten: die Sunniten, die Schiiten und die Kurden. Aber vielleicht geschieht jetzt ein Wunder: die Schiiten und die Sunniten schließen sich gegen die Besatzung zusammen, schweißen zum ersten Mal eine irakische Nation zusammen und verhindern einen blutigen Bürgerkrieg. Hoffentlich! Von Uri Avnery. (mehr...) |
|