Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Friedensarbeit

05. November 2014

Konstantin Wecker: Ich habe einen Traum

In der Tradition von Martin Luther King und John Lennons "Imagine" erlaubt sich Konstantin Wecker in einem seiner neuen Lieder, zu träumen. Wir können uns auf die gesungene Version bei Konstantins heute startender Tournee "40 Jahre Wahnsinn" freuen. Ja, 40 Jahre ist er schon als Liedermacher unterwegs. (mehr...)


04. November 2014

Reuven Moskovitz: Brief zum jüdischen Neuen Jahr

Oft denke ich daran, was überhaupt noch zu sagen wäre und ob in meinen zahlreichen Briefen an Euch noch etwas fehlt. In diesem Abwägen treibt mich bei aller Empörung über die existierende Realität mein Wunsch, dass es doch noch gelingen könnte, die schreckliche Blindheit vieler Menschen in Deutschland zu heilen - wahrscheinlich eine unbescheidene und unrealisierbare Illusion - noch einmal zu schreiben. Von Reuven Moskovitz. (mehr...)


04. November 2014

Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes fordert Bundesregierung zu mehr Engagement in Jordanien auf

Der langjährige Friedensreferent des deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes, Clemens Ronnefeldt, kehrte Anfang November nach einer zweiwöchigen Jordanienreise und zahlreichen Begegnungen mit unterschiedlichen Gruppierungen und Vertretern verschiedener Insitutionen nach Deutschland zurück. Eine wichtige Erkenntnis für war, dass Jordanien Chancen habe, nicht in den Gewaltstrudel der Region hineingezogen zu werden, weil vor allem westliche Staaten Jordanien wegen dessen langer gemeinsamer Grenze mit Israel als Sicherheits-Pufferzone betrachteten. "Mit jedem Tage allerdings, der ungenutzt verstreicht, ohne die enormen sozialen Lasten des Landes zu lindern, wird die Gefahr wachsen, dass auch in Jordanien Extremisten, die es bereits im Land gibt, sich breit machen", warnt der Versöhnungsbundreferent. (mehr...)


02. November 2014

Martin Arnold: "Mein Weg zur Entdeckung der Gütekraft"

In einem Vortrag bei der Tagung des Lebenshauses Schwäbische Alb "'We shall overcome!'. Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" am 11.10.2014 in Gammertingen berichtet Martin Arnold über seine Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie ist es möglich ist, Menschen, die bereit sind, Gewalt anzuwenden, ohne Gewalt davon abzuhalten. Es war ein sehr langer Weg, bis er schließlich die Gütekraft als Antwort auf seine Frage entdeckte. (mehr...)


29. Oktober 2014

Scharfe Kritik an EKD-Stellungnahme "UN-Mandat für Einsatz gegen IS-Terror"

Die evangelische "Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden" (AGDF) hat die friedensethische Stellungnahme des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) "UN-Mandat für Einsatz gegen IS-Terror: Schutz von Flüchtlingen hat höchste Priorität" scharf kritisiert. In dem Papier, das in einem Schreiben an den EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider geschickt wurde, bedauert der AGDF-Vorstand, dass die EKD hier eine Chance vergeben habe, in der Friedensfrage wertorientiert Profil zu zeigen. Stattdessen entstehe vielmehr der Eindruck, mit dem EKD-Papier werde das Ziel verfolgt, das Eingreifen der westlichen Staaten durch Waffenlieferungen an kurdische Milizen zu legitimieren. (mehr...)


23. Oktober 2014

Konstantin Wecker: Mystik und Widerstand

Konstantin Wecker hat ein großes Buch der leider verstorbenen Theologin Dorothee Sölle entdeckt. Er liest es als Protest gegen die Entzauberung der Welt und als Ermutigung, mystische Einheitserfahrungen weiter zu suchen. Spiritualität und Widerstand - dazu gehört auch konkretes politisches Engagement - gehören zusammen. Sölles Buch ist nicht das erste, das dies behauptet, aber sie hat es in einzigartiger Weise begründet. (mehr...)


22. Oktober 2014

Frieden geht anders - Für eine Politik jenseits von Gefahrenabwehr

Was die weltweit wachsenden sozialen Spaltungen mit der Zunahme von Gewalt und Krieg zu tun hat. Von Thomas Gebauer. (mehr...)


06. Oktober 2014

Sorge um Yanette Bautista - Kolumbianische Menschenrechtsaktivistin wird bedroht

Die pax christi-Kommission Solidarität Eine Welt ist in großer Sorge um Yanettes Bautistas Sicherheit und die vieler Menschenrechtsaktivist/innen in Kolumbien aufgrund der öffentlichen Beschuldigungen durch den Expräsidenten und immer noch einflussreichen Senator Kolumbiens Alvaro Uribe V., sie seien Mitglieder der Guerilla. (mehr...)


02. Oktober 2014

1.100 UnterzeichnerInnen fordern die Freilassung des Kriegsdienstverweigerers UDI SEGAL aus dem Militärgefängnis in Israel

Udi Segal ist den InitiatorInnen des Aufrufs für seine Freilassung aus dem Gefängnis persönlich bekannt, weil er im Sommer 2013 mit weiteren 70 Israelis an der Aktion "Ferien vom Krieg" des Komitee für Grundrechte und Demokratie teilnahm und die einmalige Gelegenheit wahrnahm, sich mit 70 gleichaltrigen Palästinensern in einem moderierten Dialogseminar zusammen- bzw. auseinanderzusetzen In zwei Wochen entwickelten sich intensive Kontakte zu den angeblichen Feinden. Diese Erfahrung hat ihn in seinem Entscheidungsprozess zur Verweigerung bestärkt. Inzwischen sitzt er zum vierten Mal im Militärgefängnis. (mehr...)


30. September 2014

Kommentierter Gütekraftbericht: Leipzig '89 - Friedliche Revolution

Am 9. Oktober 1989 stießen in Leipzig 70.000 Menschen mit Gütekraft das Tor zur Überwindung der DDR-Diktatur auf. Von Martin Arnold. (mehr...)