USA - Nordamerika
24. September 2012
Die Unschuld der Außenpolitik der Vereinigten Staaten von AmerikaDie Schlagzeile der Samstagausgabe des Wall Street Journal lautete: "Antiamerikanische Mobs toben." Am nächsten Tag tötete ein NATO-Luftangriff acht Frauen, die in den Bergen Ostafghanistans Feuerholz sammelten, ein Vorfall, der so gut wie keine Schlagzeilen in den großen Medien der Vereinigten Staaten von Amerika zur Folge hatte. Irgendwo in der Kluft zwischen diesen beiden Phänomenen - den überhitzten Berichten über unsere gewalttätigen, irrationalen Feinde im Mittleren Osten und dem Schweigen, das unseren Krieg und unsere Okkupation der Region umgibt - liegen die amerikanische Politik, die Werte, das Rennen um das Präsidentenamt, die nationale Identität. Jenseits dieser Kluft liegt die Wahrheit darüber, wer wir sind, und nur wenn wir Zugang zu dieser Wahrheit haben, wird die Zukunft zu einer kreativen Möglichkeit und wird Frieden möglich. Von Robert C. Koehler. (mehr...) 23. September 2012 Uri Avnery: Die Botschaft von RomneyahuEs war einmal, dass Präsident Richard Nixon einen gewissen Juristen für das Oberste US-Gericht ernennen wollte. "Aber dieser Mann ist ein kompletter Trottel!", rief ein Senator aus. "Ja und?", antwortete ein anderer, "es gibt eine Menge Trottel in den USA, und sie haben ein Recht, im Gericht vertreten zu sein, genau wie jeder andere Sektor der Gesellschaft." Vielleicht haben die vereinten Trottel von Amerika ein Recht, Mitt Romney als Präsidenten zu wählen. Aber um der USA und um Israels willen hoffe ich, dass dies nicht geschieht. Von Uri Avnery. (mehr...) 17. September 2012 Stehen wir vor einem Krieg im Mittleren Osten?Die Angriffe in dieser Woche auf Botschaften der Vereinigten Staaten von Amerika in der arabischen Welt waren ein zutiefst beunruhigendes Anzeichen für die gewalttätige anti-amerikanische Wut, die in der ganzen muslimischen Welt kocht. Von Eric Margolis. (mehr...) 13. September 2012 Töten mit der FernbedienungAuf der diesjährigen Luft- und Raumfahrtmesse ILA in Berlin-Brandenburg werden unbemannte Flugkörper (Unmanned Aerial Systems - UAS), Drohnen genannt, erstmals auf einer eigenen Ausstellungsfläche vorgestellt und es gibt vielfältige Diskussionsveranstaltungen zu diesem hochaktuellen Thema. Das ist kein Zufall, denn bewaffnete Drohnen sind weltweit auf rasantem Vormarsch in die Rüstungsarsenale. Bewaffnete Drohnen sind die Vorzugswaffen der "Schattenkrieger". Von Wolfgang Kötter. (mehr...) 12. September 2012 Paul Craig Roberts: Der elfte Jahrestag des 9/11Der folgende Artikel wurde für das Journal of 9/11 Studies zum elften Jahrestag des 11. September 2001 geschrieben, des Tages, an dem verantwortungsvolle Regierungsführung und amerikanische Freiheit zu Ende gingen. Von Paul Craig Roberts. (mehr...) 11. September 2012 11 Jahre Terroranschläge vom 11. September: IPPNW trauert um die Opfer kriegerischer GewaltDie ärztliche Friedensorganisation IPPNW erinnert anlässlich des Jahrestages vom 11. September an die Opfer der Terroranschläge und des sogenannten "Krieges gegen den Terror". "Wir trauern nicht nur um die 3.000 Menschen, die am 11. September 2001 ums Leben gekommen sind, sondern auch um die zahlreichen Opfer der Kriege in Afghanistan und Pakistan, im Irak und am Horn von Afrika", erklärt der IPPNW-Vorsitzende Matthias Jochheim. (mehr...) 03. September 2012 Die Nuklearwaffen der USA in Europa: Doch kein Ende in Sicht?Die NATO kann sich nicht entscheiden und entscheidet sich doch. Soll sie künftig auf die US-Nuklearwaffen in Europa verzichten? Bei den zwei Gipfeltreffen in Lissabon 2010 und Chicago 2012 konnte kein Konsens erzielt werden. Bleibt es dabei, könnte die Allianz bald neue Nuklearwaffen in Europa stationieren, obwohl das viele gar nicht wollen. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 26. August 2012 Uri Avnery: Der ewige QuellIch war nicht interessiert an Paul Ryan, dem Mann, der von der Republikanischen Partei für das Amt des Vizepräsidenten der USA nominiert werden soll, bis der Name Ayn Rand auftauchte. Von Ayn Rand - wurde gesagt - ginge eine wichtige Inspiration für seine besondere Philosophie aus. Da Ryan nicht nur als gewöhnlicher Politiker dargestellt wird wie Mitt Romney, sondern als ein tief politischer Denker und Ökonom, verdient die Inspiration eine genauere Untersuchung. Von Uri Avnery. (mehr...) 24. August 2012 USA/Syrien: Getrampel vor der roten LinieDer US-Präsident findet Gefallen an einer Syrien-Intervention, auch ohne UN-Mandat. Vom Völkerrecht bliebe dann bestenfalls eine Vogelscheuche übrig. Von Lutz Herden. (mehr...) 19. August 2012 Uri Avnery: Wahnsinnig oder verrückt?Benjamin Netanjahu mag verrückt sein, aber er ist nicht wahnsinnig. Ehud Barak mag wahnsinnig sein, aber er ist nicht verrückt. Also: Israel wird den Iran nicht angreifen. Ich habe es schon früher gesagt und ich werde es wieder sagen, selbst nach dem endlosen Gerede darüber. Tatsächlich ist über keinen Krieg so viel geredet worden, bevor er stattfand. Um die klassische Filmzeile zu zitieren: "Wenn du schießen musst, dann schieße! Rede nicht!" Von Uri Avnery. (mehr...) |
|