Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Deutsch-deutsche Verhältnisse

09. März 2020

In der CDU steckt eine Menge SED

Wenn es um eine mögliche Kooperation mit Bodo Ramelow und dessen Linkspartei geht, verweist die CDU vor allem auf die DDR- Vergangenheit der SED-Nachfolgepartei, auf Diktatur, Mauer-Toten und Unrechtsstaat. Daher sei der Unvereinbarkeitsbeschluss des CDU-Parteitags völlig berechtigt. Von Äquidistanz ist die Rede. Weder mit der AfD noch mit der Linken dürfe man zusammenarbeiten, geschweige denn, Verabredungen treffen. Von Gerhard Rein. (mehr...)


23. November 2019

Der Friedenseinsatz

Christoph Wonneberger ist der Erfinder der Friedensgebete, aus denen sich die Montagsdemos in der DDR entwickelten. Als Friedensaktivist und Demonstrationsorganisator in Leipzig war der evangelische Pastor einer der Protagonisten des Wendeherbstes 1989. Doch berühmt wurden andere. Kurz vor der Maueröffnung erlitt er einen Schlaganfall und nahm das große Ereignis nicht wahr. Mit viel Energie kämpfte er sich ins normale Leben zurück. Bis heute kritisiert er deutsche Rüstungsexporte und gewalttätige Außenpolitik. Im Interview berichtet Wonneberger über seinen Einsatz für Frieden vor und nach der Wende. "Wir haben 1989 nicht für die Einheit demonstriert, sondern für Demokratie und Abrüstung." (mehr...)


10. November 2019

Mission Mauerfall - Einsatz vor Ort

Robert Ruoff war als einer der wenigen Journalisten in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 in Ost-Berlin. Hier erzählt er sein unvergessliches Erlebnis beim Fall der Berliner Mauer. Sein damals gemachter Fernseh-Bericht kann unten angeklickt und angeschaut werden. (mehr...)


15. November 2017

1957: Prinzip Holzhammer

Ein Kongress offenbart vor 60 Jahren den Bruch zwischen der DDR und dem Philosophen Ernst Bloch. Dessen Marxismus widersetzt sich jedem rein dogmatischen Zugriff. Von Rudolf Walther. (mehr...)


07. Oktober 2017

Konstantin Wecker: "Kein rechtes Herz für's Vaterland"

Konstantin Weckers Auseinandersetzung mit dem Wiedererwachen nationalistischer Gefühle während der Wendezeit 1989/1991 war beispielhaft. Seine Aussagen und Liedtexte damals zeugten von Standfestigkeit und Weitblick. Sie können uns auch heute noch inspirieren, in einer Zeit, in der es scheinbar nichts Wichtigeres zu klären gibt als die Frage, ob ein "gesunder Patriotismus" uns 72 Jahre nach Kriegsende nicht guttäte. Konstantins Antwort: So etwas wie einen harmlosen Patriotismus gibt es nicht. Seine Begründung: dem neonationalistischen Rausch folgte ein fürchterlicher Kater in Gestalt von Ausschreitungen gegen Asylbewerberheime. Roland Rottenfußer hat das Thema "Konstantin Wecker und die Wiedervereinigung" in einem Abschnitt der Biografie "Konstantin Wecker: Das ganze schrecklich schöne Leben" dargestellt. (mehr...)


01. Januar 2015

Versöhnung, wo trennende Mauern der Feindschaft abgebrochen werden

Georg Meusel, einer der führenden Köpfen der Bürgerbewegung in Zwickau/Sachsen während der Friedlichen Revolution im Dezember 1989 hat anlässlich des 25. Jahrestages der Öffnung der innerdeutschen Grenze unter der Überschrift "Versöhnung, wo trennende Mauern der Feindschaft abgebrochen werden" einige Gedanken und Erfahrungen niedergeschrieben. (mehr...)


20. August 2012

Staatsgefährdende Friedenssymbole?

Vor genau 30 Jahren luden die Vereinten Nationen PolitikerInnen und VertreterInnen von Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt zu ihrer Zweiten Sondertagung über Abrüstung in das UNO-Hauptquartier nach New York ein. Die Einladungen und die Materialien (Plakate, Aufkleber etc.), mit denen für diese Veranstaltung geworben wurde, waren mit einer Grafik versehen, die allen PazifistenInnen und KriegsdienstgegnerInnen voll aus dem Herzen sprach: Ein stilisierter Mensch, der schützend vor der Erdkugel steht und ein Gewehr zerbricht. Von Ulli Thiel. (mehr...)


10. November 2009

Mauerfall: Zwischen Vergolden und Einschwärzen

Immer wieder werden ganze Epochen im Rückblick vergoldet: Es war also nicht alles schlecht in der DDR - aber was war eigentlich gut? Von Friedrich Schorlemmer. (mehr...)


04. November 2009

Herbst '89: Die müden Empörer

Vom revolutionären Schwung zum restaurativen Schwank: Wie der Wandel immer wieder verhindert wird. Von Daniela Dahn.
  (mehr...)


09. Mai 2009

Deutsch-deutsche Dämonen

20 Jahre nach ihrem Ende hat der Westen die DDR immer noch nicht verstanden. Gedanken von Friedrich Schorlemmer. (mehr...)