Osteuropa - Russland
28. November 2018
Kommentar Ukraine-Russland-Krise: Die Mitschuld des WestensRussland hat klar gegen das Völkerrecht verstoßen, aber neue Sanktionen wären grundfalsch. EU und Nato sollten jetzt lieber aktiv deeskalieren. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 07. November 2018 Wettrüsten statt Abrüstung? Trumps Abschied vom INF-Vertrag mit weitreichenden FolgenEr hat es schon wieder getan. Donald Trump, der Präsident der USA, hat gegen den Rat von Freund und Feind erneut angekündigt, einen bestehenden Rüstungskontrollvertrag einseitig aufzukündigen. Nach dem Atomabkommen mit dem Iran ist es jetzt der INF-Vertrag, aus dem Trump einseitig aussteigen will. Dieser 30 Jahre alte Abrüstungsvertrag mit Russland verbietet Washington und Moskau den Besitz und die Stationierung landgestützter Mittelstreckenwaffen mit Reichweiten zwischen 500 und 5.500 Kilometern - egal, ob diese konventionelle oder atomare Sprengköpfe tragen. Der Vertrag gilt bis heute als wesentliches Kernelement europäischer Sicherheit. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 28. Oktober 2018 Der KontrollverlustDie Kündigung der INF-Verträge zwischen Russland und den USA ist eine bedrohliche Annäherung an die Urkatastrophe. Von Lutz Herden. (mehr...) 27. Oktober 2018 Kommentar Nato-Manöver in Norwegen: Der neue Kalte KriegDie Kriegsübung der Nato gründet auf einer falschen Annahme. Sie provoziert Russland erst recht - und verschleudert außerdem Steuergelder. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 26. Oktober 2018 Nato-Manöver in Norwegen: Kriegsspiel in großem StilDas Manöver "Trident Juncture" ist die aufwendigste Militärübung seit dem Fall der Mauer. Russland wird als fiktiver Gegner genannt. Von Andreas Zumach. (mehr...) 25. Oktober 2018 NATO-Manöver ist Provokation gegen RusslandKathrin Vogler, friedenspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. Im Bundestag: "Es geht bei diesem militaristischen Spektakel nicht um "Abschreckung": Dieses Manöver ist eine Provokation gegen Russland und treibt uns mit einer willkürlich konstruierten Bedrohungslüge an den Rand eines realen militärischen Konflikts. NEIN zu Trident Juncture! Wir brauchen sofort eine neue Entspannungspolitik und keinen neuen Kalten Krieg!" (mehr...) 23. Oktober 2018 Rüstungskontrollvertrag INF: Die doppelte NulllösungIm INF-Vertrag beschlossen Washington und Moskau die Verschrottung bestimmter Waffen. Er ist der wichtigste Rüstungskontrollvertrag des Kalten Krieges. Von Andreas Zumach. (mehr...) 22. Oktober 2018 Bundesregierung muss beim Atomwaffen-Vertrag vermittelnAngesichts der aktuellen Eskalation im Atomwaffenstreit zwischen USA und Russland muss die Bundesregierung vermitteln und ein neues Wettrüsten in Europa verhindern. Das fordert die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN). Sie kritisiert die jüngste Ankündigung von US-Präsident Donald, den INF-Vertrag zur Kontrolle von Mittelstreckenraketen zu verlassen. (mehr...) 22. Oktober 2018 USA wollen Atomwaffenvertrag kündigen - Rückschritt um 30 JahreUS-Präsident Donald Trump will den Washingtoner Vertrag über nukleare Mittelstreckensysteme mit Russland aufkündigen. Moskau verstoße seit vielen Jahren gegen den 1987 geschlossenen Abrüstungsvertrag, sagte Trump am Samstag bei einem Wahlkampfauftritt in Nevada. Der Streit über die atomare Abrüstung brodelt seit Jahren. Von Andreas Zumach. (mehr...) 24. August 2018 Erich Gysling überholte 1968 russische Panzer in der CSSRAm 21. August vor fünfzig Jahren beendete der Einmarsch russischer Panzer in der damaligen Tchechoslowakei den Prager Frühling und die in ihn gesetzten Hoffnungen. Der damals junge TV-Redaktor Erich Gysling wurde am frühen Morgen geweckt und versuchte mit Tricks und Kniffen, ins Land zu kommen - mit Erfolg. (mehr...) |
|