Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Kirchen und Frieden

09. November 2017

Ökumenische FriedensDekade: "Streiten für den Frieden!"

Vom 12. bis zum 22. November werden im Rahmen der jährlich stattfindenden Ökumenischen FriedensDekade auch in diesem Jahr bundesweit tausende Veranstaltungen durchgeführt. Unter dem Jahresmotto "STREIT!" greifen Kirchengemeinden und Friedensgruppen in Gottesdiensten, Friedensgebeten und auf Veranstaltungen das Friedensthema auf.  Die Schirmherrschaft für die diesjährige FriedensDekade hat Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, übernommen. In ihrem Grußwort schreibt sie: "Ich freue mich sehr, dass ich in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernehmen und ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben setzen kann." (mehr...)


21. Oktober 2017

Paul Schobel: "Kapitalismus ist Sünde"

In einem Vortrag bei der von Lebenshaus Schwäbische Alb veranstalteten Tagung "'We shall overcome!'. Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" am 14.10.2017 in Gammertingen zeichnet Paul Schobel seinen Weg zum katholischen Priester, seine Konflikte in Kirche und Gesellschaft sowie seine "Stationen der Bekehrung" in der CAJ, als Berater von Kriegsdienstverweigerern und in der Betriebsseelsorge nach. Wir veröffentlichen eine von Paul Schobel zur Verfügung gestellte Zusammenfassung seines Vortrags. (mehr...)


17. September 2017

Gemeinsam auf dem Weg zum Gerechten Frieden

Nach Ansicht der katholischen Friedensbewegung pax christi ist im Vatikan derzeit ein Kurswechsel zu erkennen: Gewaltfreiheit soll wieder einen zentralen Stellenwert erhalten, die Lehre vom gerechten Krieg überwunden und gewaltfreie Praktiken zum Schutz von bedrohten Menschen gefördert werden. Dies betont die pax christi-Bundesvorsitzende Wiltrud Rösch-Metzler in einem Impuls der evangelischen Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) zum Reformationsjubiläum. (mehr...)


21. Juli 2017

Die "Bombe Satans"

Vor einem halben Jahrhundert starb im Sauerland der Publizist Georg D. Heidingsfelder (1899-1967), der während der Adenauer-Ära 1949-1963 als linkskatholischer Nonkonformist und Mitstreiter Reinhold Schneiders in Erscheinung getreten ist. Ein Artikel aus seiner Schreibwerkstatt, veröffentlicht Mitte Juni 1953, zog eine zweimalige Vernehmung bei der Kripo "wegen Staatsgefährdung und Beleidigung des Bundeskanzlers" nach sich. Wir veröffentlichen eineLeseprobe aus der Werkausgabe des Mescheder Schriftstellers Georg D. Heidingsfelder: "Da steht der Verstand still". (mehr...)


13. Juli 2017

Der Gewalt widerstehen - ein Einspruch aus der Gruppe ChristInnen gegen G20

Der Aktionskreis ChristInnen gegen G20 hat sich an der Großdemonstration "Grenzenlose Solidarität statt G20? beteiligt und einen Einspruch in die aktuellen Diskussionen zum G20 Gipfel veröffentlicht, den wir hier zur Verfügung stellen. (mehr...)


29. Juni 2017

Kirchentag: Grenzen des Sagbaren

Merkel und Obama. Viele Medien schwärmten vom "Dream Team", das Tausende in Berlin begeistert habe. Von Daniela Dahn. (mehr...)


18. Juni 2017

Petition "An die Bischöfe: pax christi nicht streichen!" abgeschlossen

pax christi hat die Unterschriftensammlung "An die Bischöfe: pax christi nicht streichen!" beendet und wird die gesammelten Unterschriften am Montag, 19. Juni der Deutschen Bischofskonferenz in Berlin übergeben. 7.361 Unterzeichnende fordern die Bischöfe auf, "ihre Entscheidung pax christi den Zuschuss aus Kirchensteuermitteln zu streichen, aufzuheben und die katholische Friedensbewegung - stärker als bisher- ideell, materiell und finanziell im gewaltfreien Einsatz um den Frieden zu unterstützen." (mehr...)


26. Mai 2017

Kirchentag: Kritik an Atomwaffenpolitik der Bundesregierung

Die Teilnehmenden des Evangelischen Kirchentags verurteilen die Blockadehaltung der Bundesregierung gegenüber den Verhandlungen um ein internationales Atomwaffenverbot. In einer am Freitag beschlossenen Resolution heißt es: "Wir fordern die Bundesregierung auf, an den gegenwärtig laufenden UN-Verhandlungen zur Ächtung von Kernwaffen teilzunehmen und diese nicht weiterhin zu boykottieren." (mehr...)


05. Mai 2017

Renke Brahms: Friedenskirchen geben wichtige Impulse auf dem Weg zur Kirche des gerechten Friedens

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Renke Brahms, hat die friedensethische und theologische Arbeit der historischen Friedenskirchen gewürdigt. Anlass ist die Präsentation aktueller Forschungsfragen zum Weiterbestehen der Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen am 6. Mai an der Universität Hamburg in der Mennonitenkirche Hamburg-Altona. "Die historischen Friedenskirchen geben uns wichtige Impulse auf unserem Weg, eine Kirche des gerechten Friedens zu werden", unterstrich Renke Brahms, der auch der Leitende Geistliche der Evangelischen Bremischen Kirche ist. (mehr...)


04. Mai 2017

Theodor Ebert: Macht von unten durch gewaltfreie Aktion

Im Hinblick auf seinen 80. Geburtstag am 6. Mai 2017 präsentiert Theodor Ebert seine Gedanken zur gewaltfreien Konfliktaustragung durch die Zusammenstellung einer Reihe von Texten zu einem Sammelband noch einmal zusammenfassend und lässt dabei ebenfalls erkennen, wie weiter geforscht und experimentiert werden könnte. (mehr...)