Goss-Mayr, Hildegard
19. Februar 2020
Gütekraft bei Hildegard Goss-Mayr: der Kern der aktiven GewaltfreiheitHildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feierte am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Internationale Versöhnungsbund - Österreichischer Zweig eine Sondernummer seiner Zeitschrift "Spinnrad" herausgebracht. Martin Arnold hat dafür den nachfolgenden Artikel geschrieben, den er uns freundlicherweise für eine Veröffentlichung in unseren Medien zur Verfügung gestellt hat. (mehr...) 22. Januar 2020 Hildegard Goss-Mayr: "Größter Wunsch, dass wir nie die Hoffnung und die Haltung der Gewaltfreiheit verlieren"Hildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feiert am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass führte Georg Pulling ein Interview mit ihr. (mehr...) 21. Januar 2020 Highlights aus der Arbeit von Hildegard Goss-MayrHildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feiert am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Geprägt von den Eindrücken ihrer Kindheit im Nationalsozialismus und der Friedensarbeit ihres Vaters, Kaspar Mayr, engagierte sich Hildegard Goss-Mayr ihr Leben lang für Frieden und Gewaltfreiheit. Zusammen mit ihrem Mann Jean Goss (verstorben 1991), unterstützte sie den Aufbau gewaltfreier Bewegungen in vielen Krisen-und Konfliktgebieten. Sie half bei der Vorbereitung friedlicher Revolutionen, etwa in mehreren Ländern Lateinamerikas, auf den Philippinen und in Madagaskar. Hier einige Highlights aus ihrer Arbeit. (mehr...) 21. Januar 2020 Hildegard Goss-Mayr: 90 Jahre gelebte GewaltfreiheitHildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feiert am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Geprägt von den Eindrücken ihrer Kindheit im Nationalsozialismus und der Friedensarbeit ihres Vaters, Kaspar Mayr, engagierte sich Hildegard Goss-Mayr ihr Leben lang für Frieden und Gewaltfreiheit. Zusammen mit ihrem Mann Jean Goss (verstorben 1991), unterstützte sie den Aufbau gewaltfreier Bewegungen in vielen Krisen-und Konfliktgebieten. Sie half bei der Vorbereitung friedlicher Revolutionen, etwa in mehreren Ländern Lateinamerikas, auf den Philippinen und in Madagaskar. (mehr...) 26. Dezember 2016 Hildegard Goss-Mayr: Predigt zum Weltfriedenstag 2016Predigt gehalten von Hildegard Goss-Mayr am 18.09.2016 in der Donau-City-Kirche Wien. (mehr...) 25. Februar 2016 Philippinen schrieben 1986 MenschheitsgeschichteWürde anbieten – People Power: Die planmäßige gewaltfrei-gütekräftige Beendigung der Marcos-Diktatur. Bericht und Kommentar von Martin Arnold. (mehr...) 25. Juli 2014 Hildegard Goss-Mayr: Der Blick zurück - der Internationale Versöhnungsbund im Wandel der ZeitHildegard Goss-Mayr hält in einem Vortrag bei der Versöhnungsbund-Tagung im November 2013 Rückblick auf wichtige Etappen ihres gewaltfreien Engagements: Ost-West-Arbeit, Arbeit für Abrüstung und in Lateinamerika, Friedenserziehung, Unterstützung der gewaltfreien Revolution in den Philippinen und verschiedener gewaltfreier Bewegungen in mehreren afrikanischen Ländern. (mehr...) 31. Oktober 2013 Gütekraft: Eine breite Grundlage für die praktische Verwirklichung gerechten FriedensIn den letzten Jahren haben FriedensforscherInnen neue Ergebnisse über die Wirksamkeit von 'zivilem Widerstand‘, 'people power‘ oder 'Gütekraft‘ erarbeitet. Diese Befunde erlauben tiefere Einsichten in das, was wichtig ist auf dem Weg des gerechten Frieden. Die Ergebnisse der Gütekraft-Forschung erklären aus den Erfahrungen und Vorstellungen erfolgreicher gewaltfreier ProtagonistInnen, wie diese Befunde in der menschlichen Natur begründet sind und wie diese Kraft wirkt. Außerdem zeigen sie günstige mentale Voraussetzungen auf. Von Martin Arnold. (mehr...) 25. Juli 2013 Adolfo Pérez EsquivelSiebzehnter Oktober 1973, Montevideo,Uruguay: Zur Vorbereitung des 2. Kontinentaltreffens gewaltfreier Gruppen Lateinamerikas reise ich über Brasilien nach Montevideo. Repressive Diktaturen beherrschen bereits den Subkontinent. Mein Vortrag wird von der Geheimpolizei verboten. Am nächsten Tag soll ich in das - noch demokratische - Buenos Aires fliegen. Ich werde aus dem Flugzeug geholt und lange verhört. Müde treffe ich in Buenos Aires ein. Jemand von der Gemeinschaft der Arche erwartet mich. In der Menge sehe ich einen schmalen Mann mit gewebter Tasche. Das muss er sein! Unsere erste Begegnung! Von Hildegard Goss-Mayr. (mehr...) 22. Mai 2013 Gütekraft. Ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de LigtDas Buch "Gütekraft. Ein Wirkungsmodell aktiver Gewaltfreiheit nach Hildegard Goss-Mayr, Mohandas K. Gandhi und Bart de Ligt" von Martin Arnold ist die konzentrierte Summe eines breit angelegten Forschungsprojektes. Der vorliegende Band umfasst die Gesamteinleitung und die Gesamtergebnisse des Forschungsprojektes von Martin Arnold zur Erkundung der Wirkungsweise aktiver Gewaltfreiheit. Die Leitfrage des Verfassers war dabei: "Wie ist gewaltfreies Vorgehen zu konzipieren, damit es (auch und gerade in politischen und gesellschaftlichen Konflikten) gegen gewaltbereite Gegner wirksam werden kann?" Eine Rezension von Konrad Raiser. (mehr...) |
|