Erneuerbare Energien
20. Juli 2003
Stromrebellen sind Meister der SolarstromförderungDie Elektrizitätswerke Schönau haben in dreieinhalb Jahren zwei Megawatt Photovoltaik im gesamten Bundesgebiet gefördert! Damit sind die “Schönauer Stromrebellen” bei der Solarstromförderung im bundesweiten Vergleich mit allen Stromhändlern und Energieversorgern unangefochten an der Spitze. Der kontinuierliche Anstieg der Produktion von sauberem Strom ist die Voraussetzung für Klimaschutz und Atomaustieg. Gemeinsam mit den Schönauer Stromrebellen kann jeder Stromkunde an der Verwirklichung einer zukunftsfähigen Energieversorgung mitwirken. (mehr...) 17. Juni 2003 Rebellenstrom aus SchönauDurch einen Stromwechsel z.B. zu den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) kann mit wenig Geld ein Beitrag geleistet werden, der viel bewegt: weg vom Atomstrom hin zum effektiven Klimaschutz, ein Stück weg vom Öl und damit verbundenen Kriegen, hin zu Frieden durch die Sonne mittels Nutzung regenerativer Energieträger. (mehr...) 22. Mai 2003 Neue Initiativen für eine Neue WeltordnungWashington, so die Befürchtung, setzt auf eine Welt, in der das Recht des Stärkeren herrscht. Otfried Nassauer meint, wenn Weltordnungsfragen zur Debatte stehe, dann müsse es Aufgabe von Politik, Wissenschaft und sozialen Bewegungen sein, gemeinsam und in konstruktiver Konkurrenz Alternativen zu entwickeln, die über das "Nein" zur US-Dominanz hinauswachsen. In diesem Sinne appelliert er an eine konstruktive Energieverschwendung aller gesellschaftlichen Kräfte, in einem Wettbewerb um positive Perspektiven der Transformation mitzuwirken. (mehr...) 29. April 2003 Dem US-Präsidenten sei DankDie bisher zur Krisenlösung gewählten Ansätze sind ungeeignet, und die geeigneten sind noch nicht gefunden oder ausprobiert worden. Stellt die globale Klimaveränderung noch eine ökologische Weltkrise dar oder ist sie bereits unabwendbares Schicksal? Wenn wir auf Ersteres hoffen dürfen, lautet die politische Frage, ob der Ansatz der Weltklimakonferenzen, den George W. Bush gerade zu zerstören versucht, überhaupt zur Lösung der Krise geeignet ist. Von Hermann Scheer. 28. April 2003 Billiges Erdöl fordert einen hohen PreisUS-Präsident Jimmy Carter hatte die vollständige Umstellung der US-Wirtschaft auf Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 angestrebt. Seine Nachfolger setzten diesen Kurs jedoch nicht fort. Mit fatalen Folgen. Denn die Erdölinteressen der USA münden unter anderem im aktuellen Irak-Krieg. Dies belegt Hermann Scheer in seinem Beitrag. (mehr...) 21. April 2003 Frieden auf Sand gebautSind die Argumente gegen einen Krieg falsch nachdem er geführt und scheinbar gewonnen wurde? Franz Alt stellt in seinem Artikel fest: eine Regierung, die 1000-mal mehr Geld und Waffen hat als ihr Gegner, kann militärisch leicht gewinnen, moralisch hat sie mit dem ersten Toten verloren. Dieser Krieg war keine Heldentat. (mehr...) 09. März 2003 Aufruf: Frieden durch SonnenenergieDie amerikanische Regierung steuert auf einen Krieg gegen den Irak zu. Den Konflikt mit dem Irak würde es nicht geben, wenn es nicht das Land mit dem weltweit zweitgrößten Ölvorkommen wäre - in einer Region, in der insgesamt zwei Drittel der weltweiten Ölreserven liegen. Ein Aufruf von EUROSOLAR, der in Wochen- und Tageszeitungen publiziert werden soll, mit der Unterschrift der Bürgerinnen und Bürger, die ihn unterstützen und mitfinanzieren. 18. Februar 2003 Krieg um Öl oder Frieden durch die Sonne?Die Bush-Krieger hängen am Tropf der Ölwirtschaft wie ein Junkie an der Nadel. Die Droge Öl ist das Verhängnis der modernen Industriegesellschaften, nicht nur der USA. Sowohl Kohle, Gas und Öl, aber auch Uran zum Betreiben von AKWs, sind endlich. Sonne, Wind, Wasser, Biomasse, Wellen- und Strömungsenergie der Ozeane oder auch Gezeitenkraft sind unendlich. Um Öl wurden und werden Kriege geführt. Um Sonne oder Wind Kriege führen zu wollen, wäre absurd, ja unmöglich. Sie scheint für alle: für George W. Bush, für Bin Laden, für Saddam Hussein, für dich und mich, auf jedes Dach und an die meisten Wände. (mehr...) |
|