USA - Nordamerika
18. Juni 2021
Treffen von Putin und Biden: Verkehrte Welt in GenfBiden und Putin sprechen wieder. Das ist gut, doch die getrennten Pressekonferenzen der beiden Mächtigen brachten einige Gewissheiten ins Wanken. Kommentar von Andreas Zumach. (mehr...) 17. Juni 2021 Gipfeltreffen Biden und Putin: Erste Annäherungen in GenfBeim ersten Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und Russlands Premier Wladimir Putin wurde mehr vereinbart, als zuvor erwartet worden war. Von Andreas Zumach. (mehr...) 11. Juni 2021 Bestenfalls etwas DeeskalationUS-Präsident Biden steht auf seiner Europareise ein Gipfelmarathon bevor. Kommende Woche trifft er in Genf auch Russlands Präsidenten Putin. Die Beziehungen zwischen beiden sind schwer belastet. Von Andreas Zumach. (mehr...) 08. Juni 2021 Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die ArmenViele Politiker und Journalisten rufen nach mehr Wirtschaftssanktionen gegen ungeliebte Länder. Wissen sie, was sie tun? Von Christian Müller. (mehr...) 05. Juni 2021 Antikommunismus, Antisowjetismus und die Fortführung im Kalten KriegEs ist 80 Jahre nach dem Beginn des Vernichtungsfeldzugs gegen die Sowjetunion nicht nur im Interesse der Friedens- und Ökologie-Bewegung, der aktuellen Desinformation der NATO und ihrer Unterstützer historische Aufklärung entgegenzustellen. Das auch deshalb, weil die NATO-Propaganda einen erfolgreichen Zugang auch zu Teilen der einst kritischen Spektren in der Öffentlichkeit hat. Von Bernhard Trautvetter. (mehr...) 03. Juni 2021 "Newsweek" informiert über US-amerikanische Geheimarmee"Die größte Undercover-Truppe, die die Welt je gesehen hat, ist die, die das Pentagon im letzten Jahrzehnt geschaffen hat. Etwa 60.000 Menschen gehören jetzt zu dieser geheimen Armee, viele arbeiten unter verdeckten Identitäten und im Verborgenen, alles Teil eines breit angelegten Programms namens ‹Unterschriften-Reduzierung› (‹Signature Reduction›, Red.). Die Truppe, die mehr als zehnmal so groß ist wie die klandestinen Elemente der CIA, führt inländische und ausländische Aufträge aus, sowohl in Militäruniformen als auch unter ziviler Tarnung, im wirklichen Leben und online, manchmal versteckt in privaten Unternehmen und Beratungsfirmen, von denen einige bekannte Namen haben. Europa scheint's nicht zu interessieren. Von Christian Müller. (mehr...) 28. Mai 2021 In Erinnerung an Rev. Richard Deats, der ein Leben lang Führer der Friedensbewegung und einflussreicher Lehrer der Gewaltfreiheit warRev. Richard Deats war sein Leben lang einer der Führer der globalen Friedensbewegung und einer der einflussreichsten Lehrer der Philosophie und Praxis der gewaltfreien Aktion in den Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Er starb am 7. April in Nyack, New York, an einer mit Komplikationen verbundenen Lungenentzündung, wie sein Sohn Mark Deats mitteilte. Er wurde 89 Jahre alt. "Als langjähriger Führer der globalen Friedensorganisation Fellowship of Reconciliation (dt. Versöhnungsbund) und Herausgeber der Zeitschrift Fellowship war Richard Deats einer der am meisten geachteten, bestvernetzten und einflussreichsten Führer der Friedensbewegung in den Vereinigten Staaten und in der Welt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts", sagte sein enger Freund und ehemalige Geschäftsführer des Fellowship of Reconciliation, kurz FOR, Rev. John Dear. Von Ethan Vesely-Flad und John Dear. (mehr...) 26. Mai 2021 "Ein brutaler Gefängniswärter hat kein Recht, danach zu fragen, wie er sich gegen den Widerstand der Gefangenen zu verteidigen hat"Noam Chomsky im Exklusivinterview. Der amerikanische Linguist Noam Chomsky gilt nicht nur als einer der weltweit bekanntesten Intellektuellen der Gegenwart, sondern ist auch für seine differenziert kritische Haltung zur Politik des Staates Israel bekannt. Emran Feroz hatte die Gelegenheit, mit Chomsky ein Exklusivinterview für die NachDenkSeiten zu führen - ein Gespräch zu den aktuellen Entwicklungen in Nahost, den historischen Wurzeln des Konflikts und eine Einordnung der jüngeren US-Nahost-Politik. (mehr...) 25. Mai 2021 Afghanistan: Einfluss trotz AbzugEs sollte Vergeltung für 9/11 und ein Beweis von Macht sein, tatsächlich haben die USA in Afghanistan nach anfänglichen Erfolgen jahrelang eine desaströse Politik verfolgt. Sie wird nun schöngeredet. Afghanistan war ein überparteiliches Unterfangen. Nur eine Supermacht kann sich solche Verfehlungen leisten. Osama bin Laden, um den es einmal ging, als im Oktober 2001 alles begann, ist seit zehn Jahren tot. Von Konrad Ege. (mehr...) 20. Mai 2021 Daniel Berrigan und seine furchtlose Gewaltfreiheit. Zu seinem 100. GeburtstagNoch fünf Jahre nach seinem Tod und 100 Jahre, nachdem er geboren wurde, bietet uns der legendäre Priester, Autor, Dichter und Aktivist Daniel Berrigan seine Weisheit und einen Einblick in sein Leben kreativer Gewaltfreiheit. Von John Dear. (mehr...) |
|