Zeitgeschichte
18. Februar 2019
1974: Entsetztes ErinnernDie deutsche Belagerung Leningrads hat eine Million Menschen das Leben gekostet. In Daniil Granins "Blockadebuch" sprechen Überlebende von der Zeit des Grauens. Von Lutz Herden. (mehr...) 18. November 2018 1918: So wurde der Krieg zur Hölle der zivilen BevölkerungFanden Schlachten einst auf Schlachtfeldern statt, brachten neue Waffen im Ersten Weltkrieg den Tod in die zivilen Wohnsiedlungen. Von Christian Müller. (mehr...) 11. November 2018 1918: Schreiende PferdeBriefe nach Hause sind im Frontinferno der letzte Halt. Doch es gibt keine Heimkehr: Land und Menschen sind nicht mehr, die sie mal waren. Von Lutz Herden. (mehr...) 09. November 2018 1968, als katholische Geistliche eine Revolution ansagtenWarum erinnert niemand an "Medellin 1968", wo die lateinamerikanische Bischofskonferenz der Kirche einen Wandel verordnete? Von Christian Müller. (mehr...) 07. November 2018 "Meere verbinden und trennen" - die Geschichte des MittelmeersIn seinem Buch "Das Mittelmeer" deutet der Historiker David Abulafia die Region, die immer stärker in den Fokus der Politik rückt. Von Roman Berger. (mehr...) 05. November 2018 2008: Ein anderes LandBarack Obama wird als US-Präsident gewählt. Die Verlierer schwören Rache, und die soll furchtbar sein. Dass es so kommen würde, dafür gab es reichlich Anzeichen. Von Konrad Ege. (mehr...) 18. Oktober 2018 1988: Algerischer HerbstEin Aufstand der städtischen Jugend entfesselt eine Dynamik der Demokratie, die das Einparteiensystem ins Wanken und die Staatspartei FLN um ihre Hegemonie bringt. Von Sabine Kebir. (mehr...) 24. August 2018 Erich Gysling überholte 1968 russische Panzer in der CSSRAm 21. August vor fünfzig Jahren beendete der Einmarsch russischer Panzer in der damaligen Tchechoslowakei den Prager Frühling und die in ihn gesetzten Hoffnungen. Der damals junge TV-Redaktor Erich Gysling wurde am frühen Morgen geweckt und versuchte mit Tricks und Kniffen, ins Land zu kommen - mit Erfolg. (mehr...) 08. August 2018 1974: Nixon meldet sich abMan wird wohl noch träumen dürfen: dass der Druck auf Donald Trump enorm wächst und ihn die eigenen Leute vor die Tür setzen. Etwas Ähnliches ist schon mal passiert. Von Konrad Ege. (mehr...) 17. Juli 2018 Wolfram Wette: Trauerrede für Ludwig BaumannAm 5. Juli 2018 ist Ludwig Baumann, Deserteur des II. Weltkrieges, gestorben. Prof. Dr. Wolfram Wette, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, hält am 18. Juli 2017 in Bremen eine Trauerrede für Ludwig Baumann. (mehr...) |
|