Friedensbewegung, Geschichte
10. Juni 2014
Ein Nachruf auf Ulli ThielEs war eine in mehrfacher Hinsicht besondere Verbindung, die ich mit Ulli Thiel hatte. Der langjährige Friedensaktivist ist am 10. April 2014 im Alter von 70 Jahren nach langer Krankheit in seinem Haus in Karlsruhe friedlich eingeschlafen. Von Roland Blach. (mehr...) 10. Mai 2014 Pazifistinnen und Pazifisten organisieren sich. Die Gründung des Versöhnungsbundes 19142014 denken wir an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Vom 1. bis 3. August 2014 feiert auch der Internationale Versöhnungsbund in Konstanz sein hundertjähriges Bestehen. Die "europäische Katastrophe", als in Europa "die Lichter ausgingen", war gleichzeitig der Beginn eines wichtigen Zweiges der weltweiten Friedensbewegung. Doch so glatt verlief die Gründung nicht. Von Ullrich Hahn. (mehr...) 22. April 2014 Jürgen Grässlin: Trauerrede für Ulli ThielJürgen Grässlin hielt im Namen der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) am Mittwoch, den 16. April 2014, in der Großen Kapelle des Hauptfriedhofs Karlsruhe, eine Trauerrede für Ulli Thiel. Dabei würdigte er insbesondere dessen jahrzehntelanges Engagement für diese älteste Organisation der deutschen Friedensbewegung, aber auch seine Rolle für das Zustandekommen der Menschenkette von Stuttgart nach Neu-Ulm 1983 und als Erfinder des Mottos "Frieden schaffen ohne Waffen". (mehr...) 03. April 2014 Vorschlag für den Stuttgarter Friedenspreis 2014: Ulli und Sonnhild Thiel, Pazifisten und baden-württembergische FriedensaktivistenJedes Jahr werden durch das BürgerInnenprojekt Die AnStifter Menschen mit dem "Stuttgarter Friedenspreis" ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für “Frieden, Gerechtigkeit und Solidarität” einsetzen. Vorschläge zu diesem Preis kann jede und jeder einreichen. Von Friedensfreunden und aus dem Umfeld der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) sind in diesem Jahr die Pazifisten Ulli und Sonnhild Thiel aus Karlsruhe für den Preis vorgeschlagen worden. Nachfolgend die Begründung für diesen Vorschlag. (mehr...) 29. Dezember 2013 Helmut Gollwitzer: Eine Lobby für den FriedenDer evangelische Theologe Helmut Gollwitzer ist am 29. Dezember 1908, also vor genau 105 Jahren geboren worden. Gollwitzer, im Oktober 1993 im Alter von fast 85 Jahren verstorben, trat nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 entschieden für die "Bekennende Kirche" ein und war später unter anderem engagierter Wegbegleiter der Studentenbewegung wie der sozialen Bewegungen der 1970er und 80er Jahre. In der Lebenshaus-Website erinnern wir an ihn durch die Veröffentlichung verschiedener Predigten, Reden und Artikel. Nachfolgend eine Predigt vom 16. November 1980 in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem. (mehr...) 08. Dezember 2013 Ideengeber und engagierter Friedensaktivist: Ulli Thiel wird 70 Jahre altWir brauchen Vorbilder bei unserem gesellschaftspolitischen Engagement. Menschen, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen, können uns immer wieder ermutigen. Für mich gehören dazu berühmt gewordene Menschen wie Mahatma Gandhi oder Martin Luther King, Helmut Gollwitzer oder Dorothee Sölle - um nur einige zu nennen. Es gibt auch Vorbilder, die kaum in den Blickpunkt der ganz großen Öffentlichkeit gerückt sind, wie Ulli Thiel aus Karlsruhe, der am 8. Dezember 70 Jahre alt wird. (mehr...) 25. November 2013 Sie rüsteten aufs Inferno - Die Friedensbewegung der 80er Jahre unterlag, aber gewann dochGegen die Stationierung atomarer Mittelstreckenraketen in der Bundesrepublik Deutschland gab es vor 30 Jahren massiven Protest. Ein Erinnerungsmosaik von Akteuren der Friedensbewegung. (mehr...) 18. November 2013 Ulli Thiel: Prägung durch Martin Luther KingNiemand hat mich in meinem Denken und Handeln so sehr geprägt wie der US-amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King. Seine gewaltfreien direkten Aktionen und seine konsequente Fundierung und Orientierung auf Gewaltfreiheit haben einen sehr großen Einfluss auf meine langjährige Friedensarbeit gehabt und waren für mich immer eine wichtige Orientierung bei der Planung und Durchführung von Friedensaktionen vor Ort und überregional. Von Ulli Thiel. (mehr...) 22. Oktober 2013 Vor 30 Jahren: Menschenkette Stuttgart - Neu-UlmEine aufsehenerregende Aktion, um gegen die damals geplante Stationierung neuer Atomraketen zu demonstrieren, war vor 30 Jahren die 108 Kilometer lange Menschenkette zwischen Stuttgart und Neu-Ulm mit 400.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 22. Oktober 1983. Die Idee dazu hatte der Karlsruher Ulli Thiel von der Deutschen Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), der auch Mitglied von Lebenshaus Schwäbische Alb ist. Alleine am 22. Oktober 1983 gingen bei Friedensdemonstrationen weit über eine Million Menschen gegen die atomare Bedrohung auf die Straße. (mehr...) 22. Oktober 2013 Vor 30 Jahren: Größte Friedensdemos der bundesdeutschen GeschichteMehr als eine Million Menschen protestierten am 22. Oktober 1983 in der Bundesrepublik gegen die Stationierung neuer Atomraketen und die Blockkonfrontation. Einen Monat vor der Beschlussfassung im Bundestag waren die parallelen Demonstrationen in Berlin, Bonn, Hamburg und die 108 km lange Menschenkette zwischen Stuttgart und Neu-Ulm Höhepunkt des seit dem NATO-Doppelbeschlusses von 1979 Aufbegehrens gehen einen real drohenden Atomkrieg und die Logik der Abschreckung. (mehr...) |
|