Friedensbewegung
03. Januar 2020
IPPNW fordert entschlossenes Handeln der Bundesregierung, um einen Krieg zu verhindernNach dem US-Drohnenangriff im Irak, der den iranischen General Kassem Soleimani und weitere vier Personen gezielt tötete, fordert die ärztliche Friedensorganisation IPPNW die Bundesregierung auf, für die Verhinderung einer weiteren Eskalation des Konflikts bis hin zum Krieg entschlossen zu handeln. Es ist möglich, dass der Drohnenangriff aus dem US-Stützpunkt Ramstein in Deutschland gesteuert wurde. Daher wäre es eine konkrete Maßnahme zur Verhinderung des Krieges, weitere Angriffe aus Deutschland zu untersagen. (mehr...) 30. Dezember 2019 Gemeinsame Sicherheit am Persischen GolfEine friedliche Zukunft im Mittleren und Nahen Osten braucht ein von allen Staaten getragenes Konzept der regionalen Kooperation und gemeinsamen Sicherheit. Immerhin hat die iranische Regierung mit ihrem bei der letzten UN-Generalversammlung Ende September 2019 gemachten Vorschlag einer Sicherheitsgemeinschaft aller Anrainerstaaten am Persischen Golf den ersten Schritt in die richtige Richtung unternommen. Ungeachtet dessen, wie man zur Islamischen Republik steht, verdient ihre Initiative die Unterstützung der internationalen Friedensbewegung und der internationalen Gemeinschaft. Es geht dabei in allererster Linie um die Verhinderung eines neuen Krieges und den Aufbau von Friedensstrukturen im Mittleren und Nahen Osten. Von Mohssen Massarrat. (mehr...) 25. Dezember 2019 150 Jahre nach Gandhis Geburt muss Widerstand gegen das autoritäre Regierungssystem geleistet werdenWenn wir Gandhis Vermächtnis feiern, müssen wir uns solidarisch gegen die fortschreitende Unterdrückung in Kaschmir und Manipur wenden. Von Matt Meyer und Binalakshmi Nepram. (mehr...) 19. Dezember 2019 Antimilitarismen in Bewegung"Antimilitarismos en Movimiento" (Antimilitarismen in Bewegung) war der Titel der Konferenz der War Resisters' International 2019 in Bogotá, gestaltet in Zusammenarbeit mit kolumbianischen antimilitaristischen Gruppen. Ein Bericht aus Kolumbien. Von Gernot Lennert. (mehr...) 17. Dezember 2019 Egal wer auf dem Thron sitzt: Waffenexporte stoppen!Wer auch immer in Zukunft Heckler & Koch leiten, kontrollieren oder besitzen wird: Kritische Aktionär*innen Heckler & Koch fordern in einem Gegenantrag Kleinwaffenexporte in kriegführende und menschenrechtsverletzende Staaten zu unterbinden. (mehr...) 14. Dezember 2019 Gesellschaftliche und persönliche Erfahrungen mit der Kraft der GewaltfreiheitIm Einleitungsartikel zum Lebenshaus-Rundbrief Nr. 103 schlägt Michael Schmid einen Bogen von den Hunderttausenden einer jungen Generation, die in den Klimastreik getreten sind, über die bleibenden Impulse eines Mahatma Gandhi mit der "Kraft der Gewaltfreiheit" und der Weiterverbreitung dieses Wissens u.a. auch nach Deutschland, zu eigenen Erfahrungen mit gewaltfreien Aktionen bis hin zu Beispielen, in denen diese gewaltfreie Kraft erfolgreich angewandt wurde. (mehr...) 13. Dezember 2019 Bericht Lebenshaus-Tagung 2019 "We shall overcome!"Die von von "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" am 19./20. Oktober organisierte siebte Tagung "'We shall overcome!' Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht" fand ein sehr gutes Echo. 50 Menschen nahmen daran teil und reisten dafür zum Teil von weit her nach Gammertingen an. Die Veranstaltung fand großes Lob seitens der Teilnehmenden. In deren Mittelpunkt standen die Vorträge von Eva-Maria Willkomm aus Villingen, Andreas Linder aus Tübingen und Nirit Sommerfeld aus Grafing bei München. Alle drei Referierenden schilderten ausführlich ihren jeweils ganz eigenen Weg zu einem Engagement für Frieden, Gerechtigkeit und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen. Axel Pfaff-Schneider hat ausführliche Zusammenfassungen davon angefertigt. (mehr...) 10. Dezember 2019 Drohung mit Atomwaffen und ihr Einsatz verstößt gegen das Recht auf LebenDie Organisationen IALANA, IPPNW und ICAN weisen anlässlich des morgigen Tages der Menschenrechte auf den öffentlich wenig bekannten Beschluss des UN-Menschenrechtsausschusses hin, wonach die Drohung mit Atomwaffen und ihr Einsatz gegen das Recht auf Leben verstoßen. Dieser Beschluss ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Völkergewohnheitsrechts und ein Grund mehr für die Bundesregierung, dem UN-Vertrag für ein Verbot von Atomwaffen beizutreten. (mehr...) 10. Dezember 2019 Jürgen Grässlin: "Aufstehen für Menschenrechte! Aufstehen für einen Stopp von Rüstungsexporten!"In einer eindrucksvollen Rede zum TAG DER MENSCHENRECHTE 2019 in Ingolstadt macht Jürgen Grässlin deutlich, warum wir nicht länger duldsam sein dürfen und warum wir handeln müssen für Menschenrechte, für Frieden, für Gerechtigkeit. Eingeladen haben das Stadttheater Ingolstadt, amnesty international und mehr als 20 Organisationen, gekommen sind mehr als 300 Zuhörer*innen ins überfüllte Foyer des Theaters. (mehr...) 05. Dezember 2019 Solidarität mit VVN-BdA - Novellierung des Gemeinnützigkeitsrechts nötigDie Kooperation für den Frieden, ein Dachverband der Friedensbewegung, dem mehr als 50 friedenspolitische Organisationen und Initiativen wie auch die "Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) e.V." angehören, fordert die Rücknahme der Streichung der Gemeinnützigkeit für die Bundesvereinigung der VVN-BdA. Die Gemeinnützigkeit ist für das historisch begründete und gegenwärtig so wichtige antifaschistische Engagement der Organisation unabdingbare Notwendigkeit und bedeutet Anerkennung zugleich. (mehr...) |
|