Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Friedensbewegung

02. August 2011

Pacemakers-Radmarathon durch Baden-Württemberg + Pfalz: Atomwaffen aus Deutschland abziehen und weltweit ächten

150 Radfahrer nehmen am 7. Pacemakers-Radmarathon teil und fahren am 6. August die 344 km lange Strecke Bretten - Heilbronn - Mannheim - Kaiserslautern - Ramstein - Neustadt/Weinstraße zurück nach Bretten. Damit ist das Teilnehmerfeld ausgebucht. Sie nennen sich Schrittmacher für den Frieden - Pace-makers - und wollen mit ihrer Fahrt daran erinnern, dass vor 66 Jahren 100.000 Menschen durch den Abwurf der ersten Atombombe auf Hiroshima umgekommen sind. (mehr...)


29. Juni 2011

Mitschuldig an den Opfern - de Maizière mutiert vom Verteidigungs- zum Kriegsminister

Rüstungsexportkampagne kritisiert Bundesregierung wegen geplanter Waffenlieferungen für Libyen-Krieg / Deutsche Waffen bereits jetzt bei verfeindeten Konfliktparteien im Libyen-Krieg im Einsatz / Krieg auf Verhandlungswege friedlich beilegen (mehr...)


26. Juni 2011

Afghanistan - der ferne Krieg als Spiegel unserer Gesellschaft

Der Krieg in Afghanistan ist nicht nur geografisch fern. Im deutschen Alltag kommt er kaum oder nur am Rande vor, nicht anders als der ferne Hunger und die fernen Flüchtlingstragödien im Nahen Osten, in Afrika und vor den Mauern Europas. Wir müssen schon genau hinsehen, um zu merken, dass er, der Krieg, uns angeht, ja, dass er auch von unserem Land ausgeht. Von Ullrich Hahn. (mehr...)


20. Juni 2011

Helmut Gollwitzer: Es gibt ein Mittel: dass man etwas tut!

Vor 30 Jahren, im Juni 1981, fand in Hamburg der 19. Deutsche Evangelische Kirchentag mit dem Motto "Fürchte dich nicht" statt. Dieser Kirchentag wurde nachdrücklich vom Thema Krieg und Frieden geprägt. Am Rande des Kirchentags verabredeten 22 Organisationen für den 10. 10.1981 eine Kundgebung und Demonstration in Bonn zu organisieren. Während des Kirchentags, am 20. Juni 1981, wurde auch die bis dahin größte Demonstration gegen den sogenannten NATO-Doppelbeschluss veranstaltet. Vor 80.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hielt dabei Helmut Gollwitzer eine mitreißende Rede, die hier dokumentiert wird. (mehr...)


07. Juni 2011

Hausdurchsuchung bei Lebenshaus Schwäbische Alb e.V. nach Protest gegen "Bundeswehrpatenschaft" war rechtswidrig

Die Beschwerde gegen die Durchsuchung des Gebäudes von "Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie" im März 2011 war erfolgreich. Die 3. große Strafkammer des Landgerichts Hechingen hat in einem Beschluss vom 20. Mai 2011 festgestellt, dass der richterliche Beschluss zur Hausdurchsuchung rechtswidrig war. Von Michael Schmid. (mehr...)


01. Juni 2011

Libyen: Das Versagen der Friedensforschung

Selbst die pazifistischen Institutionen sind Teil des sicherheitspolitischen Mainstreams. Es fehlen Phantasie - und Mut. Von Ekkehart Krippendorff. (mehr...)


15. Mai 2011

Lektionen aus dem 1. Weltkrieg für die Friedensbewegung (I)

Die Obama-Administration führt im Ausland weiterhin Militäroperationen durch. Wir nähern uns dem Krieg aus einer historischen Perspektive. Wie werden Kriege gemacht - und weitergeführt? Wie gelingt es Politikern, die Bevölkerung dazu zu bringen, einen Krieg geschlossen zu unterstützen? Warum kämpfen Menschen weiter, nachdem die nationale Euphorie verflogen und der Krieg unpopulär geworden ist? In seinem neuen Buch geht Adam Hochschild diesen und vielen weiteren Fragen nach - anhand eines der blutigsten Konflikte, die es je gab: dem 1. Weltkrieg. Interview mit ihm von Amy Goodman. (mehr...)


10. Mai 2011

Eine Friedenskultur für unsere Zeit

Wie können wir heute, mit Martin Luther King jr. als Vorbild, der zunehmenden Gewalt in der Gesellschaft entgegenwirken? Vortrag von Ullrich Hahn in Oslo am 08. April 2011. (mehr...)


28. April 2011

Die Antikriegs- und Friedensbewegung sagt: Nie wieder Krieg ist eine ganz zentrale Erfahrung aus der deutschen Geschichte

"Ich will aber auch sehr deutlich sagen: Herr Westerwelle hat erklärt, Deutschland mache bei diesem Krieg nicht mit. Herr Westerwelle ich sage es ganz offen, Sie sind ein Lügner. Denn die gesamte militärische Infrastruktur, die sich hier in Deutschland befindet, wird für die Bombardierungen in Libyen benutzt." Rede von Tobias Pflüger beim Ostermarsch in Oldenburg am 23.04.2011. (mehr...)


26. April 2011

Abschluss der Ostermärsche und Anti-AKW-Protest: "Weckruf für die Politik"

Zum Abschluss der Ostermärsche bekräftigt das Netzwerk Friedenskooperative die Forderungen nach Abschaffung der Atomwaffen und Verschrottung aller Atomanlagen sowie dem Stopp der militärischen Intervention in Libyen, dem Abzug der NATO-Truppen aus Afghanistan und einem Verbot der Rüstungsexporte. "Mehrere zehntausend Menschen haben sich bei den Ostermärschen gegen Krieg und Atom und für mehr ziviles und politisches Engagement bei Konflikten eingesetzt - ein Weckruf für die Politik!", erklärt Netzwerk-Geschäftsführer Manfred Stenner. (mehr...)