Friedensarbeit
09. Dezember 2010
Kinder im Visier: Bundeswehr wirbt an Schulen und missachtet dabei die KinderrechteDie Bundeswehr benötigt jährlich 23.000 neue Rekruten und hat die Werbemaßnahmen deswegen stark ausgeweitet. Besonders an Schulen versucht sie, ihr Image aufzubessern und Nachwuchs zu werben. Im Jahr 2009 erreichten alleine die Jugendoffiziere und Wehrdienstberater der Bundeswehr 700.000 Schüler, darunter auch Kinder von gerade einmal elf Jahren. Viele Mädchen und Jungen interessieren sich anschließend für eine militärische Laufbahn, die sie in gefährliche Auslandseinsätze führen kann. Die Werbung für Militäreinsätze widerspricht den Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention, die Bundeswehr stellt ihre eigenen Interessen über die Kinderrechte. Doch dagegen regt sich bei Schülern, Eltern und Lehrern immer mehr Widerstand. (mehr...) 02. Dezember 2010 "Ein Floh macht einem Löwen oft mehr zu schaffen als ein Löwe einem Floh""Erinnern ist das Entfachen des Feuers, nicht die Verehrung der Asche." Dieser Satz, den mir ein Freund kürzlich schrieb, lässt mich nicht mehr los - bei vielen wichtigen Erinnerungen an den Herbst 1989 in den vergangenen Wochen. Erinnern, nicht nur an die Riesenfreude damals, sondern an die herrlichen Möglichkeiten, die sich für heute ergeben. Wenn ich an den 9. November 1989 zurückdenke: Ich habe diesen großartigen Moment deutscher Geschichte verschlafen! Aktive Erinnerung an die friedliche Revolution von Rudolf Albrecht. (mehr...) 15. November 2010 Vorrang für Zivile Konfliktlösung und Freiwilligendienstepax christi begrüßt die Aussetzung der Allgemeinen Wehrpflicht, wie sie von der Bundesregierung beabsichtig ist. Sie befreit die jungen Männer von einem nicht mehr begründbaren Zwangsdienst. Die Bundeswehrreform greift aber zu kurz, wenn der Umbau der Bundeswehr zu einer Freiwilligenarmee nur von den nationalen Sicherheitsinteressen und den strategischen Konzepten im Nato-Bündnis bestimmt bleibt. (mehr...) 12. November 2010 Dokumentarfilm: Martin Luther King - Dann war mein Leben nicht umsonst ...Ulli Thiel berichtet von seinen Erfahrungen mit dem Dokumentarfilm "Martin Luther King - Dann war mein Leben nicht umsonst ...", welcher dieser bei Friedensbewegung im Westen wie im Osten Deutschlands gespielt hat. Dass die "Wende" in der DDR so friedlich verlief, hat auch mit den vielen Informationen zu tun, die über M.L. King und die gewaltfreien Aktionen der USA-Bürgerrechtsbewegung erfolgt sind. (mehr...) 29. Oktober 2010 Frauen an der Friedenspolitik beteiligen - jetzt!In ihrem Kommentar würdigt pax christi-Generalsekretärin Christine Hoffmann die friedens- und frauenpolitischen Errungenschaften der Resolution 1325 des UN-Sicherheitsrates, zieht aber eine ernüchternde Bilanz der bisherigen Umsetzung. (mehr...) 26. Oktober 2010 EXKLUSIV bei 'Democracy Now': WikiLeaks kündigt neue Enthüllungen anDemocracy Now! im Gespräch mit "Whistleblower" Daniel Ellsberg, der 1971 die 'Pentagon Papers' (Pentagon-Papiere) veröffentlicht hat, über die größte Enthüllung von Geheimdokumenten in US-Geschichte. (mehr...) 26. Oktober 2010 Alternativen zur Gewalt: Sudanesische Geschichten zur "Transformation von Macht""Ich verbreitete Gewalt. Ich war eine Rebellin. Aber ich weiß, dass Menschen sich ändern können - denn ich habe mich geändert." Mama Bougie, eine frühere Kämpferin im sudanesischen Bürgerkrieg, ist heute einer der KoordinatorInnen des Projektes "Alternativen zur Gewalt" (AVP) im Sudan. "In einem Rollenspiel in einem AVP Workshop wurde mir klar, dass ich meine Geschichte erzählen und darüber nachdenken kann, wie ich handelte und wie ich mich anders verhalten kann." (mehr...) 19. Oktober 2010 Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu zieht sich aus dem öffentlichen Leben zurückDer südafrikanische Erzbischof Tutu gab bekannt, er werde sich aus dem öffentlichen Leben zurückziehen. 1984 wurde Desmond Tutu - für sein Engagement gegen den südafrikanischen Apartheidsstaat - der Friedensnobelpreis verliehen. (mehr...) 09. Oktober 2010 Welttag für menschenwürdige Arbeit: ALDI blockt Gespräche mit Kritikern abDass ALDI KonsumentInnen mit durch Ausbeutung erkauften Billigstangeboten lockt, bringt dem bekannten Discounter verstärkt Gegenwind ein: Die Christliche Initiative Romero (CIR), der ALDI Nord wegen ihrer Kritik aktuell gerichtliche Schritte angedroht hat, hat zum Welttag für menschenwürdige Arbeit (7. Oktober) ihre Vorwürfe gegen den Discounter-Riesen unterstrichen. (mehr...) 08. Oktober 2010 "Wir haben genug von Gewalt und Terror!" - Irakis fordern ein Ende der Gewalt in ihrem LandHeute endet die Vierte Irakische Woche der Gewaltfreiheit; das Engagement für Frieden und gegen Gewalt im Irak geht weiter: Das irakische gewaltfreie Netzwerk LaOnf machte vom 1. - 8. Oktober mit Aktionen im ganzen Irak auf das Problem der alltäglich gewordenen Gewalt aufmerksam und rief die Bevölkerung und Politik dazu auf, an dem Aufbau eines friedlichen Irak mitzuwirken. (mehr...) |
|