SuchergebnisseIhre Suche nach "Leo Tolstoi" ergab 6 Treffer 15. März 2023 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Leo Tolstoi und die Todesstrafe
Seit Februar 2023 sind Lesesaal und Publikationsreihe des pazifistischen Editionsprojekts "Tolstoi-Friedensbibliothek" eröffnet. Ziel ist die allgemeine Zugänglichkeit der gemeinfreien Übersetzungen von Tolstois pazifistischen, sozialethischen und religiösen (bzw. theologischen) Schriften. Ein Band der neuen Friedensbibliothek vereinigt Texte "Über die Unmöglichkeit des Gerichtes und der Bestrafung der Menschen untereinander" - Das Geleitwort stammt von Eugen Drewermann. (mehr...)05. Oktober 2022 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Im Zweifel für den Frieden, Teil 1/2
Konsequenter Pazifismus versucht zwar, die Motive des Gegners zu verstehen, verharmlost aber niemals das Grauen des Krieges. "Es gibt Regeln für das Töten im Krieg", sagte die Konfliktforscherin Belkis Wille von "Human Rights Watch" über die Kampfhandlungen in der Ukraine. Dahinter steht die Vorstellung, es gebe "Kriegsverbrechen" auf der einen Seite - also zum Beispiel die Tötung von Zivilisten oder die Misshandlung von Kriegsgefangenen - und "normale", also legitime Kriegshandlungen. Diese Annahme ist eine Beschönigung des Grauens. Der Krieg selbst ist ein Verbrechen - immer. Dies wird für Menschen umso mehr zu einer Wahrheit, je näher sie der Realität des Krieges gekommen sind. Konsequente Pazifisten haben deshalb schon immer alle wohlfeilen Rechtfertigungen für Kriegshandlungen ("Ich musste es tun, weil…", "Ich musste es tun, damit…") zurückgewiesen. Von Roland Rottenfußer. (mehr...)23. Juli 2021 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Leonardo Boff: Die Unersättlichkeit des Kapitalismus brachte uns Covid-19
Ich habe die These vertreten, dass Covid-19 ein Gegenangriff von Mutter Erde gegen das System des Kapitals und dessen politischen Ausdruck, den Neoliberalismus, ist. Er hat die militaristischen Mächte, die mit ihren Massenvernichtungswaffen das Leben auf dem Planeten vernichten könnten, in die Knie gezwungen, gedemütigt. Wenn der Krieg gegen den Planeten weitergeht, will dieser uns vielleicht nicht mehr. Ein tödlicheres Virus, das gegen jeden Impfstoff immun ist, könnte einen großen Teil der menschlichen Spezies zu seinem Ende führen. Von Leonardo Boff. (mehr...)15. Februar 2014 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Krieg und Frieden - von Leo Tolstoi bis in unsere Zeit
Vortrag von Ullrich Hahn, Präsident des Deutschen Zweiges des Internationalen Versöhnungsbundes, gehalten am 27.1.2014 vor der Psychologischen Gesellschaft in Basel. (mehr...)19. Juni 2006 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Krieg gegen den Krieg
Bertha von Suttner und Pierre Ramus sind in unterschiedlicher Weise zwar, aber dennoch laut und unermüdlich gegen den Krieg aufgetreten, haben ihn unverblümt als Verbrechen und Mord bezeichnet, haben "Du sollst nicht töten" nicht als beschauliche Sonntagsformel, sondern als konkretes Programm aufgefasst. All dies schien zu ihren Lebzeiten nicht zu dem zu passen, was sich als ‘Zeitgeist’ gibt. Mit der systematischen Abwicklung ihrer Programme hat man auch Ramus und Suttner ins Abseits gestellt. Von Beatrix Müller-Kampel. (mehr...)07. September 2001 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Leo Tolstoi - Leben gegen den Krieg
Ullrich Hahn macht in diesem Vortrag eine Einführung in die sozialkritischen und religiösen Schriften des russischen Schriftstellers, Pazifisten und Christen Leo Tolstoi.
(mehr...)
|