Drewermann, Eugen
11. Januar 2022
Eugen Drewermann: Aufeinander zugehen in Zeiten der SpaltungDie Spaltung, die sich bedrohlich durch unsere Gesellschaft zieht und bis in die engsten Familienkreise tiefe Spuren hinterlässt, nimmt immer gravierendere Formen an. Menschen werden kategorisiert als "geimpft" und "ungeimpft" – und dabei medial nicht selten gleichgesetzt mit "richtig" und "falsch". Die Diskriminierung, die damit gerechtfertigt und vorangetrieben wird, hat inzwischen Ausmaße angenommen, wie wir sie uns vor wenigen Monaten nicht hätten ausmalen können oder wollen. In diesen kritischen Zeiten der Isolation, Frustration und gegenseitigen Schuldzuweisung möchten wir für ein Miteinander, ein Aufeinanderzugehen und einen wertschätzenden Dialog plädieren. Als Appell an ebendieses Miteinander dürfen wir diese Neujahrsansprache des tiefgründigen Theologen und Psychoanalytikers Dr. Eugen Drewermann mit Ihnen teilen. (Gesellschaft für Gesundheitsberatung GGB e.V.) (mehr...) 11. Oktober 2021 Eugen Drewermann: “Ist der Frieden gefährdeter als wir ahnen?”Aufnahme der Präsenz-Veranstaltung von Eugen Drewermanns Vortrag am 14. Sept. 2021 in Goslar, Frankenberger Kirche (Ev. lutherische Kirche St Peter und Paul) zum Thema “Ist der Frieden gefährdeter als wir ahnen?”, im Rahmen der Frankenberger Winterabende. (mehr...) 10. Juli 2021 Eugen Drewermann: "Russland - Wege zum Frieden"Am 22. Juni 2021 veranstaltete pax christi Münster einen Vortrags- und Diskussionsabend mit Eugen Drewermann. Anlass war, dass sich am 22. Juni 2021 zum 80. Mal der Überfall Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion jährte, der allein in der Sowjetunion mehr als 27 Millionen Todesopfer forderte, vorwiegend in Russland, der Ukraine und Belarus. Drewermann berichtete vor ca. 100 Zuhörer*innen zuerst von sich selbst und von negativer veröffentlichter Meinung gegen ihn, hielt dann aber ein leidenschaftliches Plädoyer für eine friedliche und vertrauensvolle Annäherung an die anscheinend als gegenwärtige Feinde westlicher Kultur ausgemachten Russland und China. Vortrag und Diskussion mit Eugen Drewermann am 22.6. in Münster, Aufzeichnung zum Nachsehen. (mehr...) 05. April 2021 Eugen Drewermann: Video-Redebeitrag für den Ostermarsch Frankfurt am 5. April 2021Eugen Drewermann nutzte seine Videobotschaft zu einer grundsätzlichen Abrechnung mit der gegenwärtigen Politik, insbesondere dem Charakter der NATO und den Bundeswehr-Auslandseinsätzen. "Nach wie vor gaukelt man uns die Lüge über die Medien vor, wir hätten nach 1989 als eine der starken Wirtschaftsnationen die Aufgabe, international überall einzugreifen, wo gerade bestimmte strategisch wichtige Ziele wirken könnten. Nicht um humanitäre Ziele geht es, sondern um monetäre." Und weiter: "Die NATO ist erkennbar kein Friedensbündnis, niemals gewesen, sondern die schlimmste Angriffsarmee, die die Welt jemals erlebt hat." Angeprangert wurden von ihm die humanitären Katastrophen in vielen Teilen der Welt: "Wir haben seit 2001 alleine mehr als sieben muslimische Staaten so zerbombt, dass sie als 'Failed States' in die Geschichte eingehen. Hunderttausende von Menschen hat das das Leben gekostet, Millionen Menschen in die Flucht getrieben. Sie schwimmen auf dem Mittelmeer und wir weigern uns in Europa, sie als Flüchtige aus einer Stätte des Elends auch nur aufzunehmen. Wir lösen keine Probleme, wir vermehren sie ins Unersättliche." Sein von ihm propagierter radikaler Pazifismus sei "nicht gespeist von Angst, sondern durch Zuversicht und Vertrauen." (mehr...) 26. September 2020 Drewermanns Antikriegstags-Rede 2020Der Arbeitskreis "Blumen für Stukenbrock e.V." erinnert mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Sowjetischen Soldatenfriedhof in Stukenbrock-Senne jedes Jahr an die dort von den Nazis zu Tode gequälten 65.000 sowjetischen Kriegsgefangenen. Dieses Jahr stand die Mahn- und Gedenkveranstaltung unter dem Motto "75 Jahr nach der Befreiung - Alles für den Frieden. Mahnen und Gedenken zum Antikriegstag 2020". Als Hauptredner der Veranstaltung am 5. September 2020 sprach der bekannte Theologe, Friedenskämpfer, Psychoanalytiker und Schriftsteller Prof. Dr. Eugen Drewermann eindringliche Worte der Mahnung. Eine kluge, berührende und aufrüttelnde Rede. Gleichzeitig ein wichtiges Plädoyer gegen den Wahnsinn des Krieges. Empfehlung: Unbedingt anschauen! (mehr...) 19. September 2017 Eugen Drewermann: Die US Air Base Ramstein gehört nicht auf deutschen Boden!Wir veröffentlichen eine Niederschrift der bewegenden Rede, die der Theologe Eugen Drewerman im Rahmen der Aktionswoche der Kampagne Stopp Air Base Ramstein am 08.09.2017 in der Versöhnungskirche in Kaiserslautern gehalten hat. (mehr...) 16. Dezember 2014 Eugen Drewermann: "Krieg ist die Vergangenheit - wir weigern uns, das deutsche Bewusstsein zurückdrehen zu lassen auf die Steinzeit"Bei der Abschlusskundgebung des Berliner Bündnisses "Friedenswinter" am 13.12.2014 vor Schloss Bellevue, dem Amtssitz Gaucks, hielt Eugen Drewermann ein ergreifendes, ethisches, mit den Erfahrungen der Menschheit seit dem Dreißigjährigen Krieg untermauertes, die US-/NATO-Angriffs-Maschine analysierendes und geißelndes Plädoyer für den Frieden und die dafür voraussetzende, umfassende Gehorsamsverweigerung auf allen Ebenen der Kriegsvorbereitung und -führung. (mehr...) 10. Februar 2011 Eugen Drewermann: "Man macht euch zu bezahlten Auftragsmördern. Dem solltet ihr euch verweigern"Rede von Eugen Drewermann auf der Friedenskundgebung gegen die Münchner "Sicherheitskonferenz" am 5. Februar 2011. (mehr...) 29. September 2010 "Märchen der anderen Art"Buchempfehlung zu Eugen Drewermanns Märchenauslegungen über Kriegsverletzung und Heilung. Von Peter Bürger. (mehr...) 12. November 2008 Wie im SchlaraffenlandIrreführende Hoffnung: Mit staatlichen Konjunkturhilfen allein ist es nicht getan. Wir sollten dreierlei auf einmal abschaffen: alle Formen der modernen Lohnsklaverei, die "Option" zum Kriegführen und den Zinswucher. Von Eugen Drewermann. (mehr...) |
|