Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS

Suchergebnisse

 

Ihre Suche nach "Katja Maurer" ergab 14 Treffer

27. Februar 2023 | Gewalt, Gewaltfreiheit und Frieden
Wider die Ohnmacht

Nach einem Jahr Angriffskrieg gegen die Ukraine ist klar, dass dieser Krieg gekommen ist, um zu bleiben. Es ist längst kein Krieg zwischen Ländern mehr, sondern ein innerimperialistischer Krieg, in dem die russische Semiperipherie einen Platz am Tisch der Großen (China und USA) beansprucht. Ähnlich wie der 11. September 2001 verändert er die planetarisch-politische Landkarte fundamental. So wie der "Krieg gegen den Terror" die Karten von Gut und Böse neu verteilt hat und damit auch, welche Verbrechen gesprochen werden können und welche auf immer verschwiegen werden, so setzt auch dieser Krieg neue Standards. Von Katja Maurer.

(mehr...)
26. Dezember 2022 | Internationales, Militär und Krieg
Ein weltweites Kriegsregime droht

Der spanische Philosoph und Aktivist Raúl Sánchez Cedillo plädiert in seinem Buch "Dieser Krieg endet nicht in der Ukraine" für einen konstituierenden Frieden und fürchtet einen autoritären Kapitalismus.

(mehr...)
04. April 2022 | Internationales, Militär und Krieg
Sich nicht uniformieren lassen

Die Weltunordnung bleibt unberechenbar. Wie in der Paradoxie leben? Eine Annäherung. Von Katja Maurer.

(mehr...)
25. Mai 2021 | Internationales, Militär und Krieg
Politik der Feindschaft: Raus aus dem Status Quo

Israel/Palästina: Nur wer den Raum jenseits der Feindschaft verteidigt, kann auf lange Sicht auch die gravierenden politischen Differenzen, die Wunden und die trennende Geschichte überwinden. Von Katja Maurer.

(mehr...)
11. August 2020 | Internationales, Militär und Krieg
Libanon: Hilfe mit kolonialem Gestus

Nach der Explosion inszenieren sich verschiedene Staaten als Helfer. Doch sie alle haben ihre eigene Agenda. Echter Wandel kann nur aus der Zivilgesellschaft kommen. Von Katja Maurer.

(mehr...)
17. Mai 2019 | Gesellschaft
BDS: Kein seriöser Umgang

Der Bundestag verhandelt einen Antrag gegen die palästinensische BDS-Bewegung. Dem Kampf gegen Antisemitismus erweisen die Parteien damit einen Bärendienst. Von Katja Maurer.

(mehr...)
04. Januar 2019 | Internationales, Militär und Krieg
Brasilien-Interview: Milieu der Angst

Der Aktivist und Oppositionspolitiker Guilherme Boulos über Brasilien unter dem rechtsradikalen Präsidenten Bolsonaro und mögliche Gegenstrategien.

(mehr...)
14. Juni 2018 | Flucht, Migration und Asyl
Eine Irrfahrt mehr

Wer auf tagesschau.de die hunderte von Kommentare unter dem Bericht über die Irrfahrt der Aquarius der Organisation SOS Mediterranée im Mittelmeer liest, die gerade zwischen Malta und Italien hin und her pendelt, um über 600 Geflüchtete in einen sicheren Hafen zu bringen, vernimmt die Stimmen der Menschenfeindlichkeit. Man muss es sich zwischendurch antun, um wirklich zu verstehen, in welcher Tonlage der Hass sich zu Wort meldet. Es dauert, bis man zwischen all den widerlichen Kommentaren, die nur ein "Zurück nach Libyen" fordern, wenige Stimmen der Vernunft findet. Diese Foren sind Foren der Unmenschlichkeit. Von Katja Maurer.

(mehr...)
26. März 2018 | Internationales, Militär und Krieg
Syrien: Schlachtfeld der Zukunft

Eine bunkerbrechende Bombe auf eine von medico international und adopt a revolution unterstützte Schule, die zynische Aufteilung Syriens und steigende Waffenexporte in die Region. Von Katja Maurer.

(mehr...)
27. Februar 2018 | Internationales, Militär und Krieg
Syrien: Menetekel Chemie-Waffen

Wird der weitere Einsatz von Chemie-Waffen in Syrien nicht endlich gestoppt, steht das Völkerrecht zur Disposition. Von Katja Maurer.

(mehr...)
12. November 2017 | Internationales, Militär und Krieg
Balfour und kein Ende

Die Folgen des Kolonialismus prägen die Nahost-Region bis heute. Zum hundersten Jahrestag der Balfour-Erklärung. Von Katja Maurer.

(mehr...)
23. April 2015 | Flucht, Migration und Asyl
10-Punkte-Plan der EU: Eine Falle für Flüchtlinge

Statt Hilfe kommt die Verschärfung der Abschottung? Sind neue Tote einkalkuliert? Ousmane Diarra, Präsident der malischen Organisation AME, bewertet Punkt für Punkt den EU-Plan, der Schutz für Flüchtlinge verspricht. Oder?

(mehr...)
20. Mai 2013 | Zukunftsfähige Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit
Unterlassene Hilfeleistung - Ein Siebtel der Menschheit ist unterernährt und hungert.

Jean Ziegler nennt in einem Interview die Verantwortlichen. Der Schweizer Soziologe, Politiker und Buchautor Jean Ziegler gehört zu den bekanntesten Kritikern der neoliberalen Globalisierung. Bis 2008 war er UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. 

(mehr...)
18. Dezember 2005 | Internationales, Militär und Krieg
Ohne Schutz In vielen Regionen des Iraks fehlt jede Form von Existenzsicherheit. und aus dem versprochenen Paradies ist die Vorhölle geworden, in der keine internationale Regel zur Zivilisierung militärischer Konflikte mehr gilt. Die deutsche Archäologin Susanne Osthoff ist Opfer dieser Verhältnisse geworden. Ihre Entführung macht erneut deutlich, dass es weder für Einzelne noch für Organisationen, die sich zwischen den Fronten bewegen, einen Schutz gibt. Geradezu erschütternd ist die Gleichgültigkeit, wenn nicht Ablehnung gegenüber Susanne Osthoff in den Leserbriefspalten, Kommentaren und Internetforen. Von Katja Maurer. (mehr...)