USA - Nordamerika
26. Mai 2020
Die Verunsicherung der anderen - Die USA verlassen den Vertrag über den Offenen HimmelDas nächste Opfer steht mit dem Rücken an der Wand: In sechs Monaten wollen die USA aus dem internationalen Vertrag über den Offenen Himmel aussteigen. Gerade noch rechtzeitig vor der Präsidentschaftswahl. Das ließen vor drei Wochen Präsident Trump, sein Außenminister Pompeo und sein neuer Sicherheitsberater O'Brien verlauten. Nach dem INF-Vertrag und den Nuklearabkommen mit dem Iran soll nun bereits das dritte Abkommen mit Relevanz über die Europäische Sicherheit aufgegeben werden, wenn Moskau nicht "zur vollständigen Einhaltung des Vertrages zurückkehrt," wie Außenminister Pompeo forderte. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 24. Mai 2020 Rückschlag für Rüstungskontrolle: Der Himmel zieht sich zuDem Gebäude internationaler Rüstungskontrolle droht weitere Zerstörung. Nach ihrem Rückzug aus dem Atomabkommen mit Iran und dem mit Moskau vereinbarten bilateralen INF-Vertrag zum Verbot landgestützter nuklearer Mittelstreckenraketen wollen die USA auch aus dem multilateralen "Open Skies" (Offene Himmel) genannte Abkommen über vertrauensbildende militärische Beobachtungsflüge aussteigen. Angeblich habe Russland das Abkommen verletzt. Von Andreas Zumach. (mehr...) 13. Mai 2020 Axel-Springer-Medien: Döpfner ruft zu neuem Kalten Krieg aufDer bekannteste Medien-Manager Deutschlands vertritt hundertprozentig die Interessen der USA. Die Hintergründe. Von Christian Müller. (mehr...) 05. Mai 2020 USA verbessern die Kontrolle über ihre Atomwaffen in EuropaAls nasskalter, nicht untypischer Wintertag präsentierte sich der 9. Dezember vergangenes Jahr im niederländischen Volkel. Um kurz nach drei Uhr nachmittags durchbrach ein grauer Riese die gleichfarbige Wolkendecke über dem Fliegerhorst. Ein riesiges Transportflugzeug vom Typ Boeing C-17A Globemaster III schwebte ein. Die Maschine mit der Registriernummer 10-220 und der Aufschrift "McChord" auf dem Heckleitwerk wurde 2017 feierlich auf den Namen Spirit of Joint Base Lewis McChord, oder kurz die "Spirit of JBLM" getauft. Kurz darauf bremste sie begleitet vom ohrenbetäubendem Lärm ihrer Triebwerke auf der Landebahn ab. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 22. April 2020 Nukleare Teilhabe - Überholtes Konzept ohne Funktion?Die Vereinigten Staaten modernisieren ihre atomaren Sprengköpfe. Die sollen sicherer, moderner und militärisch flexibler einsetzbar werden. Die Waffen sind besser nutzbar. Kritiker gehen davon aus, dass deshalb die Schwelle für den Einsatz atomarer Waffen sinkt, dieser also wahrscheinlicher und damit die nukleare Abschreckung instabiler wird. Die Bundesregierung. will die Beteiligung an der nuklearen Teilhabe fortsetzen, obwohl diese keine Rückversicherung mehr darstellt, dass die USA einen auf Europa begrenzten Ersteinsatz nuklearer Waffen nicht gegen den Willen der Europäer mit nationalen Mitteln durchführen. Das Verteidigungsministerium drängt aber aktuell auf die Beschaffung von 30 Flugzeugen des Typs F-18F, um den Tornado abzulösen, mit dem notfalls in Deutschland gelagerte US-Atombomben gegen einen Gegner eingesetzt werden sollen. Von Otfried Nassauer. (mehr...) 22. April 2020 Das Virus spielt für Team TrumpDer Präsident nutzt die Epidemie für seine Zwecke. Ungewollt Schwangere, Geflüchtete und die Umwelt zahlen den Preis dafür. Von Konrad Ege. (mehr...) 20. April 2020 Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will Kauf von US-Atombombern eigenmächtig durchdrückenLaut Medienberichten sagt CDU-Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer den Kauf von US-Kampflugzeugen zu - ohne vorherige Absprache innerhalb der Regierungskoalition. Der deutsche Zweig der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN), die 2017 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde, kritisiert dieses Vorgehen deutlich. (mehr...) 17. April 2020 USA: Erst mal keine RevolutionBernie Sanders wurde nicht Opfer kapitalistischer Machenschaften. Er hat mit seiner Strategie schlicht keine Mehrheit erhalten Von Konrad Ege. (mehr...) 16. April 2020 USA will Zahlung an WHO einstellen: "Schritt in die falsche Richtung"Der Präsident setzt den Beitrag für die Weltgesundheitsorganisation aus. Es gehe ihm um Partikularinteressen, kritisiert eine NGO. Von Andreas Zumach. (mehr...) 15. April 2020 Trump und WHO: Nationalismus in der Gesundheitspolitik hat tödliche FolgenDie Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international ist entsetzt über die Ankündigung des US-Präsidenten Trump, die Zahlungen an die WHO einzustellen. (mehr...) |
|