Wehrpflicht, Pflichtdienst, Freiwilligendienst
26. August 2007
Die Demokratie entlässt ihre KinderNun ist der Kalte Krieg seit fast 20 Jahren vorüber, gleichwohl hält in diesem Land eine unheilige große Koalition von Politik, Militär und Interessenverbänden geradezu fanatisch an jener anachronistischen Praxis staatlicher Dienstverpflichtung fest, die der linker Umtriebe gewiss unverdächtige Gesinnungsliberale Sir Ralf Dahrendorf "eine milde Form der Zwangsarbeit" nennt. 05. Mai 2006 Die Arbeit der WRI für das Menschenrecht auf KriegsdienstverweigerungAls War Resisters' International nehmen wir für uns das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung in Anspruch, und wir erkennen nicht an, das Staaten das Recht haben sollen, uns zum Kriegsdienst zu zwingen. Gleichzeitig arbeiten wir auf der internationalen Ebene, um die allgemeine Anerkennung des Rechtes auf Kriegsdienstverweigerung durchzusetzen. Von Andreas Speck. (mehr...) 23. Mai 2005 50 Jahre Wehrpflicht und kein EndeKein Staat, keine nationale Telegrafenagentur hat das Recht, über das Leben derer zu verfügen, die sich nicht freiwillig darbieten”, so geißelte Deutschlands scharfzüngigster Militärkritiker Kurt Tucholsky einst regierungsamtlich verordneten Waffendienst. Doch unerschütterlich und inbrünstig legt die große Koalition wehrpolitischer Betonköpfe in diesem Lande ein ums andere Mal ihr quasi-religiöses Bekenntnis zur Allgemeinen Wehrpflicht ab - als ob deren Ableistung einem Gottesdienst gleichkäme. Von Jürgen Rose. (mehr...) 10. April 2004 Ausgedient: Wehrpflicht auf den Sondermüll!Die Folgen der Globalisierung, der Abbau des Sozialstaates und die Sorgen um die eigene Zukunft beschäftigen nicht nur die "normale" Bundesbürgerin und den "normalen" Bundesbürger, sondern selbstverständlich auch uns Antimilitaristinnen und Antimilitaristen. So scheint die als Auslaufmodell betrachtete Wehrpflicht zu Recht von der Tagesordnung verschwunden zu sein. Dies ist ein Trugschluss. Wie viele Artikel, Bücher und Gutachten müssen noch geschrieben, wie viele Diskussionen geführt, wie viele Tabus gebrochen, wie viele Gerichtsurteile noch gefällt werden, wie viele Totalverweigerer Prozesse überstehen, bis die Wehrpflicht endlich abgeschafft wird? Von Christian Herz. (mehr...) 06. März 2004 Bundeswehr, Wehrpflicht und soziales PflichtjahrStellungnahme des Versöhnungsbund-Vorsitzenden Rechtsanwalt Ullrich Hahn anlässlich der Mitgliederversammlung der Zentralstelle KDV am 06.03.2004. (mehr...) |
|