Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Arnold, Martin

19. Februar 2020

Gütekraft bei Hildegard Goss-Mayr: der Kern der aktiven Gewaltfreiheit

Hildegard Goss-Mayr, Ehrenpräsidentin des Internationalen Versöhnungsbundes, feierte am 22. Januar 2020 ihren 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass hat der Internationale Versöhnungsbund - Österreichischer Zweig eine Sondernummer seiner Zeitschrift "Spinnrad" herausgebracht. Martin Arnold hat dafür den nachfolgenden Artikel geschrieben, den er uns freundlicherweise für eine Veröffentlichung in unseren Medien zur Verfügung gestellt hat. (mehr...)


02. Oktober 2019

Postkolonialismus, Gewalt und Gewaltfreiheit - zwischen Frantz Fanon und Gandhi

Ereignisse in Afrika in unseren Medien war kürzlich das Thema einer Gruppe, die sich in Essen bei Pro Asyl traf. Ein Mann aus Guinea sagte: "Die Europäer machen uns kaputt. Nicht nur damals zur Kolonialzeit, sondern bis heute. 400 Milliarden Euro werden von Afrika nach Europa transferiert. Sie saugen uns aus, nach wie vor. Und wenn wir nicht tun, was sie wollen, töten sie Menschen - wie in Mali." Ist die Kolonialzeit beendet? Im "Postkolonialismus" beschäftigen wir uns in neuer Sichtweise mit dem Verhältnis zwischen Kolonisatoren und Kolonisierten. Gewalt und Gewaltfreiheit spielen dabei früher wie heute eine zentrale Rolle. Von Martin Arnold. (mehr...)


31. Januar 2018

Martin Arnold: Mohandas K. Gandhi

"Vom politischen Wirken Gandhis ist nach seinem Tod kaum etwas geblieben." Dies war 2005 in der ZEIT zu lesen - ein Irrtum: Kurz danach prangte Gandhis Bild auf der Titelseite des SPIEGEL. Im Artikel dazu ging es um jüngste politische Umwälzungen in Europa, bei denen Methoden angewandt worden waren, die er zur Befreiung Indiens vom britischen Kolonialismus benutzte. Und zwei Jahre später proklamierte die UNO seinen Geburtstag, den 2. Oktober, zum ‚International Day of Non-violence'. "Sei du selbst die Veränderung, die du in der Welt sehen willst." Auch wenn nicht nachgewiesen ist, ob dieser Satz so von ihm geäußert wurde - die Verbindung des Persönlichen mit Gesellschaft und Politik ist ein Kennzeichen seines Selbstverständnisses. So setzte er sich selbst ans Spinnrad und er fastete im Protest, um Indien zu befreien. Von Martin Arnold. (mehr...)


02. Dezember 2017

Corder Catchpool: "... allen Bruder sein ..."

Erfolgs- und Grenz-Erfahrungen des britischen Quäkers Corder Catchpool bei Gesprächen mit Nazis im Deutschland der 1930er Jahre. Von Martin Arnold. (mehr...)


25. Februar 2016

Philippinen schrieben 1986 Menschheitsgeschichte

Würde anbieten – People Power: Die planmäßige gewaltfrei-gütekräftige Beendigung der Marcos-Diktatur. Bericht und Kommentar von Martin Arnold. (mehr...)


13. Dezember 2014

Lebenshaus-Tagung 2014 "We shall overcome"

Am 11. Oktober 2014 fand die Tagung "’We shall overcome!’ Gewaltfrei aktiv für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" in Gammertingen (Kreis Sigmaringen) statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die von 40 Organisationen unterstützt wurde, standen die Vorträge von Martin Arnold, Jutta Sundermann und Roland Blach. Im nachfolgenden Artikel hat Axel Pfaff-Schneider diese Vorträge zusammengefasst und ein paar Eindrücke wiedergegeben. (mehr...)


02. November 2014

Martin Arnold: "Mein Weg zur Entdeckung der Gütekraft"

In einem Vortrag bei der Tagung des Lebenshauses Schwäbische Alb "'We shall overcome!'. Gewaltfrei für die Vision einer Welt ohne Gewalt und Unrecht. Drei biographische Zugänge" am 11.10.2014 in Gammertingen berichtet Martin Arnold über seine Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie ist es möglich ist, Menschen, die bereit sind, Gewalt anzuwenden, ohne Gewalt davon abzuhalten. Es war ein sehr langer Weg, bis er schließlich die Gütekraft als Antwort auf seine Frage entdeckte. (mehr...)


30. September 2014

Kommentierter Gütekraftbericht: Leipzig '89 - Friedliche Revolution

Am 9. Oktober 1989 stießen in Leipzig 70.000 Menschen mit Gütekraft das Tor zur Überwindung der DDR-Diktatur auf. Von Martin Arnold. (mehr...)


11. Juni 2014

Gütekraft annehmen - die Kraft mit Gütesiegel...

Weiteres zum Verhältnis "Gewaltfreiheit" - "Gütekraft" von Martin Arnold. (mehr...)


23. April 2014

Antoinette Tuff verhindert Amoklauf - Kommentierter Gütekraftbericht

Am 20. August 2013 wendete Antoinette Tuff an der McNair Elementary School in Decatur, Georgia, USA, wo sie Buchhalterin ist, den Amoklauf eines 20-jährigen Mannes ab. Sie war selbst in einer bedrohlichen Lage und sie sah doch zugleich: Der junge Mann, der alle bedrohte, ist auf einer Bahn, die ihn selber in Verzweiflung führt. Auf dieser Grundlage konnte sie so mit ihm sprechen, dass er ihre Ausstrahlung aufnehmen und Vertrauen fassen konnte. So war es ihr möglich, einen Ausweg für ihn zu bahnen aus der Sackgasse seines unwürdigen, verzweifelten Vorhabens. Martin Arnold kommentiert dieses Ereignis im Hinblick auf seine gütekräftige Wirkung. (mehr...)