Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Konsumismus - Lebensweise

07. Januar 2023

Kältestrom und Wärmestrom: Ernst Bloch und die Gaspreisbremse

"Wärmestrom - Kältestrom": Was Ernst Bloch mit der gegenwärtigen Angst vor dem Frieren, der Gaspreisbremse der Bundesregierung und dem Ende der Weimarer Republik zu tun hat. Eine Analyse. Von Michael Jäger. (mehr...)


17. Januar 2022

Geistige Pandemien

Es geht in diesem Text nicht um die Covid-19-Pandemie - eine körperliche Seuche -, sondern um ähnliche Phänomene in unseren Köpfen und Herzen, um sozusagen geistige Pandemien. Vielleicht können wir dabei von den Erfahrungen aus der Corona-Pandemie lernen. Überlegungen von Gerhard Breidenstein. (mehr...)


24. Juli 2021

Teil der Welt

Re-membering Europa: In der Klimakatastrophe verbinden uns die Reaktionen auf das Hochwasser mit der Welt. Von Radwa Khaled-Ibrahim. (mehr...)


25. Juli 2020

Konsum schafft CO2

Klimawandel: Auch ökologisch rettet uns kein höh'res Wesen, das können wir nur selber tun. Damit dies gelingt, braucht es die Befreiung der Arbeit. Von Michael Jäger. (mehr...)


26. Juni 2020

Das System Tönnies: Ausbeutung, Rassismus, kapitalistisches Massenschlachten

Viele Menschen wurden in den letzten Wochen kriminalisiert, weil sie die Abstands- oder andere Corona-Regeln nicht eingehalten haben. Dagegen wurde der Fleischproduzent Westfleisch bisher nicht belangt, obwohl sich im Westfleisch-Schlachthof in Coesfeld im Mai 2020 mindestens 283 Arbeiter*innen mit dem Corona-Virus infiziert haben, weil Westfleisch nicht dafür gesorgt hat, dass die überwiegend aus Rumänien kommenden Schlachtarbeiter*innen die Hygiene- und Abstandsregeln einhalten können. Offenbar noch dramatischer ist die Situation für die Menschen, die für Tönnies in Rheda-Wiedenbrück unter extrem unwürdigen Bedingungen Tiere am Fließband töten und zerstückeln. Von Bernd Drücke. (mehr...)


01. Oktober 2019

Klima: Neuorientierung tut not

Die ökologische Krise hängt eng mit unserer Lebensweise und mit der Klassenfrage zusammen. Die Linke muss also umdenken. Von Ulrich Brand. (mehr...)


26. September 2019

Wie Kleidung dem Klima schadet

Die Fashion-Industrie ist eine der schmutzigsten Branchen der Welt. Und recycelt wird von getragenen Kleidern erschreckend wenig. Von Daniela Gschweng. (mehr...)


24. Juli 2019

Verzichtsgesellschaft?

Im Sommerlochinterview zum Beginn einer Woche, in der landesweit Temperaturen bis 40 Grad erwartet werden, machte FDP Chef Christian Linder klar: "Wir wollen keine Verzichtsgesellschaft". "Askese und Verbote" seien der falsche Weg und "Weltuntergangsszenarien" würden auch nicht gebraucht. Was so lapidar als typische FDP Haltung daher kommt, lohnt einen genaueren Blick. Von Anne Jung. (mehr...)


31. Januar 2019

"Warum habt ihr nichts getan?"

"Die Welt ist aus den Fugen", klagen Politiker und Medien. Es drohen Klimakatastrophen, ein Zusammenbruch der Finanzmärkte, noch mehr Armut und Ungleichheit - mit der Folge neuer großer Kriege und eines modernen Faschismus. Weitere -zig Millionen Menschen werden ihre Heimat verlassen müssen, um Elend und Krieg zu entgehen. Wir schreiben das Jahr 2039 und wir müssen uns den kritischen Fragen unserer Kinder und Enkel stellen: Habt ihr nicht bemerkt, wohin die Reise geht? Warum habt ihr nichts getan? Von Georg Rammer. (mehr...)


05. Januar 2019

Die Macht der Mächtigen: Was kann ich selber dagegen halten?

Die Flucht in den Schutz der Nationalstaaten ist eine Illusion. Die wahren Herrscher dieser Erde sind die global aktiven Konzerne. Von Christian Müller. (mehr...)