Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Die Revolution der Einfachheit

Ein ökologischer und ethischer Imperativ zum Schutz des Lebens auf der Erde und zur Gewährleistung von Gerechtigkeit für alle Lebewesen

Zum Welttag der Einfachheit am 12. Juli

Von Dr. Vandana Shiva

"Lebe einfach, damit andere einfach leben können. Einfachheit ist die Essenz der Universalität."

Mahatma Gandhi

1. Einfachheit hilft, den Planeten zu schützen und ökologische und wirtschaftliche Gerechtigkeit zu schaffen

"Die Weisheit des Lebens besteht in der Beseitigung des Unwesentlichen."

Lin Yutang

Die Corona-Krise und Lockdowns verursachten sehr hohe soziale und menschliche Kosten in Form von verlorenen Menschenleben und der Verschärfung der Hungerkrise, des Verlusts von Lebensunterhalt und Arbeit.

Aber sie war auch ein Weckruf, der uns daran erinnert, dass wir "eine Menschheit auf einem Planeten" sind. Der erzwungene Stillstand bot uns die Gelegenheit, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, innerhalb der ökologischen Grenzen zu leben und mit Leichtigkeit in die Zukunft zu gehen, indem wir alles Leben in dem Bewusstsein annehmen, dass wir trotz unserer Verschiedenheit miteinander verbunden sind.

Der Corona-Lockdown zwang uns, Unordnung und Geschwindigkeit abzulegen, und ist zu einer Einladung an die Menschheit geworden, zwischen dem Wesentlichen und dem Unwesentlichen zu unterscheiden.

Indem die Krise uns zwang, zu Hause zu bleiben, schuf sie die Möglichkeit, zu erkennen, dass wir – egal wer wir sind und wo wir sind – Mitglieder einer Erdfamilie sind und ein gemeinsames Zuhause teilen, unsere wunderschöne Erde. Wir sind Teil der Natur, nicht von ihr getrennt oder ihr überlegen.

Das Leben auf der Erde gemeinsam mit anderen Lebewesen fordert uns dazu auf, Einfachheit (das Ablegen von Unordnung) zu einer ethischen und ökologischen Verpflichtung zu machen. Indem wir nur das nehmen, was wir brauchen, um unser Leben zu erhalten, und innerhalb der ökologischen und planetarischen Grenzen leben, lassen wir anderen Lebewesen ihren lebenswichtigen ökologischen Raum.

Alle Lebewesen brauchen ihren Anteil am ökologischen Raum und das Recht, an den Lebensprozessen teilzuhaben, die Nahrung und Wasser für alle sicherstellen. Wenn wir der Erde immer mehr entnehmen, überschreiten wir die Grenzen unseres rechtmäßigen Anteils, stören die planetarischen Grenzen, die ökologischen Grenzen und die Integrität der Arten. Im Lebensnetz erhalten sich die Arten gegenseitig. Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit sind miteinander verbunden, und wenn wir andere ihres rechtmäßigen Anteils berauben, werden sie ihrer Grundbedürfnisse beraubt, was zu einer Verschärfung von Nahrungs- und Wasserkrisen, Armut, Hunger und Verhungern führt.

Die Erde wird durch die Gier an den Rand des Abgrunds gedrängt – durch riesige Konzerne, die auf Kosten der Natur und der Menschen Superprofite machen, und durch gewöhnliche Bürger, die als "Verbraucher" blindlings an der Wirtschaft der Gier teilnehmen. Diese Wirtschaft verschmutzt das Land und die Atmosphäre und trägt dazu bei, die Selbstregulierungsprozesse zu destabilisieren, durch die Gaia, die lebendige Erde, die Biosphäre und das Klimasystem aufrechterhält.

Die blinde Entnahme von mehr als dem eigenen Anteil, ohne Rücksicht auf die Rechte anderer und die Rechte der Natur, wird als "Extraktivismus" bezeichnet – ein ökologisches und ethisches Verbrechen. Extraktivismus wurde in 500 Jahren Kolonialismus, 300 Jahren fossilem Industrialismus und einigen Jahrzehnten Unternehmensglobalisierung, die faktisch eine Rekolonisierung darstellt, "eingebürgert", zur Norm.

Während sich in diesen Zeiten des Corona-Virus weltweit Bewegungen für Gerechtigkeit und Entkolonialisierung verbreiten, sollten wir uns daran erinnern, dass die Wurzeln des gesundheitlichen Notstands, des ökologischen Notstands und des wirtschaftlichen Notstands der brutalen Ungleichheit dieselben sind: Gier, Macht und die Ausbeutung des Anteils der anderen.

Armut und Hunger sind ein Nebenprodukt des Kolonialismus. Die Briten haben sich 45 Billionen Dollar von den Bauern Indiens angeeignet und nach Großbritannien transferiert, wodurch mehr als 60 Millionen Inder in die Hungersnot getrieben wurden.

Armut und Hunger sind das Ergebnis von Exklusivität und egoistischen Praktiken, die Gemeindeland, Wälder und Weiden, Saatgut und biologische Vielfalt für die Anhäufung von Reichtum vereinnahmen.

Armut und Hunger sind das Ergebnis eines extraktivistischen Systems der industriellen, globalisierten Landwirtschaft, das den Böden die Fruchtbarkeit und den hart arbeitenden Landwirten Wertigkeit entzieht, sie verschuldet und enteignet und sie in den Selbstmord treibt. Es entzieht den Arten, die vom Aussterben bedroht sind, das Leben. Und es entzieht Gesundheit.

Die Corona-Krise ist ein Produkt des Extraktivismus.

"Aus der Unordnung die Einfachheit finden."

Albert Einstein

Armut, Hunger und chronische Krankheiten sind eine Folge der Gier von Konzernen, die Gifte und Chemikalien zum Anbau und zur Verarbeitung von Lebensmitteln einsetzen. Jetzt wird versucht, in Labors gefälschte und künstliche Lebensmittel herzustellen und jeden Schritt des Prozesses zu patentieren, was zu neuen Wegen des Extraktivismus beitragen und die Lebensmittel- und Gesundheitskrise verschärfen wird.

Jeder Schritt hin zu mehr Extraktion, mehr Manipulation, mehr Konzentration führt zu einer stärkeren Beanspruchung der Ressourcen der Erde und verweigert anderen Arten und Menschen ihren gerechten Anteil. Gandhi erinnert uns daran, dass "die Erde genug für die Bedürfnisse aller hat, aber nicht für die Gier einiger weniger".

Wir sollten die Gaben der Erde durch Verzicht genießen, nicht durch Besitzgier und Ausbeutung.

Im Buch  "Weniger ist mehr: Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind"  zeigt uns Jason Hickel, dass in einer ökologisch vernetzten Welt "weniger mehr ist".

2. Einfachheit reduziert unseren ökologischen Fußabdruck und steigert unsere ökologische Effizienz: In einer vernetzten Welt ist "weniger mehr"

"Einfachheit ist die Seele der Effizienz."

Austin Freeman

Wörterbuch: effizient (Adj.) spätes 14. Jahrhundert, "machend, unmittelbare Wirkung erzeugend, aktiv, wirksam", von altfranzösisch efficient und direkt von lateinisch efficientem (Nominativ efficiens) "wirksam, effizient, erzeugend, aktiv", … Die Bedeutung "produktiv, geschickt" stammt aus dem Jahr 1787.

Effizienz leitet sich von Machen, von Wirksam-Sein ab. Als Erdenbürger sind wir effektiv, wenn wir mit der Erde zusammenarbeiten, an ihren Lebenszyklen in Übereinstimmung mit ihren Gesetzen teilnehmen, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen, ohne anderen etwas vorzuenthalten.

Einfachheit ist ökologisch effizient, weil sie es uns ermöglicht, mehr für mehr Menschen zu produzieren und dabei weniger Ressourcen und Energie zu verbrauchen.

"Effizienz" ist ein überstrapazierter und missbrauchter Begriff im Zusammenhang mit der sehr ungeschickten und ineffizienten Nutzung von Ressourcen und Energie im industriellen Produktionssystem. Die industrielle Landwirtschaft, die kleine Bauernhöfe zerstört, wird mit "Effizienz" gerechtfertigt. In einem sensiblen und verflochtenen Lebensnetz ist dies Pseudoeffizienz.

Das Ersetzen von biodiversen, produktiven Systemen in Wäldern und landwirtschaftlichen Betrieben durch Monokulturen wird als effizient bezeichnet. Die Entnahme von mehr Wasser, als in unseren Flüssen und im Boden regeneriert und erneuert werden kann, wird als effizient bezeichnet. Die Zerstörung der handwerklichen Wirtschaft, die hochwertige Lebensmittel und Textilien herstellt, um minderwertiges Junkfood und Kleidung mit Arbeitern am Fließband in riesigen energie- und ressourcenverschlingenden Fabriken zu produzieren, wurde mit dem Argument der Effizienz gerechtfertigt. Jetzt werden Robotik und künstliche Intelligenz gefördert, um Arbeiter in Fabriken und Lehrer in Schulen zu ersetzen. E-Commerce verdrängt den Lebensunterhalt von kleinen Ladenbesitzern und Einzelhändlern, indem der Vertrieb aus Effizienzgründen industrialisiert wird.

Die lineare extraktive Wirtschaft basiert auf grenzenloser Ausbeutung, Kommerzialisierung und Profiten. Indem sie die ökologischen Erneuerungszyklen der Natur unterbricht, schafft sie Knappheit, Vermüllung und Verschmutzung. Sie räumt der Pflege der Natur und der Gemeinschaft (das Wort "Wirtschaft" leitet sich vom altgriechischen Wort für Heim, Haushalt, Oikos, ab und bedeutet die Pflege und Verwaltung unseres Heims, Haushalts) keinen Platz ein. Sie hat keinen Platz für die Ethik des Gebens. Diese extraktive Wirtschaft lässt die Natur und die Gesellschaft verarmen: sei es durch die Ausbeutung von Mineralien, die Ausbeutung von Wissen durch Biopiraterie, die Ausbeutung von "Genen" durch genetisches Mining, die Ausbeutung persönlicher Daten durch "Data Mining" oder die Erhebung von Mieten und Lizenzgebühren für Saatgut, Wasser, Kommunikation, privatisierte Bildung und Gesundheitsversorgung. Sie schafft Armut, Schulden und Vertreibung. Sie schafft Verschwendung – Verschwendung als Umweltverschmutzung, Verschwendung von Ressourcen, Verschwendung von Arbeitskräften, Verschwendung von Lebenszeit. Sie schafft eine Welt ohne Arbeit, stellt sich aber vor, dass Menschen ohne Arbeit alle "Konsumenten" von Junk-Food, Junk-Kleidung und Junk-Kommunikation sein werden. Es ist diese extraktivistische Geldmaschine, die zum Aufstieg des 1 % und zum Abstieg der 99 % geführt hat.

Der lineare Extraktivismus schafft eine Illusion von "mehr", während in Wirklichkeit "weniger" für die Natur und Gesellschaft übrig bleibt. Das Ersetzen des Kreislaufs organischer Stoffe für die Bodenfruchtbarkeit durch Kunstdünger hat in diesem Wunsch nach "mehr" die biologische Vielfalt zerstört, den Boden und das Wasser erschöpft, das Land verödet, tote Zonen in den Ozeanen geschaffen und zu Treibhausgasen und zum Klimawandel beigetragen.

Industrialisierung, Raubbau und Monokulturen verschleiern die wahren Kosten der industriellen Produktionssysteme für die Erde und die Gesellschaft. Der große Ressourcen- und Energieverbrauch, der Ökosysteme und Gemeinschaften zum Zusammenbruch gebracht hat, wird unsichtbar gemacht, die Zerstörung von Boden, Wasser und biologischer Vielfalt wird als externer Effekt belassen, dessen Kosten von anderen Arten und den Betroffenen getragen werden. Pseudoeffizienz schafft Knappheit. In der Natur ist diese Verknappung, die dadurch entsteht, dass mehr entnommen wird, als die ökologischen Grenzen es zulassen, die Ursache für die ökologischen Krisen. In der Gesellschaft ist der Extraktivismus, der die Menschen ihrer Ressourcen und Lebensgrundlagen beraubt, die Ursache für die Krisen von Hunger, Armut und Enteignung.

Eine illusionäre Kennzahl, die zur Durchsetzung einer verschwenderischen und ineffizienten industriellen Landwirtschaft verwendet wurde, ist der "Ertrag pro Hektar". Der "Ertrag pro Hektar" sagt nichts über den Zustand des Bodens, der biologischen Vielfalt, des Wassers und der Landwirte aus, den ein Agrarsystem hinterlässt. Er misst nicht die Gesamtleistung der biologischen Vielfalt, die Qualität der Lebensmittel oder die verbrauchten Rohstoffe und Energien. Er misst nur das Gewicht der nährstofflosen, toxischen landwirtschaftlichen Erzeugnisse, auch wenn die meisten davon als Rohmaterial für Biokraftstoff und Tierfutter verwendet werden (Vandana Shiva,  "Wer ernährt die Welt wirklich?" , Neue Erde Verlag, 2021).

Die extraktivistische Geldmaschine verschlingt reale Ressourcen, betrachtet reale Menschen als "Input" und macht sie zu Handelswaren und Abfall, der entsorgt werden kann – verschwendete Natur, verschwendete Menschen.

Und anstatt die Rohstoffe, die Chemikalien, die Energie und das Kapital zu berücksichtigen, die in der industriellen Landwirtschaft einen intensiven Input darstellen, werden nur "Menschen", "Landwirte" und "Arbeit" als Input gezählt.

Echte Landwirte betreiben Landwirtschaft in ihrer ursprünglichen Bedeutung – "Pflege des Bodens". Wenn sie ökologisch, biodivers und biologisch landwirtschaften, produzieren sie lebendige, nährstoffreiche, biodiverse Lebensmittel, die für unsere Gesundheit notwendig sind. Sie regenerieren zudem die Gesundheit der Erde, des Bodens und der biologischen Vielfalt. Die Natur und die ökologischen Landwirte sind Mitwirkende in einem echten Lebensmittelsystem. Sie sind kein träger, toter Input.

Diese Maße und Kriterien der Pseudoeffizienz und Pseudoproduktivität sind blind für die Alternativen zur industriellen Landwirtschaft und führen regelrecht zu einem Krieg gegen Erde und Landwirte.

Aber es gibt Alternativen, und sie sind ökologisch effizient.

Navdanya hat "Ertrag pro Hektar" durch "Gesundheit pro Hektar" und "Nährstoffe pro Hektar" ersetzt. Mit der Änderung dieser falschen, trügerischen Kennzahl der industriellen Landwirtschaft wurde es möglich zu erkennen, dass die Erhaltung der biologischen Vielfalt die Grundlage der Ernährungssicherheit ist. Chemische Monokulturen erzeugen weniger Nährstoffe im Boden für Menschen und andere Lebewesen. Wenn wir das Paradigma und den Maßstab ändern, können wir erkennen, dass der Schutz der Natur und die Verringerung unseres Rohstoff- und Energieverbrauchs der einzige Weg sind, um genügend Nahrung für alle zu produzieren. https://www.navdanya.org/attachments/Health%20Per%20Acre.pdf .

80 % der Lebensmittel, die wir essen, stammen aus kleinen landwirtschaftlichen Betrieben. Mit Gärten und kleinen landwirtschaftlichen Betrieben können wir eine 100 %ige Versorgung mit tatsächlich gesunden Lebensmitteln sicherstellen. Nicht nur, dass alle Menschen Zugang zu guten Lebensmitteln erhalten, es muss auch niemand hungern, wenn wir mehr Nährstoffe pro Hektar produzieren. 75 % des Landes, das durch die industrielle Landwirtschaft für die Produktion der nur 20 % minderwertigen Lebensmittel zerstört wird, kann wieder für die Regeneration von Wäldern, Ökosystemen und Grasland genutzt werden. Das Eindringen der globalen Agrarindustrie in den Amazonas und die indonesischen Regenwälder zur Produktion von landwirtschaftlichen Rohstoffen muss gestoppt werden, damit die Wälder den indigenen Völkern und anderen Arten, die in ihnen leben, überlassen werden können.

Da ökologische Agrarsysteme mit der Natur und nicht gegen ihre Gesetze arbeiten, regenerieren sie die Fähigkeit der Erde, uns zu ernähren, und erhöhen die ökologische Effizienz. Mit einer Einheit externer Energiezufuhr produzieren wir zehn Einheiten gesunder und guter Lebensmittel.

Dagegen verbraucht die industrielle Landwirtschaft, die als "effizient" bezeichnet wird, zehn Energieeinheiten, um eine Einheit Lebensmittel zu erzeugen. Die als "effizient" bezeichnete Massentierhaltung benötigt 100 Eiweißeinheiten, um 1 Einheit tierisches Eiweiß zu erzeugen. Die Tiere werden auf engem Raum zusammengepfercht, dazu kommen die Schattenflächen, die für den Anbau von GVO-Soja zur Fütterung der Tiere in der Massentierhaltung benötigt werden. Das Gleiche gilt für die Aquakultur.

Amory Lovins hat den Begriff "Energiesklaven" für die versteckte Energie verwendet, die in ineffizienten Industriesystemen und Industriegesellschaften verbraucht wird und die auf den Menschen ausgerichtete Produktion verdrängt. Ihm zufolge hatte ein durchschnittlicher Amerikaner im Jahr 1975 250-mal mehr Energiesklaven als ein Nigerianer. "Gemessen an der Zahl der Arbeitskräfte beträgt die Erdbevölkerung also nicht vier Milliarden, sondern etwa 200 Milliarden, wobei der wichtige Punkt ist, dass etwa 98 % von ihnen keine konventionellen Nahrungsmittel essen." (Amory Lovins, Weltenergiestrategien, London, 1975)

Bei einer derzeitigen Bevölkerung von 7,7 Milliarden Menschen, die unter einer aufgezwungenen Industrialisierung und energieintensiven Digitalisierung leben, beträgt die Zahl der "Energiesklaven" mehr als 3,35 Billionen. Die Erde und die Gesellschaft können diese unerträgliche Last der Pseudoeffizienz industrieller Systeme nicht weitertragen.

Pseudoeffizienz verschleiert den vollen ökologischen Fußabdruck eines Produktionssystems. Sie verbirgt die wahren Kosten durch externe Effekte und Subventionen. Sie wählt ein winziges technologisches Fragment eines ganzen Systems aus und stellt es als effizienter dar, obwohl das System als Ganzes grob, gewalttätig, ineffizient und zerstörerisch ist (Vandana Shiva, "Die Gewalt der Grünen Revolution", Vandana Shiva et al, "Ecology and the Politics of Survival").

Wie Navdanya in drei Jahrzehnten Forschung und Praxis gezeigt hat: "Weniger ist mehr" in Ernährungssystemen.

Wir können und müssen unseren ökologischen Fußabdruck verringern und unseren Herz-, Kopf- und Handabdruck vergrößern, um unsere Bedürfnisse durch die Regeneration der Erde zu decken.

In einer ökologisch vernetzten Welt gilt: Je weniger wir nehmen und je mehr wir der Natur und der Gemeinschaft geben, desto mehr haben wir.

3. Einfachheit ermöglicht den Übergang von Extraktivismus zu einer zirkulären, solidarischen Wirtschaft, die auf Fürsorge, Mitgefühl und Geben beruht

"Denn im Geben empfangen wir."

Der heilige Franziskus (Franz von Assisi)

Das Bewusstsein, dass wir Mitglieder einer einzigen, voneinander abhängigen Erdfamilie sind, die miteinander verwandt und voneinander abhängig ist, löst Mitgefühl ganz natürlich aus. Wenn wir andere nicht als Objekte und Rohmaterial betrachten, das ausgebeutet werden kann, sondern als unsere Verwandten, als lebendige Mitglieder unserer Familie, ist unser erster Impuls, uns zu kümmern, zu teilen, zu geben.

Und auch sie geben uns. Unsere Bedürfnisse werden als Geschenke empfangen. Solche Ökonomien des Schenkens und der Fürsorge sind die Grundlage der Ökonomie der Natur. Sie sind die Grundlage aller indigenen Ökonomien. Und sie sind die Grundlage neuer Ökonomien der Fürsorge und Solidarität, die es überall gibt.

Der Extraktivismus hat uns dazu gebracht, zu glauben, dass das Erzielen von Gewinnen die Ökonomie sei. Aristoteles nannte dies "Chrematistik", die Kunst des Geldmachens. Er unterschied sie von "Oikonomia", der Kunst des Lebens. Bei der Lebenskunst geht es darum, das Leben zu nähren – das Leben aller Wesen auf der Erde, einschließlich unserer menschlichen Familie. Die Kunst des Lebens besteht darin, lebendige, das Leben erhaltende Ökonomien zu schaffen und an ihnen teilzuhaben. Das Leben schafft lebendige Ökonomien, die auf der Ethik des Heiligen Franziskus beruhen: "Im Geben liegt das Empfangen."

In der biologischen und ökologischen Landwirtschaft bezeichnen wir dieses Prinzip des Gebens und Nehmens als "Gesetz der Rückführung". Wir nehmen am Kreislauf des Lebens teil.

"Hundertmal am Tag erinnere ich mich daran, dass mein inneres und äußeres Leben von der Arbeit anderer Menschen, lebender und toter, abhängt, und dass ich mich anstrengen muss, um in demselben Maße zu geben, wie ich empfangen habe und noch empfange."

Albert Einstein

Lebendige Ökonomien sind daher Kreislaufwirtschaften, die auf dem Bewusstsein für die Zyklen der Natur und auf unserer Pflicht beruhen, der Erde etwas wiederzugeben, um ihre Zyklen zu erhalten und zu regenerieren. Die Erde gibt uns Nahrung. Wenn wir einen Teil ihrer organischen Gaben an den Boden zurückgeben, handeln wir nach dem Gesetz der Rückführung und schaffen eine Kreislaufwirtschaft im Ernährungskreislauf, wir erhalten das Nahrungsnetz, das das Lebensnetz ist. Wenn wir der Natur organische Stoffe zurückgeben, als Nahrung für ihre Bodenorganismen, gibt sie uns weiterhin Nahrung. Die Arbeit des Zurückgebens ist unsere Arbeit, unsere Dankbarkeit, unser Einssein. Uns Nahrung zu geben, ist die komplexe Arbeit der Natur – durch ihr Nahrungsnetz im Boden, ihre biologische Vielfalt, ihr Wasser, die Sonne, die Luft.

Die Erde gibt uns Samen. Unsere Vorfahren haben mit ihr zusammengearbeitet, um ihre Vielfalt zu vergrößern. Wenn wir Saatgut aufbewahren und einen Samen als Geschenk an die Erde aussäen, reproduziert und vervielfältigt sie das Saatgut um ein Mehrfaches. Wenn wir Saatgut in der Gemeinschaft teilen, wächst die Saatgutsouveränität, wächst die Ernährungssouveränität.

Die Erde gibt uns Wasser. Wenn wir so handeln, dass wir Wasser erhalten, engagieren wir uns in der Ökonomie des Gebens und schaffen eine Kreislaufwirtschaft im hydrologischen Kreislauf, im Wasserkreislauf. Wenn wir Wasser in der Öffentlichkeit teilen, schaffen wir eine Ökonomie des Gebens und Teilens.

Alle ökologischen Krisen sind eine Unterbrechung der natürlichen Kreisläufe – der Ernährung, des Wassers, des Lebens – und die Überschreitung der planetarischen Grenzen.

In der Kreislaufwirtschaft geben wir der Gesellschaft etwas zurück. Reichtum wird geteilt. Reichtum zirkuliert. In Kreislaufwirtschaften konzentriert sich der Reichtum nicht in den Händen weniger. Der Reichtum wird nicht entzogen, damit es nicht zu einer Polarisierung zwischen den 1 % und den 99 % kommt.

Die prekären Lebensbedingungen der 99 % haben eine neue Klasse geschaffen, die Guy Standing als "Prekariat" bezeichnet. Wenn die industrielle Revolution uns die industrielle Arbeiterklasse, das Proletariat, bescherte, so haben die Globalisierung und der "freie Markt", der die Lebensgrundlage der Bauern in Indien und China durch Landraub zerstört und die Chancen auf wirtschaftliche Sicherheit für die Jugend in den ehemals reichen Industrieländern, eine globale Klasse der Prekären geschaffen. Mit den Lockdowns erzeugen wir möglicherweise eine sehr große Klasse von Wegwerfmenschen.

Die Kreislaufwirtschaft erneuert die Natur und die Gesellschaft. Sie schafft Zufriedenheit und Wohlergehen für alle. Durch die Bewahrung der Erde und der Gesellschaft wird eine Vielfalt an sinnvoller und kreativer Arbeit möglich. Sie basiert auf dem Naturgesetz der Rückführung. In der Natur existiert keine Verschwendung und keine Verschmutzung.

Bei Kreislaufwirtschaften ist jedes Lebewesen und jeder Ort das Zentrum der Wirtschaft und Natur und Gesellschaft entwickeln sich und entstehen aus vielfältigen selbstorganisierten Systemen wie die Billionen von Zellen in unserem Körper.

Kreislaufwirtschaften als lebendige Ökonomien sind von Natur aus biodivers, sie reichen vom Intimen und Lokalen bis hin zum Globalen und Planetaren.

4. Einfachheit trägt zu Wohlbefinden und Glück für alle durch wachsendes "Einssein" und "Genügsamkeit" bei

"Einfachheit, Einfachheit, Einfachheit! Wir sind glücklich im Verhältnis zu den Dingen, auf die wir verzichten können."

Henry David Thoreau

Extraktivismus und Konsumorientierung haben die Illusion geschaffen, dass wir umso glücklicher sein werden, je mehr Ressourcen wir für grenzenlose Produktion und Konsum verbrauchen, je mehr wir anhäufen, je mehr wir haben. Vor vielen Jahren sah ich ein Plakat mit der Aufschrift "Happiness for Sale" (Glück zu verkaufen) vor den neuen Einkaufszentren, die in Gurgaon entstanden sind.

Aber Glück kann man nicht kaufen. Wohlbefinden ist keine Ware.

Das vorherrschende Wirtschaftsmodell, das auf grenzenlosem Wachstum auf einem begrenzten Planeten basiert, führt dazu, dass der Mensch die Ressourcen der Erde übermäßig beansprucht. Dies führt zu einer ökologischen Katastrophe.

Es führt auch zu einem intensiven und gewaltsamen Raub der den Armen verbleibenden Ressourcen der Erde durch die Reichen. Dieser Ressourcenraub ist eine Anpassung der Reichen und Mächtigen an eine schrumpfende Rohstoffbasis – Land, biologische Vielfalt, Wasser – ohne das alte ressourcenintensive, grenzenlose Wachstumsparadigma an die neue Realität anzupassen. Kurzfristig kann dies nur zu ökologischer Knappheit für die Betroffenen führen, was deren Armut und Not noch vertieft. Langfristig bedeutet es das Aussterben unserer Spezies, da die Klimakatastrophe und das Aussterben anderer Arten den Planeten für menschliche Gesellschaften unbewohnbar machen. Wenn ökologische Anpassung an die planetarischen Grenzen und ökologische Gerechtigkeit nicht gelingen, ist das Überleben der Menschheit bedroht.

"Der Buddhismus lehrt, dass Freude und Glück aus dem Loslassen entstehen… Es gibt Dinge, an denen du festhältst, die wirklich nicht nützlich sind und dich deiner Freiheit berauben. Finde den Mut, sie loszulassen."

Thich Nhat Hanh

Eine Anpassung ist unabdingbar. Jedoch werden verschiedene Wege vorgeschlagen. Es gibt eine von den Reichen aufgezwungene Strukturanpassung, die als "Austerität" bezeichnet wird. Erzwungene Sparmaßnahmen, die auf dem alten Paradigma des Extraktivismus basieren, erlauben es den 1 % Superreichen, den Oligarchen und Milliardären, sich die Ressourcen des Planeten zu nehmen, während sie die restlichen 99 % vom Zugang zu Ressourcen, Lebensunterhalt, Arbeitsplätzen und jeglicher Form von Freiheit, Demokratie und wirtschaftlicher Sicherheit abdrängen.

Die Reichen, die Milliardäre, die von ihnen kontrollierten Unternehmen und Institutionen, versuchen, eine Anpassung durchzusetzen, die die Erde, die Armen und die arbeitenden Menschen bezahlen lässt. Sie wollen die Rechte der Arbeitnehmer, die Menschenrechte und die Gesetze zum Schutz der Umwelt abbauen. Sie wollen die Deregulierung von Wirtschaft und Habgier. Sie wollen öffentliche Güter privatisieren, die Natur und die Menschen zu Waren erklären, patentieren und vermarkten.

"Das Glück liegt nicht im Besitz von Dingen: Glück liegt in der Zufriedenheit des Herzens. Wenn wir wissen, dass genug genug ist, haben wir immer genug; und wenn wir nicht wissen, dass genug genug ist, ist es nie genug, egal wie viel wir haben."

Satish Kumar

Dies wird die Welt in eine ökologische und wirtschaftliche Katastrophe stürzen.

Es zeichnet sich ein anderes Paradigma ab, das von einigen Regierungen und neuen Bewegungen der 99 % geteilt wird: das Paradigma der freiwilligen Einfachheit, der Verringerung unseres ökologischen Fußabdrucks bei gleichzeitiger Steigerung des menschlichen Wohlbefindens für alle. Anstelle von aufgezwungener Sparpolitik, die dazu beiträgt, dass die Reichen superreich und die Mächtigen totalitär werden, ermöglicht uns die gewählte Einfachheit, uns ökologisch anzupassen, den übermäßigen Verbrauch der Ressourcen des Planeten zu reduzieren und die Ressourcen gerecht als Gemeingut aufzuteilen, sodass niemandem die Grundbedürfnisse wie Nahrung und Wasser vorenthalten werden. Die gewählte Einfachheit ermöglicht uns gesellschaftliche und politische Anpassung, um die Demokratie zu verbessern und unser gemeinsames Leben und unsere Freiheit zu verteidigen. Einfachheit als bewusste ökologische, wirtschaftliche und soziale Entscheidung schafft einen Weg wirtschaftlicher Anpassung, der auf der Achtung der planetarischen und ökologischen Grenzen, auf Recht und Gleichbehandlung, auf der Rückgewinnung des Gemeinguts und dem Widerstand gegen die Privatisierung der Allmende beruht.

Die Menschen streben eine Erddemokratie an, die auf Freiheit und Wohlergehen für alle Lebewesen beruht. Die Menschen setzen sich für Regelungen ein, die den Raubbau an natürlichen Ressourcen und öffentlichen Gütern verhindern. Sie fordern, dass die Reichen Steuern zahlen. Sie fordern, dass diejenigen, die der Natur Schaden zufügen, wegen ökologischer Verbrechen gegen die Natur und die Menschheit zur Rechenschaft gezogen werden. https://www.stopecocide.earth/press-releases-summary/french-citizens-assembly-votes-to-make-ecocide-a-crime- .

Die Menschen fordern ein Ende der Einhegung von Gemeingütern und der Erhebung von Gebühren für die öffentlichen Güter, die den Menschen gehören.

Die Menschen fordern die Gemeingüter wie biologische Vielfalt, Wasser, Land, Nahrung, Gesundheit, Wissen, Solidarität und Demokratie zurück und regenerieren sie.

Die aufgezwungene Sparpolitik lässt die Armen und die arbeitenden Familien für die Exzesse der grenzenlosen Gier und Akkumulation der Superreichen zahlen. Die bewusst gewählte Einfachheit stoppt hingegen diese Exzesse und ermöglicht es uns, zu einer Erddemokratie zu erblühen, in der die Rechte und Freiheiten aller Arten und aller Menschen geschützt und respektiert werden.

Einfachheit trägt zur Regeneration der Erde, ihres Bodens, ihres Wassers und ihrer Artenvielfalt bei, wodurch die Natur erhalten und so mehr für künftige Generationen übrig bleibt. Einfachheit in der Produktion bedeutet Selbstversorgung, Selbständigkeit und Eigenproduktion durch Menschen (Swadeshi). Durch die Regeneration lebender Ökosysteme und der biologischen Vielfalt trägt Einfachheit dazu bei, sich von externen Einflüssen und externer Kontrolle zu befreien. Da sie nicht von externen Inputs in Form von Kapital, Chemikalien, Rohstoffen und Energie abhängig ist, verschwendet sie keine Ressourcen. Sie verschmutzt nicht, zerstört nicht die Regenerationsfähigkeit der Natur und nicht das kreative Potenzial der Menschen. Und sie stürzt die Menschen nicht in einen Kreislauf aus Schuldenfalle und Enteignung. Sie schafft die Möglichkeit, eine lokale, lebendige, kreislauforientierte und solidarische Wirtschaft zu entwickeln.

Einfachheit ist die Grundlage von Freiheit, vom Persönlichen zum Politischen, vom Lokalen zum Planetarischen. Sie schafft Freiheit von Abhängigkeit und Kontrolle durch Selbstorganisation, Selbstverwaltung und Selbstbestimmung (Swaraj). Sie ermöglicht es uns, lebendige, partizipatorische Demokratien aufzubauen, die das Fundament einer Erddemokratie bilden.

Das industrielle, auf fossilen Brennstoffen und Chemikalien basierende Lebensmittelsystem, das auf der Illusion von grenzenlosem Wachstum und dem Fehlen von Grenzen in der Natur oder der Gesellschaft beruht, spielt eine wichtige Rolle bei der planetarischen Notlage. Es ist auch nicht in der Lage, die Menschen zu ernähren. Eine Milliarde Menschen hungern. Zwei Millionen Menschen sind krank aufgrund von chronischen Krankheiten, die durch industrielle Nahrungsmittel verursacht werden. Dieses System zerstört auch die Wälder und schafft neue Infektionskrankheiten wie Corona, Sars, Mers, Ebola …

In Hind Swaraj kritisierte Gandhi die auf fossilen Brennstoffen basierende industrielle Zivilisation mit den Worten: "Diese Zivilisation versucht, körperlichen Komfort zu steigern, und scheitert selbst dabei kläglich."

Die rasante Zunahme von auf industriellen Nahrungsmitteln beruhenden chronischen Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Krebs sind das Ergebnis des Versagens der industriellen Landwirtschaft, für körperlichen Komfort, Gesundheit und Wohlbefinden zu sorgen.

Gandhi sagte auch voraus, dass "diese Zivilisation so beschaffen ist, dass man nur Geduld haben muss, und sie wird sich selbst zerstören."

Wir leben in einer Zeit der beschleunigten Zerstörung der auf fossilen Brennstoffen basierenden industriellen Zivilisation durch die ökologische Zerstörung des Planeten.

Der IPCC hat gewarnt, dass wir zehn Jahre Zeit haben, um die Klimakatastrophe zu begrenzen.

Wie mein Buch "Soil, not Oil" und andere Berichte zeigen, stammen 50 % der Treibhausgasemissionen, die das Klimachaos anheizen, aus dem industriellen Lebensmittelsystem, das auf fossilen Brennstoffen und Chemikalien basiert und von Gier angetrieben wird (Vandana Shiva, "Leben ohne Erdöl").

https://navdanyainternational.org/publications/seeds-of-hope-seeds-of-resilience/

Dieselben rücksichtslosen und gewalttätigen Technologien, die die Atmosphäre verschmutzen, degradieren auch die Böden und treiben die Arten ins Aussterben.

Nach Angaben des Zwischenstaatlichen Ausschusses für biologische Vielfalt und Ökosystemleistungen (IPBES) sind heute rund eine Million Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht, viele davon innerhalb weniger Jahrzehnte, mehr als je zuvor in der Geschichte der Menschheit. https://ipbes.net/news/how-did-ipbes-estimate-1-million-species-risk-extinction-globalassessment-report .

Täglich sterben 200 Arten aus.

Insekten und Vögel verschwinden schnell. Wir leben im sechsten Massenaussterben. Und wir könnten zu den Millionen von Arten gehören, die verschwinden, wenn wir in unserem Denken und Handeln nicht vom Extraktivismus und einem schweren, plumpen ökologischen Fußabdruck zu einer Wirtschaft der Fürsorge, von der Gier zum Teilen, von Gewalt zu Gewaltlosigkeit übergehen.

Die Warnung, die Wissenschaftler heute aussprechen, hat Gandhi schon vor einem Jahrhundert ausgesprochen.

Illusionen wie das BIP (Bruttoinlandsprodukt) wurden der Menschheit rücksichtslos und gedankenlos aufgezwungen und treiben uns dazu, die ökologischen Grenzen der Erde und die sozialen und ethischen Grenzen zu verletzen, die durch die Menschenwürde und die Gleichstellung der Menschen gesetzt sind.

Das BIP ist eine falsche Messgröße.

Das BIP misst, was für den Profit entnommen und gehandelt wird – nicht, was für Grundbedürfnisse produziert und verbraucht wird, und nicht, welche Nahrung und welches Wasser, welche Ressourcen und welche Energie in der Natur zirkulieren, um ökologische Kreisläufe und Systeme zu erhalten. Eine Illusion und ein Konstrukt, das sich in eine Zahl kleidet, macht es nicht "neutral". Das BIP steht in einer einseitigen, ausbeuterischen Beziehung zu Natur und Gesellschaft, zur Ökonomie der Natur und zur Ökonomie der Versorgung und Pflege.

"Wachstum" ist der Motor für ökologische Zerstörung und die Schaffung von Armut, die nicht im BIP gemessen werden. http://www.kontext-tv.de/en/broadcasts/vandana-shiva-how-growth-creates-poverty-and-climate-chaos .

In echten Volkswirtschaften wächst und gedeiht das Leben, wächst die biologische Vielfalt, wachsen die Pflanzen, wachsen die Bodenorganismen, wachsen die Gemeinschaften, wachsen die Kinder, wachsen Wohlbefinden und Glück.

In der ganzen Welt wird das BIP als Maßstab infrage gestellt.

Bhutan ist vom Bruttosozialprodukt zum Bruttonationalglück und Wohlbefinden übergegangen.

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat eine Kommission unter dem Vorsitz von Joe Stiglitz und mit Beratung durch Amartya Sen eingesetzt, um die Grenzen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) zu untersuchen. Der  Abschlussbericht  der Kommission zur Messung der Wirtschaftsleistung und des sozialen Fortschritts forderte bessere Informationen und umfassendere Messgrößen als das BIP, um die Wirtschaftspolitik zu lenken. Sie forderten zudem, den sozialen Fortschritt zu bewerten und ebenso zu prüfen, welche anderen Messgrößen zur Bewertung der Lebensqualität verwendet werden sollten.[5]
[5]  https://ophi.org.uk/sarkozy-commission-appeals-for-better-data-and-stronger-measures/ .

Neuseeland hat ein "Wellbeing Budget" geschaffen, das dem Wohlbefinden Vorrang vor dem Wirtschaftswachstum einräumt https://theconversation.com/new-zealands-well-being-budget-how-it-hopes-to-improve-peoples-lives-118052 ., https://www.forbes.com/sites/jamesellsmoor/2019/07/11/new-zealand-ditches-gdp-for-happiness-and-wellbeing/#35fbb2221942 .

Als Erdenbürger können wir die Gefängnisse der irreführenden Konstrukte der Mächtigen wie das BIP, hinter denen sich grenzenlose Gier verbirgt, verlassen. Wir können zur Erde zurückkehren und durch unsere Erde unser volles menschliches Potenzial gemeinsam mit anderen Wesen leben.

In einer vernetzten Lebenswelt zeigt uns die Einfachheit den Weg zu Zufriedenheit, Glück und Wohlbefinden, ohne die Rechte anderer zu verletzen. Unser Sinn und unsere Zufriedenheit im Leben ergeben sich aus dem "Sein", nicht aus dem "Haben", aus Beziehungen und Fürsorge, Mitgefühl und Gegenseitigkeit, nicht aus der Anhäufung von "Dingen" und der gewaltsamen Aneignung des Reichtums anderer.

Einfachheit ist das Bewusstsein und die Erkenntnis des "Einsseins" und der "Genügsamkeit".

"Genügsamkeit" bedeutet, eine Freiheit zu erleben, die die Freiheit aller Wesen und aller Menschen einschließt.

"Genügsamkeit" schafft die Voraussetzungen für Frieden, sowohl für Frieden mit der Natur als auch für Frieden unter den Menschen. Gier hingegen treibt Ressourcenkonflikte, Kriege gegen die Erde und Kriege gegen Menschen an.

"Genügsamkeit" bedeutet, sich um die Erde und die Gesellschaft zu kümmern, was den Auftrag des Teilens und der Wiederherstellung der Gemeinschaftsgüter schafft. Teilen ist eine Kultur des Friedens.

"Genügsamkeit" ist die Grundlage einer Erddemokratie und einer Erdbürgerschaft.

Zum Welttag der Einfachheit, 12. Juli 2020

Quelle: Pressenza - 12.07.2023. Originalartikel: A Simplicity Revolution . Die Übersetzung aus dem Englischen wurde von Alina Kulik vom ehrenamtlichen Pressenza-Übersetzungsteam erstellt. Eine Vervielfältigung oder Verwendung des Textes in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist unter Berücksichtigung der Regeln von Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) möglich. Weitere Infos zur Autorin gibt es unter  www.vandana-shiva.de

Fußnoten

Veröffentlicht am

15. Juli 2023

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von