Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Leonardo Boff: Gib alles auf, um alles zu gewinnen: die Salzpuppe

Von Leonardo Boff

In jüngerer Zeit haben wir unsere Reflexionen fast ausschließlich Covid-19 gewidmet, in seinem Kontext, der eine ungeheure Ausbeutung der lebendigen Erde und der Natur durch den globalisierten Kapitalismus darstellt, einschließlich dessen von China. Erde und Natur haben sich verteidigt, indem sie ein Gama von Viren (Zika, Ebola, Vogelgrippe und Schweinepest u. a.) geschickt haben und jetzt dieses, das die gesamte Menschheit angreift, mit Ausnahme anderer Lebewesen. Der rücksichtslose Kurs der ungezügelten Akkumulation ist in eine Krise geraten, und wir mussten damit aufhören, um uns in soziale Isolation zu begeben, den Kontakt zu Gruppen zu vermeiden und unbequeme Masken zu verwenden. Wir akzeptieren diese Einschränkungen in Solidarität miteinander und mit denen, die weltweit leiden.

Diese ernste Situation veranlasst uns, nicht nur darüber nachzudenken, was nach der Pandemie kommen kann, sondern auch über uns selbst, über die täglichen Fragen nach der weiteren Entwicklung unserer Identität und der Formgebung unseres Lebenssinns. Es ist eine nicht enden wollende Aufgabe, auch in Zeiten sozialer Isolation. Zwei Themen unter vielen anderen sind ständig präsent und erfordern unsere Erklärung: die Akzeptanz unserer persönlichen Grenzen und die Fähigkeit, sich selbst zu verleugnen.

Wir alle leben in einer bestehenden Vereinbarung, die ihrem Wesen nach in ihren Möglichkeiten begrenzt ist und zahlreiche Barrieren aufzwingt; berufs-, intellektuell, gesundheitsbezogen, wirtschaftlich, zeitlich u. a. Es gibt immer eine Kluft zwischen den Wunsch und dessen Verwirklichung. Und manchmal fühlen wir uns ohnmächtig angesichts dessen, was wir bemerkenswerterweise verändern können, wie die Anwesenheit einer Person mit den Höhen und Tiefen einer unheilbaren Krankheit. Wir müssen uns damit abfinden, dass es solche unvermeidlichen Einschränkungen gibt.

Das sollte uns nicht traurig machen oder uns die Möglichkeit nehmen, daran zu wachsen. Unter den Resignierten sind die kreativen Resignierten. Statt nach außen können wir nach innen wachsen dahingehend, dass wir eine Mitte schaffen, von der aus die Dinge vereint werden können, und wir entdecken, wie wir von allem lernen können. Die alte Weisheit bringt es treffend auf den Punkt: "Wenn jemand intensiv an eine andere Person denkt, wird diese es wahrnehmen, selbst Tausende von Kilometern entfernt." Wenn ihr euer inneres Selbst ändert, wird in euch eine Lichtquelle geboren, die auf andere ausstrahlt.

Die andere Aufgabe besteht in der Suche nach der Selbstverwirklichung. Im Wesentlichen ist dies die Fähigkeit, zu verzichten. Der Zen-Buddhismus stellt uns als Test der persönlichen Reife und der inneren Freiheit die Fähigkeit zum Verzicht und zum Verlassen vor Augen. Wenn wir genau hinsehen, gehört das Weggeben zur Logik des Lebens. Wir verlassen den Mutterschoß und danach die Kindheit, die Jugend, die Schule, unser Vaterhaus, die Eltern und das Persönliche.

Was bedeutet dieser langsame Ausstieg aus der Welt? Ist es ein bloßes unabänderliches Schicksal des universellen Gesetzes der Entropie? So viel ist unumstritten, aber bleibt da nicht noch ein existenzieller Sinn in der Suche nach dem Geist? Wenn wir in der Tat ein endloses Projekt und eine abgrundtiefe Leere sind, die nach Fülle schreit, ist dann dieser Akt des Zurücklassens nicht das Schaffen der Voraussetzungen, damit ein Größerer kommen kann, um uns zu füllen? Wird es das Höchste Wesen sein, eines der Liebe und Barmherzigkeit, das kommt und alles nimmt, damit wir in der Lage sind, alles gewinnen können, wenn wir uns auf der anderen Seite befinden, nachdem unser Streben schließlich vorbei ist, wie das unruhige Herz des Hl. Augustinus?

Wenn wir verlieren, gewinnen wir, und wenn wir uns selbst leeren, werden wir gefüllt. Es heißt, dies soll der Weg Jesu gewesen sein, der Weg Buddhas, Franz von Assisis, Gandhis, Mutter Teresas, Schwester Dulces und ich glaube auch der von Papst Franziskus, dem besten Menschen der heutigen Zeit.

Vielleicht kann eine Geschichte der alten spirituellen Meister das Gefühl des Verlustes erklären, das Reichtum hervorbringt.

"Es gab einmal eine Puppe aus Salz. Nach dem Durchstreifen trockener Länder entdeckte sie das Meer, das sie noch nie zuvor gesehen hatte und das sie aus diesem Grund nicht verstand. Die Puppe aus Salz fragte: ‚Wer bist du?’ Und das Meer antwortete: ‚Ich bin das Meer.’ Die Salzpuppe fragte: "Und was ist das Meer?", worauf das Meer antwortete: "Ich bin das Meer". "Ich verstehe es nicht", sagte die Salzpuppe, "aber ich würde dich sehr gerne verstehen. Wie kann ich das tun?’ Das Meer sagte einfach: ‚Berühre mich’.

Dann berührte die Salzpuppe zaghaft das Meer mit der Fußspitze. Sie stellte fest, dass sie begann, das Meer zu verstehen, aber bald wurde ihr bewusst, dass ihre Zehen verschwunden waren. "Oh, Meer, schau, was mir passiert ist", sagte sie. Und das Meer antwortete: "Du hast etwas von dir gegeben, und ich habe dir Verständnis gegeben. Ihr müsst alles von euch geben, um mich vollkommen zu verstehen."

Die Puppe aus Salz begann, langsam und feierlich in die Tiefen des Meeres hinabzusteigen, als ob sie das Wichtigste ihres Lebens tat. Und je mehr sie sich auflöste, umso besser verstand sie das Meer. Und die Puppe fragte immer wieder: ‚Was ist das Meer?’ Bis die Wellen sie vollständig bedeckten. Jedoch war sie im letzten Augenblick, ehe sie mit dem Meer verschmolz, in der Lage zu sagen: "Ich bin.’"

Indem sie alles aufgab, gewann sie alles: ihr wahres Selbst.

Leonardo Boff ist Ökologe, Theologe und Philosoph. Autor u.a. von: "Sehnsucht nach dem Unendlichen", Butzon & Bercker; 1., Edition (1. März 2011).

Quelle:  Traductina , 16.11.2020.

Veröffentlicht am

02. Dezember 2020

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von