Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Die letzte Revolution

Die 68er-Bewegung veränderte die Welt.

Von Peter Rath-Sangkhakorn

Der Muff kehrt zurück. Die "Aufarbeitung" der 68er-Revolte durch die etablierte Politik und die Medien dient oft nur dem einen Ziel: mögliche künftige Revolten schon im Keim zu ersticken. "Apo-Opas" werden wahlweise lächerlich gemacht oder als Vorläufer der RAF-Gewalt verunglimpft. In den Zeiten von Dobrindts "konservativer Revolution" scheint Achtundsechzig auf ganzer Linie gescheitert. Wolfgang Lieb, früherer Mitherausgeber der NachDenkSeiten, kann dennoch einige kulturelle Spätfolgen ausmachen, die uns bis heute inspirieren. Ein Interview.

Herr Dr. Lieb, was waren die Anstöße für die Studentenbewegung?

Ausgangspunkt war zunächst die Hochschule und die mit dem Übergang zur Massenuniversität einhergehende Kritik an den geplanten technokratischen Hochschulreformen, wie etwa die Einführung der Regelstudienzeit, die Zwangsexmatrikulationen, die Trennung von Grund- und Aufbaustudium mit Zwischenprüfung oder das Ordnungsrecht. Zur Eskalation beigetragen hat das bornierte Autoritätsgebaren der Hochschulleitungen, etwa das Vorschützen des Hausrechts gegen das Recht der freien Rede.

Hinter der Auflehnung gegen längst überholte, nur noch den Schein vor sich hertragenden Autoritäten - also dem "Muff der 1000 Jahre" -, stand als Grundmotiv das Aufbegehren gegen die unbewältigte Nazi-Vergangenheit der Vätergeneration und die damalige Schlussstrichmentalität. Dieser antifaschistische Grundimpuls war übrigens für mich und viele andere auch das Motiv für den Widerstand gegen die damals anstehenden Notstandsgesetze. Darin sahen wir eine historische Parallelität zum "Notverordnungsartikel" der Weimarer Verfassung, mit dem Hitler die Macht an sich gerissen hat. Gerade in Berlin, wo ich studierte, kam dann noch die tiefe Enttäuschung über die amerikanische "Schutzmacht" und deren brutalen Kriegseinsatz in Vietnam hinzu.

Wie wurde aus der Studentenbewegung die außerparlamentarische Opposition APO?

Die Studentenbewegung war alles andere als eine einheitliche politische Bewegung und es war auch keineswegs so, wie das heute vielfach dargestellt wird, dass der SDS das allein tragende Element war. Der SDS hatte - hoch geschätzt - höchstens 3.000 Mitglieder und dem SDS angehörende Studenten stellten kaum irgendwo und wenn, dann nur kurz, die AStA-Vorsitzenden.

Von einer "außerparlamentarischen Opposition" sprach man eigentlich erst nach der Schwächung der innerparlamentarischen Opposition mit der ersten Großen Koalition. Es gab innerparteiliche Oppositionsgruppen, wie etwa den Sozialdemokratischen Hochschulbund innerhalb der SPD oder den Liberalen Studentenverband bei der FDP. Es gab darüber hinaus Gruppen und Einzelpersönlichkeiten, die von den etablierten Parteien verstoßen wurden, wie etwa den SDS oder dessen Förderorganisation, den Sozialistischen Bund. Es gab linke Parteigründungsversuche und eine Vielzahl von Initiativen, etwa die "Kampagne für Abrüstung und Demokratie", oder Diskussionsforen, wie die "Republikanischen Clubs" oder die "Humanistische Union".

So vielfältig die theoretischen oder weltanschaulichen Positionen auch gewesen sein mögen, Einigkeit bestand im Widerspruch und im latenten oder auch offenen Misstrauen gegenüber allem, was zum sogenannten "Establishment" gerechnet wurde. Man vereinigte sich in der direkten Aktion zum Beispiel gegen die Notstandsgesetze oder gegen den Vietnam-Krieg oder nach dem Anschlag auf Dutschke gegen den Springer-Konzern.

Wodurch kam es zur Eskalation der Proteste?

Alles fing ganz harmlos an. Die Protestformen der amerikanischen Bürgerrechtsbewegungen, etwa das "Civil Right Movement", das "Free Speech Movement" und andere, also Sit-ins, Teach-ins, Picketing Lines, waren nach Westdeutschland herübergeschwappt.

Der Schriftsteller und APO-Aktivist Peter Schneider hat es ganz gut auf den Punkt gebracht: Wir haben verstanden, "dass wir gegen den ganzen alten Plunder am sachlichsten argumentieren, wenn wir aufhören zu argumentieren und uns hier im Hausflur auf den Boden setzen."

Und natürlich haben die teils brutalen Polizeieinsätze, die Hetze vor allem in der Springer-Presse und die Lügen von Politikern zur Eskalation der Proteste beigetragen.

Ein Polizeiknüppel auf dem Kopf war lehrreicher als die mühselige Lektüre von Karl Marx oder von Herbert Marcuse. Die Erschießung Benno Ohnesorgs und der Anschlag auf Rudi Dutschke schockierten eine ganze Generation. Dass der Tod Ohnesorgs zunächst den Demonstranten zugeschoben wurde, war eine glatte Lüge und danach der Freispruch des Attentäters Kurras war für uns ein Justizskandal. Das hat unser Vertrauen in die Politik und in die Polizei und damit in die parlamentarische Demokratie zutiefst belastet.

Sind also die Terrorgruppen "Rote Armee Fraktion" oder "Bewegung 2. Juni" unmittelbare Folgen dieser Eskalation?

Es gab in der Rezeption der Schriften Herbert Marcuses mit dessen Gegenüberstellung von "repressiver" und "emanzipatorischer" Gewalt eine grenzwertige Unterscheidung zwischen legitimer "Gewalt gegen Sachen" - zum Beispiel bei der Blockade der Auslieferung der Bild-Zeitung nach dem Anschlag auf Rudi Dutschke - und der "Gewalt gegen Personen".

Mit den Brandstiftungen der späteren RAF-Mitglieder in Frankfurter Kaufhäusern und spätestens ab dem 4. November 1968, nämlich mit dem Steinhagel auf die "Staatsgewalt" vor dem Berliner Landgericht, hat sich die zur Gewalt abdriftende Spreu vom Weizen friedlicher (auch radikaler) Reformen innerhalb der APO getrennt. Von da an gab es keine gemeinsamen Aktionen und keine Solidarität innerhalb der APO mehr. Die Bewegung splitterte sich auf.

Es ist eine bittere Ironie der Geschichte, dass diese gewaltsame Demonstration auf dem Tegeler Weg der Solidarität mit dem damals noch linken Anwalt Horst Mahler galt, der später bei den Neonazis gelandet ist.

Genauso wenig wie es eine geistige oder moralische Verbindungslinie von der 68er-Bewegung zur Holocaust-Leugnung eines Horst Mahlers gibt, lässt sich eine gedankliche Beziehung zum kriminellen Desperadotum etwa des führenden RAF-Terroristen Andreas Baaders herstellen.

Selbst in den politisch radikalsten Gruppen folgte nur eine winzige Minderheit dem Weg in den "individuellen Terror". Es ist eine glatte Geschichtsverfälschung, wenn heute immer noch die These vertreten wird, die Terrorgruppen der "RAF" oder der "Bewegung 2. Juni" seien nur konsequente Fortentwicklungen der studentischen Protestbewegung gewesen.

Welche Ziele und Träume hatten die 68er eigentlich?

Weil die Bewegung politisch sehr heterogen war, lässt sich das nicht auf einen Nenner bringen. Wenn man überhaupt von gemeinsamen Zielen sprechen kann, dann war es anfänglich vor allem die Demokratisierung der Hochschule etwa mit paritätischer Mitbestimmung, später kam der Widerstand gegen die Notstandsgesetze und gegen die Große Koalition dazu und schließlich war da der Kampf gegen weltweite Ausbeutung, gegen Kolonialismus und Imperialismus. Die Träume blieben sehr abstrakt.

Letztlich war die 68er-Revolte keine revolutionäre Bewegung mit einem einheitlichen Programm, es war vor allem eine Anti-Bewegung, die die bestehenden Verhältnisse in nahezu jeder denkbaren Hinsicht hinterfragte.

Es ging gegen den "imperialistischen Kapitalismus" genauso wie gegen den "realen Sozialismus" der DDR oder den Stalinismus. Ganz im Sinne der "kritischen Theorie" wurde alles oder nahezu alles abgesucht nach verdeckten Freiheiten und unerschlossenen Potentialen der Emanzipation. Eine programmatisch ausgefüllte positive Utopie gab es nicht, die Durchsetzung der Kritik am Bestehenden sollte das Bessere freisetzen.

Der "lange Marsch durch die Institutionen" also nur ein Abmarsch "in die Institutionen"?

Viele Aktive innerhalb der APO wurden durch den Brückenbau von Bundespräsident Heinemann und den 1969 zum Bundeskanzler gewählten Willy Brandt in die "Institutionen" zurückgeholt - mit Zuckerbrot und Peitsche. Mit dem Straffreiheitsgesetz, das viele aus den Fängen der Justiz geholt hat, aber auch mit der Peitsche des Radikalenerlasses, der für Tausende faktisch zum "Berufsverbot" wurde.

Brandts "Mehr Demokratie wagen" oder die "Neue Ostpolitik", also die Anerkennung der Niederlage im Zweiten Weltkrieg, die die politischen Lager in Deutschland tief gespalten hat, haben auch bei der außerparlamentarischen Linken Unterstützung gefunden.

Der Eintritt und der "lange Marsch durch die Institutionen" wurde dadurch erleichtert, dass im Rahmen der Bildungsexpansion vor allem in der ersten Hälfte der 70er Jahre viele 68er als Lehrer oder gar als Hochschullehrer Stellen in Schulen und Hochschulen fanden. Bildungsreform statt Revolution wurde zum wichtigsten Treiber für den gesellschaftlichen Fortschritt erklärt.

Viele der K-Grüppler sind später bei den Grünen gelandet. Und bei vielen, die nach 68 Ämter und Mandate erlangten, hat sich der Marschschritt ziemlich verlangsamt, manche wurden auch zu Zynikern.

Was hat "Achtundsechzig" gebracht?

Was die konkreten politischen Ziele im engeren Sinne anbetrifft, ist die APO, wenn man einmal von der Liberalisierung des Demonstrations- und des Sexualstrafrechts absieht, nahezu vollständig gescheitert: Die Große Koalition kam. Die Notstandsgesetze wurden verabschiedet. Statt der "kritischen Universität" kam die autokratische "unternehmerische Hochschule". Von einer "Enteignung Springers" - oder seien es auch nur von demokratischeren Redaktionsstatuten - sind wir weiter entfernt denn je.

Ein unbeabsichtigter, geradezu paradoxer Nebeneffekt des Politisierungsschubs, vor allem innerhalb der Jugend, war der Aufstieg der SPD und der Machtwechsel zur sozial-liberalen Koalition im Jahre 1969.

Auf der kulturellen Ebene kann man eine ganze Reihe Spätfolgen ausmachen: Etwa die Erinnerungs- und Gedenkkultur an den Nationalsozialismus, das Infragestellen von Autoritäten, die Experimentierfreude in der Musik, in der Mode, auf den Theaterbühnen, im Kino. Kinder-"Gärten" als Verwahranstalten wurden zu Kinder-"Läden" als Orte pädagogischer Früherziehung. Die Studentenbewegung war sozusagen die "Mutter der Protestbewegungen" der nachfolgenden Generationen, also der Frauenbewegung, der AKW-Bewegung, des Dritte-Welt-Engagements, der sozialen Bewegungen insgesamt. All diese Strömungen haben die Selbstermächtigung übernommen, für ihre Ziele auf die Straße zu gehen und dafür zu kämpfen. Man hat gelernt, dass man sich nicht auf die Obrigkeit, auf Parteien, auf Parlamente verlassen darf, sondern dass man sich wehren muss, wenn man etwas ändern will.

Ich bin mir sicher, die Rezeption des Aufbruchs der "68er", ob als gefährlicher Irrweg oder als Traum von einer besseren Welt, entscheidet mit darüber, welche Chancen künftig Emanzipation, demokratische Teilhabe, Transparenz und Selbstbestimmung haben werden.

Wolfgang Lieb, Jahrgang 1944, ist Jurist und Publizist. Er war Regierungssprecher und Staatssekretär im Wissenschaftsministerium in Nordrhein-Westfalen sowie von 2003 bis 2015 Mitherausgeber und Autor der politischen Website NachDenkSeiten.

Wolfgang Lieb: 50 Jahre danach - Erfahrungen in und mit der 68er-Bewegung. 80 Seiten, 5 Euro. Bezug: pad-Verlag, Am Schlehdorn 6, 59192 Bergkamen / pad-Verlag@gmx.de

Peter Rath-Sangkhakorn ist studierter Theologe, Philosoph und Sozialwissenschaftler. Er lehrte in den Bereichen Philosophie, Migrationssoziologie und Studium Generale. und veröffentlichte unter anderem zur Trennung von Staat und Kirche. Er ist Redakteur Schriftenreihen "Unterrichtsmaterialien/Arbeitshefte für die Jugendbildungsarbeit", "Ökonomisches Alphabetisierungsprogramm" und des "Forum Gesellschaft und Politik"

Quelle: Rubikon - 07.07.2018. Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz ( Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International ) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Veröffentlicht am

19. Juli 2018

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von