Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Erbschaften eines Tages: Der 21. August 1968 als Geschichtszeichen

Theorie nur als Poesie


Von Rudolf Walther

Das Wort "Geschichtszeichen" stammt von Kant. Er charakterisierte mit dem Begriff die Französische Revolution, in der er - trotz Ultra-Jakobinismus, trotz Terrors und anderer Grausamkeiten - "eine Tendenz für das Fortschreiten zum Besseren" und "eine Revolution … in den Gemütern aller Zuschauer" sah.

Bezieht man den Begriff "Geschichtszeichen" nicht auf die Französische Revolution, sondern auf den 21. August 1968, konstruiert man ein Paradoxon, denn Kant meinte mit dem Wort - alles in allem genommen - "eine Tendenz des menschlichen Geschlechts im Ganzen" oder eine politisch-moralische Errungenschaft, wenn man denn das Wort "Sieg" vermeiden möchte. Andererseits war der 21. August 1968 in Prag eine Niederlage und eine Katastrophe. Aus meiner Perspektive lässt sich das Paradoxon auflösen - biographisch und historisch-politisch.

Ich verbrachte jenen Tag in einer Zigarettenfabrik in Neuchâtel in der Schweiz, wo ich während der Semesterferien arbeitete. Wir hörten damals stündlich die Nachrichtensendungen an Transistorradios. Zunächst mochte ich gar nicht glauben, was ich hörte. Ich erinnere mich, dass Arbeiter im Alter meines Vaters hemmungslos weinten. Mich berührten die Vorgänge in Prag auch, aber ich hielt die Ereignisse noch längere Zeit für eine bloße Wiederholung dessen, was 1956 - als ich noch Schüler war - in Ungarn passiert war. Erst als das Wintersemester im Oktober anfing, begann ich langsam zu realisieren, was man in Prag dauerhaft zerstört hatte.

Die verspätete Einsicht verdanke ich dem jüngst verstorbenen Philosophen und Marx-Biografen Arnold Künzli. In seinem Seminar erfuhr ich erstmals vom "Richta-Report", von Eduard Goldstückers Arbeiten und anderen grundlegenden Texten der tschechoslowakischen Reform-Kommunisten des Prager Frühlings. Das Thema eines zeitgemäßen Sozialismus zog mich so in seinen Bann, dass ich das Hauptfach wechselte und fortan Geschichte und Philosophie studierte. So viel zum biografischen Aspekt des Geschichtszeichens vom 21. August.

Die öffentliche oder historisch-politische Dimension dieses Geschichtszeichens bestand in der Erkenntnis, dass der 21. August nichts Geringeres war als der Dreh- und Angelpunkt zwischen einem Sozialismus mit demokratischen und pluralistischen Ansprüchen und den verschiedenen Formen eines etatistischen und autoritären Kommunismus.

Zwei politische Fallen

Noch 1968 begann der langsame Zerfall der studentischen Protestbewegung in Europa in stalinistische, kommunistische und maoistische Gruppen. Ihrem Selbstverständnis nach Parteien waren diese Gruppen tatsächlich nur ein Haufen kleiner Sekten von politisch Verblendeten und kulturell hinterwäldlerisch Verbohrten. Für sie war der 21. August kein Geschichtszeichen, sondern eine verdiente Quittung für jene, die sie in ihrem Jargon "Reformisten" oder "Revisionisten" nannten.

Die Minderheit der deutschen Studentenbewegung hat den Zerfall der Bewegung nicht aufhalten können, aber sie hat den 21. August als politisches Erbe bewahrt. Auch die Minderheit hat sich oft geirrt, aber dieses Erbe hat sie nie verraten. Es gab damals zwei politische Fallen: die Falle der Geschichtsphilosophie und jene des intellektuellen und politischen Defätismus.

Die säkulare Geschichtsphilosophie, wie sie im 18. Jahrhundert entstand, beerbte die jüdisch-christliche Tradition der Offenbarung. Wie der Glaube und die Religion funktioniert auch die Geschichtsphilosophie als Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und der allemal unsicheren Zukunft, deren prinzipielle Unvorhersehbarkeit religiös beziehungsweise historisch-spekulativ unterlaufen und wegdisputiert werden sollte. Alle geschichtsphilosophischen Konzeptionen bilden in einem strikten Sinne ein mehr oder weniger kohärentes Universum von Hoffnungen und Erwartungen oder eine Versicherung gegen die Zufälle, Unsicherheiten und Unannehmlichkeiten des Lebens. In der Geschichtsphilosophie wird das religiöse Erlösungsversprechen ersetzt durch den unerschütterlichen Glauben an Fortschritt und Humanität, die angeblich die letzten Ziele der Geschichte darstellen und die die Erwartungen der Menschen in die Ordnung, die sie selbst gestiftet haben, intellektuell befeuern sollten. Geschichtsphilosophie macht "die" Geschichte zum Subjekt, zur Stellvertreterin des allwissenden Schöpfergottes. Die Geschichte als Super-Subjekt ist das Leitmotiv der politischen Philosophie des 19. und großer Teile des 20. Jahrhunderts. Diese Form des erwartungs- und fortschrittsgewissen Historismus ist definitiv in einer Krise seit 1914 und brauchbar allenfalls noch für Leitartikel und Festreden.

Marx ist - hinsichtlich der Geschichtsphilosophie - der Haupterbe der hegelianischen Konzeption. Er ersetzte den Weltgeist Hegels durch das Proletariat. Seine Erben überboten den Meister noch, indem sie erklärten, es existiere mit dem Proletariat eine soziale Klasse, die über einen privilegierten Zugang zur Gesellschaftstheorie, zur Gesellschaftskritik und zur Wahrheit obendrein verfüge. Die in den K-Gruppen versammelten 68er haben sich redlich Mühe gegeben, diese abgestandene leninistisch-maoistische Bukolik zu hegen und zu pflegen.

Jacke wie Hose

Die andere Falle nach dem August 1968 war die Strategie des Vergessens und Vergessenmachens oder der intellektuelle und politische Defaitismus, den man landläufig Postmoderne nennt. Ich bevorzuge den Ausdruck Hypermoderne, weil die so genannte Postmoderne nicht über die Moderne hinaus gelangte, sondern nur einzelne von deren Zügen radikalisierte oder schlicht ad absurdum führte wie die radikale Vernunftkritik, die sich nur vernünftiger Argumente bedienen kann, um der Vernunft den Boden zu entziehen, oder verstummen muss.

Im Kern beruht die hypermoderne Befindlichkeit auf einem banalen Kurzschluss. Die einfachste der Inkonsistenzen der Geschichtsphilosophie besteht darin, dass niemand die Zukunft exakt voraussehen kann. Diese triviale Feststellung verführte die Hypermodernen dazu, nicht nur die Möglichkeit von Zukunftsprognosen zu bestreiten. Darüber hinaus verneinten sie die Möglichkeit jeder Theorie und jeder Wahrheit, selbst wenn diese nur zeitlich beschränkte Geltung beansprucht. Die feierliche Verabschiedung dessen, was die Hypermodernen gerne "große Erzählungen" nannten, endete im intellektuellen und politischen Defaitismus sowie einer offen anti-intellektuellen Attitüde: Jacke ist wie Hose, und jede Theorie nur eine Art Poesie.

Für ziemlich viele Leute, die 1968 politisiert wurden, besteht das Erbe des Geschichtszeichens vom 21. August 1968 in der Überzeugung, dass es politisch wie wissenschaftlich Wahrheiten wie Lösungen von zeitlich beschränkter Geltung gibt. Sie liegen zwischen der theologisch oder geschichtsphilosophisch begründeten Annahme einer einzigen, unteilbaren und ewigen Wahrheit und der defaitistischen Aufgabe jeglicher Wahrheitsansprüche unter der Flagge hypermoderner Beliebigkeit. Diese Wahrheiten situieren sich entschieden oberhalb eines intellektuellen und politischen Defaitismus und ebenso entschieden unterhalb der peinlichen Zumutungen geschichtsphilosophischer Spekulation im Stil von Hegel und Marx oder gar der leninistisch-maoistischen Bauernphilosophie.

Das politische Erbe des 21. August 1968 verwahrt gleichermaßen die Möglichkeit wie die Aufgabe, linke Politik zu reformulieren - oberhalb eines perspektivenlosen Pragmatismus und weit jenseits des etatistischen und autoritären Kommunismus. Kants politisch-moralische Philosophie enthält dazu ein, nicht das Fundament.

Quelle: FREITAG. Die Ost-West-Wochenzeitung   34 vom 22.08.2008. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

Veröffentlicht am

21. August 2008

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von