Lebenshaus Schwäbische Alb - Gemeinschaft für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Ökologie e.V.

Ihre Spende ermöglicht unser Engagement

Spendenkonto:
Bank: GLS Bank eG
IBAN:
DE36 4306 0967 8023 3348 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Castor-Transporte auf dem Neckar rücken näher

Transportschiff eingetroffen - Probefahrt geplant - holpriger Start - Proteste vorbereitet

Die von der Energie Baden-Württemberg (EnBW) geplanten Castor-Transporte per Schiff auf dem Neckar von Obrigheim nach Neckarwestheim rücken näher. Am 21.02.2017 ist der Schubverband in der Region eingetroffen, mit dem in insgesamt fünf Fahrten 15 Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll aus dem abgeschalteten AKW Obrigheim zum Zwischenlager am AKW Neckarwestheim gebracht werden sollen.

Die Transportstrecke ist etwa 50 Kilometer lang und führt durch insgesamt sechs Schleusen und durch den dicht besiedelten Großraum Heilbronn. Es wären die ersten Castor-Fuhren in Deutschland seit dem letzten Gorleben-Transport im Jahr 2011 und überhaupt die ersten auf einem Binnengewässer. Die Transportgenehmigung des Bundesamts für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) steht allerdings noch aus.

Die EnBW hatte vor einigen Tagen angekündigt, zuerst eine Probefahrt und Probeverladung mit drei leeren Castor-Behältern durchzuführen. Da bisher bis auf eine Ausnahme alle leeren Behälter noch in Neckarwestheim lagern, müssen diese erst dort abgeholt und nach Obrigheim gebracht werden. Derzeit ist der Schubverband auf dem Weg nach Neckarwestheim. Über Nacht parkt er an der Schleuse in Bad Friedrichshall-Kochendorf ( Karte ).

Atomkraftgegnerinnen und -gegner aus regionalen und überregionalen Initiativen haben das Bündnis "Neckar castorfrei" gegründet und Proteste gegen die Transporte angekündigt. Am 4. März ist eine Demonstration in Heilbronn geplant. Auch Aktionen an den Transporttagen selbst sind in Vorbereitung.

"Nur weil EnBW Geld sparen will und deshalb keine eigene robuste Castor-Lagerhalle in Obrigheim baut, wird eine ganze Region den Gefahren der Atomtransporte ausgesetzt", erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt. "Zudem sollen die Behälter in Neckarwestheim in einem Tunnel im Steinbruch gelagert werden, dessen Untergrund aufgrund von Auswaschungen im Kalkgestein instabil ist. Es ist eine absurde Idee, genau dort den gefährlichsten Müll der Menschheit unterzubringen. Wir werden dem nicht tatenlos zusehen."

Noch ist allerdings die Anlegestelle in Obrigheim eine Baustelle. Dort wurde in den letzten Tagen eine Verstärkung der Schiffsrampe mit Betonblöcken und Stahlträgern angebracht. Die eigentliche Rampe sieht noch wie ein Geröllhaufen aus. Am 21.02. traf dann ein Baustellenboot mit einem Bagger ein, um an der Anlegestelle zu arbeiten.

Bemerkenswert ist, welchen problematischen Fuhrpark die EnBW zusammengestellt hat. Der unselbständige, 30 Jahre alte Schubleichter "Lastdrager 40" mit einer darauf montierten "Garage" für die drei Transporter mit den Castoren wird geschoben vom Schubschiff "Edda", das vor vier Jahren auf dem Mittellandkanal spektakulär in Brand geraten war. Brand auf dem Mittellandkanal und Schlepper "Edda" brennt auf dem Mittellandkanal .

Als Reserve für einen Ausfall von "Edda" fährt "Ronja" mit. Dieses Uralt-Schiff stammt wie das AKW in Obrigheim aus dem Jahr 1969 und hatte ebenfalls schon einen Unfall. Eisbrecher "Bär" befreit Schubboot "Ronja" .

"Lastdrager 40" misst 81,39 m, "Edda" ist 25,66 m lang, zusammen sind das 107,05 m und damit mehr als sie laut Genehmigung der Schiffsanlagestelle in Neckarwestheim haben dürften, und auch mehr als die zulässige Schiffslänge auf dem Neckar.

Aktuelle Informationsquellen:

Quelle: .ausgestrahlt - gemeinsam gegen Atomenergie - Pressemitteilung vom 22.02.2017.

Fußnoten

Veröffentlicht am

27. Februar 2017

Artikel ausdrucken

Weitere Artikel auf der Lebenshaus-WebSite zum Thema bzw. von